moment mal ndl
banner
momentmalndl.bsky.social
moment mal ndl
@momentmalndl.bsky.social
Globalität- und diversitätsorientierte Literaturwissenschaft | NdL @Universität Tübingen | Momentum VolkswagenStiftung | Hier postet das Momentum-Team

Impressum: https://uni-tuebingen.de/de/266301
Momentum-Seite: https://moment-mal-ndl.de/
#momentmalunterwegs In unserem Insta-Post berichtet
@sigridgkoehler.bsky.social von ihrem Forschungsaufenthalt in Durham. Lust, mehr über die Kooperation und das kulturelle Leben in Durham zu erfahren? Dann schaut gerne vorbei! 👉 www.instagram.com/momentmal.ndl/
November 3, 2025 at 12:46 PM
#momentmalblog In seinem Beitrag zeigt @thanapon.bsky.social an einer exemplarischen Lektüre, wie und mit welchen Folgen für das Gattungskonzept Themen wie Sklaverei und Menschenrechte im bürgerlichen Trauerspiel verhandelt werden 👉 moment-mal-ndl.de/emilia-galot...
October 31, 2025 at 4:33 PM
#Lektüreempfehlung Nach der Vorlesung im Sommersemester nun die Fortsetzung: „Was sollen wir lesen? II“! Tübinger Studierende schlagen auf unserem Instagram-Kanal Leseempfehlungen für das Wintersemester vor. Schaut gerne vorbei 👉 www.instagram.com/momentmal.ndl/
October 29, 2025 at 3:53 PM
#momentmalblog @paulduering.bsky.social untersucht in seinem Beitrag den White-Savior-Topos und das Kolonialismus(kritische) Kino von Denis Villeneuve! 👉 moment-mal-ndl.de/going-native...
October 2, 2025 at 2:35 PM
#Ankündigung: Das Panel „Diversität durch Dialogizität“ beim #Germanistentag2025 in Braunschweig, organisiert von @sigridgkoehler.bsky.social und @irenehusser.bsky.social ! Wir sind gespannt auf die Vorträge und die Diskussion! 👇 Zum Programm 👉 express.converia.de/frontend/ind...
September 11, 2025 at 11:13 AM
Ziel des Treffens ist es, Forschende und Lehrende nachhaltig zu vernetzen und die Forschungs- und Lehrfelder zu stärken. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! - @andreageier.bsky.social & @sigridgkoehler.bsky.social
September 4, 2025 at 4:05 PM
#momentmalblog @sigridgkoehler.bsky.social geht in ihrem Beitrag dem ‘Weltwissen’ der deutschsprachigen Literatur des 18. Jh. nach – eine Spurensuche links und rechts des Kanons! 👉 moment-mal-ndl.de/peru-benin-h...
September 1, 2025 at 4:27 PM
#CallForPapers: 'Popularizing the Global', ASECS 2026 in Philadelphia, a session organized by Prof. Birgit Tautz and @sigridgkoehler.bsky.social ‪on journal culture and the emergence of global awareness. Deadline: 9/22 (2025), Abstract 👉 asecs.org/sessions2026...
August 26, 2025 at 1:56 PM
#momentmalblog Kafka, der „Ultralinke“? Auf unserer Homepage posten wir ab jetzt die Blogbeiträge! Im ersten Beitrag von @irenehusser.bsky.social geht es um Kafka, Klasse und Arbeit. Hier weiterlesen 👉 moment-mal-ndl.de/kafka-der-ul...
August 6, 2025 at 6:47 PM
#Ankündigung Beim XV. IVG-Kongress in Graz organisieren @sigridgkoehler.bsky.social (Tübingen), Prof. Dr. Claudia Nitschke (Durham) und Prof. Dr. Dotsé Yigbe (Lomé) die Sektion “Globalität als Systemstörung?" Wir sind sehr gespannt auf die Sektion!👇 Zum Programm: moment-mal-ndl.de
July 23, 2025 at 4:08 PM
#Ankündigung Neue Plattform: Unsere Homepage ist jetzt online! 👉 moment-mal-ndl.de Auf der Homepage erfahrt Ihr mehr über unsere Arbeitsbereiche, Projekte, Veranstaltungen und Publikationen. Besonderes Highlight ist der Blog: (1/2)
July 17, 2025 at 6:41 PM
#Vortragsankündigung Im Rahmen der Vorlesung „Was sollen wir lesen?“ von @sigridgkoehler.bsky.social sprechen Studierende (Uni Tübingen) am 16.07. in den Speed-Vorstellungen über ihre Textvorschläge zu dieser Frage. Wir sind schon sehr gespannt auf die Vorstellungen und die Diskussion! 👇
July 14, 2025 at 4:20 PM
#Vortragsankündigung Am 15.07. ist Prof. Dr. Joachim Harst (Universität des Saarlandes) im Rahmen des Forschungskolloquiums von @sigridgkoehler.bsky.social ‬ zu Gast in Tübingen. Er spricht über das Thema „(Post-)Artifizielle Hermeneutik“. Wir freuen uns sehr darauf!👇
July 11, 2025 at 7:26 PM
#Vortragsankündigung Im sechsten Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung „Was sollen wir lesen?“ von @sigridgkoehler.bsky.social spricht Prof. Dr. Dotsé Yigbe (Université de Lomé) über Charlotte Wiedemanns „Den Schmerz der Anderen begreifen“ (2022). Wir freuen uns schon sehr auf den Vortrag! 👇
June 30, 2025 at 7:44 PM
#Vortragsankündigung Am 18.06. ist Prof. Dr. Andrea Geier @andreageier.bsky.social (Uni Trier) im Rahmen der Vorlesung „Was sollen wir lesen?“ von @sigridgkoehler.bsky.social in Tü zu Gast! Sie spricht über Brigitte Reimanns „Die Frau am Pranger“ (1956). Wir freuen uns schon sehr auf den Vortrag!👇
June 16, 2025 at 3:42 PM
In der VL „Was sollen wir lesen?“ war letzte Woche @sharondoduaotoo.bsky.social zu Lesung & Gespräch in Tü. Es war großartig! Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie in den Dialog treten? Mit einem ‚Du‘, auch aus der eigenen Familiengeschichte, aus der Globalgeschichte oder der Literaturgeschichte. 1/3
June 11, 2025 at 7:31 AM
#Lektüreempfehlung Éric Vuillards “Der Krieg der Armen“ (2020) ist eine sprachlich eindringliche Hommage an die erste sozialrevolutionäre Bewegung der Neuzeit: die Bauernkriege und ihre Leitfigur Thomas Müntzer (ca. 1489-1525) 1/4
May 31, 2025 at 3:32 PM
#Vortragsankündigung Am 03.06. ist @sharondoduaotoo.bsky.social im Rahmen der Vorlesung „Was sollen wir lesen?“ von @sigridgkoehler.bsky.social zu Gast in Tübingen! Wir freuen uns riesig auf die Lesung und das Gespräch über das Lesen in einer durch Diversität und Globalität geprägten Welt!👇
May 24, 2025 at 6:10 PM
#Vortragsankündigung PD Dr. Özkan Ezli (Uni Tübingen/Münster) ist am 28.05. im Rahmen der Vorlesung „Was sollen wir lesen?“ von @sigridgkoehler.bsky.social zu Gast. Er wird über Aysel Özakins „Die Leidenschaft der Anderen“ (1983) sprechen. Wir freuen uns schon sehr! 👇
May 23, 2025 at 6:23 PM
#Vortragsankündigung Am 21. Mai ist Prof. Dr. Sigrid Nieberle (TU Dortmund) zu Gast in Tübingen. Im Rahmen der Vorlesung „Was sollen wir lesen?“ von @sigridgkoehler.bsky.social schlägt sie Christa Wolfs „Was bleibt“ (1990) vor. Wir freuen uns sehr und sind schon ganz gespannt! 👇
May 19, 2025 at 5:13 PM
#Vortragsankündigung Am 14.05. geht es weiter mit der VL „Was sollen wir lesen?“ von @sigridgkoehler.bsky.social Dieses Mal zu Gast in Tübingen ist Prof. Dr. Tanja Nusser (U of Cincinnati). Sie spricht über „Pfaueninsel“ (2014) von Thomas Hettche. Wir sind schon ganz neugierig und freuen uns sehr!👇
May 12, 2025 at 5:11 PM
#Vortragsankündigung Am 07.05. findet der erste Gastvortrag im Rahmen der VL „Was sollen wir lesen?“ von @sigridgkoehler.bsky.social statt! PD Dr. Patrick Eiden-Offe (ZfL) @zfl-berlin.bsky.social schlägt dazu Luise Meiers Roman Hyphen (2024) vor. Wir sind schon ganz gespannt und freuen uns sehr! 👇
May 2, 2025 at 4:34 PM
Seit 2021 arbeiten die Germanistiken d. Uni Tübingen, U of Namibia & U of Pretoria im Rahmen einer Partnerschaft (GIP) zu #Diversität, #Gedächtnis & #Transkulturalität. Letzte Woche hat d. Abschlussworkshop in Tü stattgefunden. Einblicke in die Arbeit d. trinationalen Arbeitsgruppe gibt’s auf Insta!
May 2, 2025 at 11:37 AM
#momentmalunterwegs In unserem neuen Insta-Post berichtet @sigridgkoehler.bsky.social von ihrer Archivreise in São Paulo & Rio de Janeiro. Lust, mehr über Deutschsein im Kontext der Einwanderung im 19. Jh. & deutschspr. Zeitungen zu erfahren? Schaut gerne vorbei! 👉 www.instagram.com/momentmal.ndl/
April 24, 2025 at 5:49 PM
#ausdemSeminarraum Erstaunlich stabiler Kanon trotz unerschöpflichem Literaturreservoir in einer v. Migration & Globalität geprägten Welt?Die v. @sigridgkoehler.bsky.social konzipierte & geleitete VL „Was sollen wir lesen“ fragt: Was, wenn man Globalität & Diversität als leitende Perspektive wählt?👇
April 22, 2025 at 4:47 PM