Miro Poffa
banner
miropoffa.bsky.social
Miro Poffa
@miropoffa.bsky.social
Politischer Fachsekretär für Umwelt-, Energie- und Verkehrspolitik @gruenech.bsky.social 🌍
Von einer Deregulierung profitieren aber vor allem grosse Agrarkonzerne. Es drohen Patentkartelle, mehr Marktmacht, weniger Vielfalt und wachsende Abhängigkeiten. Das steht im Widerspruch zu einer global gerechten, ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft. Das darf nicht ausgeklammert werden.
April 3, 2025 at 12:09 PM
Für mich schliesst eine kritische Haltung gegenüber Deregulierung die Offenheit für wissenschaftliche Forschung nicht aus – im Gegenteil. Ich finde es wichtig, dass mit diesen Techniken geforscht wird, um Chancen wie Risiken besser zu verstehen.
April 3, 2025 at 12:09 PM
Wissenschaftlich zu sein heisst für mich aber nicht automatisch, Deregulierung mitzutragen. Es gehört aus meiner Sicht zu einer informierten, verantwortungsvollen Haltung, kritisch zu hinterfragen, wer profitiert und welche langfristigen Folgen entstehen.
April 3, 2025 at 12:09 PM
Diesen Kritikpunkt sehe ich – und ja, Differenzierung ist wichtig. Aber gerade deshalb sollte man die Dinge auch klar benennen. Es geht nicht darum, neue Verfahren schlechtzureden. Aber es geht ebenso wenig, sie nicht als das zu benennen, was sie sind.
April 3, 2025 at 12:09 PM
«Neue Gentechniken sind auch Gentechniken, aber etwas anders» war nicht ganz so pointiert ;)
April 3, 2025 at 9:19 AM
Mir geht es nicht um Angst, sondern um Ehrlichkeit und Transparenz. Wenn der Bundesrat den Begriff «Gentechnik» vermeidet, obwohl er zutrifft, fehlt der Öffentlichkeit die Grundlage für eine informierte Entscheidung. Auch in der EU werden NGT klar benannt.

Warum nicht offen sagen, was es ist?
April 3, 2025 at 6:51 AM
Neue Gentech-Verfahren ermöglichen tiefere Eingriffe ins Erbgut als natürliche Mutationen oder klassische Züchtung. Deshalb sollen auch Herkunft und Verfahren – nicht nur das Endprodukt – für Risikoabschätzung, Transparenz und Wahlfreiheit zählen. (2/2)
April 3, 2025 at 6:13 AM
Auch präzise Mutationen per CRISPR/Cas sind Eingriffe ins Erbgut. Gene werden gezielt und künstlich verändert – ist das nicht per Definition Gentechnik? (1/2)
April 3, 2025 at 6:13 AM
Der Kreislauf der PFAS-Verschmutzung ist fatal: Industrie → Konsumgüter→ Umwelt → Trinkwasser → Körper. Diese Kette muss gebrochen werden: Wir müssen jetzt neue Belastungen verhindern und alte sanieren. Weiteres Zögern ist verantwortungslos gegenüber Gesellschaft und Natur. (3/3)
March 15, 2025 at 10:18 PM
PFAS belasten Böden, Grundwasser und Nahrungsketten – mit Folgen wie erhöhtem Krebsrisiko und Entwicklungsstörungen. Neue PFAS müssen konsequent verhindert und bestehende Altlasten rasch saniert werden. Es darf nicht sein, dass Profite privatisiert und Schäden sozialisiert werden. (2/3)
March 15, 2025 at 10:18 PM