🚲 🇪🇺 Markus H. Edelmann ⛰🍻
banner
mhedelmann.bsky.social
🚲 🇪🇺 Markus H. Edelmann ⛰🍻
@mhedelmann.bsky.social
Wiener kraft Geburt und Liebe. Salzkammerguter aus Begeisterung. Politisch engagiert ohne Partei-Zuordnung. Radfahrer aus Lust und Zweck in Stadt und Land.
Und Google-Ergebnissen vertrau(t)en sie ohne Re-Check ?
July 11, 2025 at 4:38 PM
Das bedeutet nicht, dass Perplexity perfekt ist, aber es liefert in der Regel bessere Ergebnisse als andere KI und bietet darüber hinaus durch die Links die Möglichkeit eines raschen Quellenchecks.
July 11, 2025 at 7:15 AM
Perplexity liefert auf Anhieb ein korrektes Ergebnis:
July 11, 2025 at 7:14 AM
Kickl gescheitert, Stocker gescheiter ...
February 12, 2025 at 4:14 PM
Naja, offensichtlich schon länger nicht mehr in den wichtigen Teilen Wiens ;-)
„Landl“ haben wir am Gürtel und in der Landesgerichtsstraße (sic).
January 26, 2025 at 9:21 PM
Solange in der EU der Digital Services Act (DSA) noch gilt, sollte das in der EU weniger problematisch sein, treffen FB und Instagram doch als VLOPs verschärfte Verpflichtungen, wie hier unter "More diligent content moderation, less disinformation":
ec.europa.eu/com.../press...
ec.europa.eu
January 8, 2025 at 11:16 AM
Oida !
January 3, 2025 at 6:57 AM
Sobald Johannes Brahms über eines der Werke der genannten schreibt: „leider nicht von mir“
January 1, 2025 at 7:32 PM
Rettenkogel, Sparber, Bleckwand - Traumwetter in den vergangenen Tagen.
January 1, 2025 at 7:20 PM
Bissl Nachhilfe wäre schon och erforderlich ;-)
December 17, 2024 at 12:56 PM
Der Schüler sagt:
„Na ja, in meiner neuen Schule hängt in jedem Klassenzimmer ein Kruzifix. Und als ich Jesus da an einem riesigen Pluszeichen hängen sah, hab ich gedacht: Die meinen das hier echt ernst!“
November 29, 2024 at 11:57 AM
Ein Kreuz gehört in jedes Klassenzimmer:
"Ein Schüler, der in Mathe immer schlecht war, kommt plötzlich mit einer Eins nach Hause. Seine Mutter fragt erstaunt:
„Wie hast du das geschafft? Seit wann bist du denn so gut in Mathe?“ 1/2
November 29, 2024 at 11:57 AM
Schön, dann störe ich sie nicht weiter in Ihrem Empörium.
Ich halte es da eher mit Unterhuber und wünsche Pierer - den Beschäftigten und dem Standort zuliebe - ein Gelingen der Sanierung.
November 27, 2024 at 11:20 AM
Es steht Ihnen frei, das so interpretieren zu wollen.
Im Gesamtkontext des Artikels lese ich, die WWL sei der Ursprung der Insolvenz i.Z.m. der falschen Einschätzung derselben durch Pierer und dessen resultierender Fehler, auf Lager zu produzieren.
Das kann man verstehen, muss man natürlich nicht.
November 27, 2024 at 11:01 AM
Die Weltwirtschaftslage tatsächlich selbst beeinflussen, das vermögen allerdings nur ganz ganz wenige Manager von global stark dominierenden Konzernen wie Apple, Amazon und eine Handvoll anderer.
November 27, 2024 at 10:45 AM
Sollte man einen Artikel nicht zu Ende lesen, bevor man ihn kritisiert ? Da steht ganz klar: "es zeigt sich, dass Pierer schon viel früher hätte durchgreifen müssen." Er hätte natürlich - wie andere Manager auch - zeitgerecht auf die Weltwirtschaftslage reagieren müssen, das steht auch da.
November 27, 2024 at 10:41 AM
Ganz wichtig ist im ersten Schritt ein Stopp des Untergrabens von Glaubwürdigkeit demokratischer Instanzen sowie der Parteien wechselseitig. In diesem Kontext ist das Wahlabends-Statement des steirischen LHPTMs in status abeundi nicht nur feige, es untergräbt auch weiter den Bundespräsidenten.
November 26, 2024 at 7:56 AM
Golden Bullet kenne ich auch keines, da wird's wohl einer Vielzahl kleiner Maßnahmen anderer Parteien bedürfen. Themenbereiche Kandidatenauswahl, Verantwortung wahrnehmen, Transparenz stärken, Qualitätsmedien statt Boulevard fördern, politische und Medien-Bildung massiv verbessern, etc.
November 26, 2024 at 7:52 AM
Das Entzaubern haben wir ja auch versucht: 2000-05 und 2017-19. Funktioniert hat es wie eine typische Diät: vorübergehende Gewichtsabnahme, aber nach einiger Zeit ist dann mehr Fett da als zuvor.😒
November 25, 2024 at 4:50 PM
Auch die Erfahrungen, die Kärnten mit Jörg H. gemacht hat, werden noch lange nachhallen.
November 25, 2024 at 3:53 PM
Die bisherigen Erfahrungen mit dem Regieren-Lassen von Rechtsautoritären sind nicht berauschend, ob dies derzeit Orbán und Fico sind, oder auch in der Vergangenheit Herr H.:
www.goodreads.com/book/show/99...
The Nazi Seizure of Power: The Experience of a Single G…
William Sheridan Allen's research provides an intimate,…
www.goodreads.com
November 25, 2024 at 3:48 PM
Weil das leider auch von so vielen Medien und Parteien falsch dargestellt wird: niemand benötigt einen "Regierungsauftrag", jeder kann mit jedem über eine mögliche Koalition sprechen.
Wolfgang Schüssel hatte auch keinen Regierungsauftrag, als er 2000 mit Jörg Haider eine Koalition verhandelt hat.
November 25, 2024 at 10:01 AM