https://linktr.ee/menawatch
von Jasmin Arémi
Die sogenannte »Israelkritik« dominiert inzwischen weite Teile des öffentlichen Diskurses, sie überlagert das Gedenken und verdrängt die Realität seiner Konsequenzen.
von Jasmin Arémi
Die sogenannte »Israelkritik« dominiert inzwischen weite Teile des öffentlichen Diskurses, sie überlagert das Gedenken und verdrängt die Realität seiner Konsequenzen.
von Raimund Fastenbauer
Vom 20-Punkte-Plan Trumps wurden bislang erst drei Punkte mehr oder minder umgesetzt. Raimund Fastenbauer analysiert in unserem Newsletter, warum Israels Skepsis gegenüber Trumps vermeintlichem Friedensplan berechtigt ist.
von Raimund Fastenbauer
Vom 20-Punkte-Plan Trumps wurden bislang erst drei Punkte mehr oder minder umgesetzt. Raimund Fastenbauer analysiert in unserem Newsletter, warum Israels Skepsis gegenüber Trumps vermeintlichem Friedensplan berechtigt ist.
instagram.com/p/DQL3fn6DH-...
instagram.com/p/DQL3fn6DH-...
@constantinwinkler.bsky.social
@jasminaremi.bsky.social
Link 🔗 findet ihr über unsere Bio
@constantinwinkler.bsky.social
@jasminaremi.bsky.social
Link 🔗 findet ihr über unsere Bio
von Jasmin Arémi
»Sie sind nicht mehr in den Händen der Hamas.« – Ein Satz, den Menschen seit diesem Montag in Israel wieder und wieder sagen, weil sie hören wollen, wie er klingt, wenn Hoffnung plötzlich wieder erlaubt ist. Nach 738 Tagen.
von Jasmin Arémi
»Sie sind nicht mehr in den Händen der Hamas.« – Ein Satz, den Menschen seit diesem Montag in Israel wieder und wieder sagen, weil sie hören wollen, wie er klingt, wenn Hoffnung plötzlich wieder erlaubt ist. Nach 738 Tagen.
von Florian Markl
Zwei Jahre ist es her, als Terroristen der Hamas und anderer Terrorgruppen sowie Tausende palästinensische »Zivilisten« aus dem Gazastreifen in Israel einfielen und dort das schlimmste Massaker an Juden seit dem Ende des Holocaust verübten.
von Florian Markl
Zwei Jahre ist es her, als Terroristen der Hamas und anderer Terrorgruppen sowie Tausende palästinensische »Zivilisten« aus dem Gazastreifen in Israel einfielen und dort das schlimmste Massaker an Juden seit dem Ende des Holocaust verübten.
Michael Wolffsohns Schnellkommentar
Der renommierte Historiker Michael Wolffsohn kommentiert und analysiert für Mena-Watch die aktuelle Lage im Nahen Osten, messerscharf und am Punkt.
Michael Wolffsohns Schnellkommentar
Der renommierte Historiker Michael Wolffsohn kommentiert und analysiert für Mena-Watch die aktuelle Lage im Nahen Osten, messerscharf und am Punkt.
von Jasmin Arémi
»Der Historiker Léon Poliakov nannte Israel einst den ›Juden unter den Staaten‹. Wer die aktuelle Diskussion um den Ausschluss Israels im Weltsport verfolgt, versteht sofort, was damit gemeint ist.«
von Jasmin Arémi
»Der Historiker Léon Poliakov nannte Israel einst den ›Juden unter den Staaten‹. Wer die aktuelle Diskussion um den Ausschluss Israels im Weltsport verfolgt, versteht sofort, was damit gemeint ist.«
von Alexander Gruber
Tausende zogen am Wochenende durch Wien, um gegen den Krieg in Gaza zu demonstrieren. Neben Amnesty nahm die gesamte autoritäre und antizionistische Linke Österreichs teil, im Schulterschluss gegen Israel, nicht gegen die Hamas.
von Alexander Gruber
Tausende zogen am Wochenende durch Wien, um gegen den Krieg in Gaza zu demonstrieren. Neben Amnesty nahm die gesamte autoritäre und antizionistische Linke Österreichs teil, im Schulterschluss gegen Israel, nicht gegen die Hamas.
von Raimund Fastenbauer
»Wer hat uns verraten? – Sozialdemokraten!« Der alte Spottgesang bekommt dieser Tage eine beklemmende Aktualität: Zwei jüdisch-israelische Jugendorganisationen wurden aus dem sozialdemokratischen Weltverband ausgeschlossen.
von Raimund Fastenbauer
»Wer hat uns verraten? – Sozialdemokraten!« Der alte Spottgesang bekommt dieser Tage eine beklemmende Aktualität: Zwei jüdisch-israelische Jugendorganisationen wurden aus dem sozialdemokratischen Weltverband ausgeschlossen.