mediakompetent
banner
mediakompetent.bsky.social
mediakompetent
@mediakompetent.bsky.social
Jede*r sollte Medien souverän nutzen können. Hier findest du Aufklärung über Chancen und Risiken – verständlich und konstruktiv.💡

www.mediakompetent.de
Am 1. August ist die europäische KI-Verordnung in Kraft getreten.⚖️

Mehr dazu, wie Künstliche Intelligenz jetzt reguliert wird: mediakompetent.de/ki-verordnung/
August 7, 2024 at 1:37 PM
Verändern sich Bundestagsdebatten durch das Ziel, auf Social Media Reichweite zu erzielen?

David Lanius beobachtet einen Fokus auf die rhetorische Wirkung, damit Auszüge hinterher aufmerksamkeitswirksam und zum Teil inhaltsverzerrend ausgespielt werden.

Mehr dazu: mediakompetent.de/populismus/
July 27, 2024 at 12:46 PM
Mit Tabubrüchen können Populist*innen große Aufmerksamkeit wecken.

☝️ Um die Verantwortung zu verschleiern, Wähler*innen mit unterschiedlichen Interessen für sich zu gewinnen und sich volksnah darzustellen, wird z.B. auf Mehrdeutigkeit zurückgegriffen.

Mehr: mediakompetent.de/populismus
July 17, 2024 at 4:38 AM
Wie viel #Medienkompetenz besitzt Deutschland? Es gibt Nachholbedarf.

„Digitale Kompetenzen“ haben 49 Prozent der Bevölkerung. Der anderen Hälfte fehlen sie.

Im EU-Vergleich liegt Deutschland auf dem 23. Platz von 28 Mitgliedsstaaten.

#mediakompetent
July 8, 2024 at 5:24 AM
Erfolgsrezept Populismus? 📢 Gerade auf Social Media verbreiten sich populistische Thesen schnell.

☝️ Wer komplexe Inhalte vereinfacht, Emotionen weckt und Nähe aufbaut, erzielt tendenziell eine größere Reichweite.

Gefährlich wird es, wenn subtil zu Ausgrenzung und Misstrauen angestachelt wird.
June 30, 2024 at 3:01 PM
Mit Prebunking wird auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse über Taktiken der Desinformation aufgeklärt. 💡
June 25, 2024 at 4:11 PM
Was bringt die KI-Verordnung? ⚖️

Aufklärung über den Einsatz von KI ist gerade für benachteiligte und diskriminierte Gruppen wichtig, um die von KI getroffenen Entscheidungen infrage stellen und anfechten zu können.

mediakompetent.de/ki-verordnung/
June 13, 2024 at 4:10 PM
Für die Herausforderungen unserer Zeit ist #Medienkompetenz unumgänglich.

Schon seit einem Jahr bieten wir hilfreiches Wissen, um über Chancen und Risiken von Medien aufzuklären. 💡

💪 mediakompetent.de

@journalist.de @vocer.org
June 10, 2024 at 1:32 PM
Zahlreiche Aktionen beleuchten am heutigen #Digitaltag Aspekte der Digitalisierung und bieten Raum für Diskussionen über Chancen und Herausforderungen.

Das Fokusthema? Künstliche Intelligenz! 💡

Mehr dazu: digitaltag.eu

#mediakompetent #Medienkompetenz
June 7, 2024 at 1:58 PM
Wahllokal 🗳️ oder Briefwahl? Die Möglichkeiten der Stimmabgabe sind für viele Deutsche nicht mehr zeitgemäß:

60 Prozent hätten gern die Möglichkeit, ihre Stimme auch online abzugeben.

ℹ️ Die Ergebnisse stammen aus einer Umfrage des Digitalverbands @bitkom.org.
June 3, 2024 at 2:51 PM
Gerade in Krisenzeiten springen wir von einer zur nächsten Meldung.📱 Wie schafft man die Balance zwischen einem gut informierten Leben und Überforderung?

Wir haben 5 Tipps basierend auf der Studie „Digitale Resilienz in der Medienforschung“ vom Vocer Institut.

@vocer.org
May 30, 2024 at 7:04 AM
⚖️ Die KI-Verordnung ordnet KI-Anwendungen in verschiedene Risiko-Stufen ein, um sie zu regulieren.

Kritisiert wird, dass diese Klassifizierung nicht immer zweifelsfrei möglich sei.

Mehr dazu ➡️ mediakompetent.de/ki-verordnung/
May 27, 2024 at 2:14 PM
Die KI-Verordnung ist endgültig beschlossen. ⚖️ Worauf basiert die Regulierung von KI in der EU? Warum gibt es bereits Kritik? Wir liefern einen Überblick!

➡️ mediakompetent.de/ki-verordnung/
May 21, 2024 at 3:15 PM
Wie können wir besser mit digitalem Stress umgehen? Und wie kann konstruktiver Journalismus dabei helfen, mehr Nachrichten zu lesen?

👉 Hier gibt es Tipps gegen Nachrichtenmüdigkeit mediakompetent.de/news-fatigue
May 3, 2024 at 3:04 PM
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz für Desinformationskampagnen ist nicht zu unterschätzen.

👉Welche Taktiken es gibt und wie man 𝐃𝐞𝐬𝐢𝐧𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐖𝐚𝐡𝐥𝐞𝐧 besser erkennt: mediakompetent.de/desinformati...

@isdglobal.bsky.social
April 29, 2024 at 5:56 AM
Lesetipp zum Earth Day! 🌎 So kann man mit Social Media Posts, Hashtag-Kampagnen, Online-Petitionen oder Spenden-Aufrufen aktiv werden, um wichtigen Anliegen online mehr Aufmerksamkeit zu verleihen:

mediakompetent.de/aktivismus-i... 💪
April 22, 2024 at 8:32 AM
Fake or News? 🔍Gerade im Superwahljahr lohnt es sich, genauer hinzuschauen.

➡️ mediakompetent.de/desinformati...
April 18, 2024 at 11:31 AM
Inhalte auf Social Media könnten zunehmend unpolitisch werden, obwohl sich viele Nutzer*innen dort informieren und ihre Meinung bilden.

Unter "Einstellungen und Privatsphäre"➡️"Content-Vorschläge"➡️"Politischer Inhalt"➡️"Nicht einschränken" ist dies im persönlichen Konto abwählbar.

#mediakompetent
April 8, 2024 at 2:09 PM
KI-Tools 🤖 werden immer besser und fluten mit beeindruckenden Bildern viele Social Media Feeds.

Doch gibt es ausreichend Medienkompetenz bei der Rezeption der Bilder?

Eine Studie zeigt, dass nur 61 Prozent der Teilnehmer*innen Bilder korrekt einordnen konnten.
March 31, 2024 at 1:11 PM
Im Umgang mit KI-Anwendungen 🤖 können Sympathien oder Ängste entstehen, da wir dazu neigen, unbelebten Dingen menschliche Eigenschaften zuzuschreiben.

Über mögliche Folgen spricht Bernhard Nessler (Forschungsleiter Deep Learning, Software Competence Center Hagenberg) mit uns im Interview!
March 27, 2024 at 12:07 PM
Nimmst du das Thema Desinformation als Gefahr wahr❓Eine Befragung zeigt Verunsicherung:

➡️Fast die Hälfte ist unsicher, ob Informationen im Internet wahr sind.
➡️Ein Drittel hat in den letzten Monaten Desinformationen wahrgenommen.
➡️Die meisten vertrauen ihren eigenen Recherchefähigkeiten (57 %).
March 24, 2024 at 1:07 PM
Warum wird über ein TikTok-Verbot diskutiert?🚫 Wie wird das Superwahljahr auf Social Media?📱 Und was kann man bei Nachrichtenmüdigkeit tun? 🗞️

Die Superpower bei Fragen wie diesen ist Medienkompetenz. 💪

mediakompetent bietet Aufklärung – verständlich und konstruktiv: mediakompetent.de
March 15, 2024 at 10:27 AM
Wie reagiert man, wenn man auf Social Media Falschinformationen entdeckt? Forscher*innen haben nachgewiesen, dass schon wenige Worte ausreichen, um andere darauf aufmerksam zu machen. 💬
March 14, 2024 at 6:24 AM
Messenger-Dienste 📱💬 wie Whatsapp und Telegram verleiten dazu, Informationen mit lediglich einem Tipp zu verbreiten. Das ist zwar effektiv, aber auch gefährlich.

Gerade während der Corona-Pandemie kamen so massenhaft Gerüchte und unseriöse Quellen in Umlauf.

@leyladewitz.bsky.social
March 11, 2024 at 6:10 AM
💡 Spannende Ergebnisse zum Thema Datenschutz von von Bitkom Research!

Wie sicher sind persönliche Daten im Internet? Und wie groß ist das Vertrauen in IT-Hersteller oder -Dienstleister beim Umgang damit?🔒
March 4, 2024 at 1:43 PM