www.mediakompetent.de
Mehr dazu, wie Künstliche Intelligenz jetzt reguliert wird: mediakompetent.de/ki-verordnung/
Mehr dazu, wie Künstliche Intelligenz jetzt reguliert wird: mediakompetent.de/ki-verordnung/
David Lanius beobachtet einen Fokus auf die rhetorische Wirkung, damit Auszüge hinterher aufmerksamkeitswirksam und zum Teil inhaltsverzerrend ausgespielt werden.
Mehr dazu: mediakompetent.de/populismus/
David Lanius beobachtet einen Fokus auf die rhetorische Wirkung, damit Auszüge hinterher aufmerksamkeitswirksam und zum Teil inhaltsverzerrend ausgespielt werden.
Mehr dazu: mediakompetent.de/populismus/
☝️ Um die Verantwortung zu verschleiern, Wähler*innen mit unterschiedlichen Interessen für sich zu gewinnen und sich volksnah darzustellen, wird z.B. auf Mehrdeutigkeit zurückgegriffen.
Mehr: mediakompetent.de/populismus
☝️ Um die Verantwortung zu verschleiern, Wähler*innen mit unterschiedlichen Interessen für sich zu gewinnen und sich volksnah darzustellen, wird z.B. auf Mehrdeutigkeit zurückgegriffen.
Mehr: mediakompetent.de/populismus
„Digitale Kompetenzen“ haben 49 Prozent der Bevölkerung. Der anderen Hälfte fehlen sie.
Im EU-Vergleich liegt Deutschland auf dem 23. Platz von 28 Mitgliedsstaaten.
#mediakompetent
„Digitale Kompetenzen“ haben 49 Prozent der Bevölkerung. Der anderen Hälfte fehlen sie.
Im EU-Vergleich liegt Deutschland auf dem 23. Platz von 28 Mitgliedsstaaten.
#mediakompetent
☝️ Wer komplexe Inhalte vereinfacht, Emotionen weckt und Nähe aufbaut, erzielt tendenziell eine größere Reichweite.
Gefährlich wird es, wenn subtil zu Ausgrenzung und Misstrauen angestachelt wird.
☝️ Wer komplexe Inhalte vereinfacht, Emotionen weckt und Nähe aufbaut, erzielt tendenziell eine größere Reichweite.
Gefährlich wird es, wenn subtil zu Ausgrenzung und Misstrauen angestachelt wird.
Aufklärung über den Einsatz von KI ist gerade für benachteiligte und diskriminierte Gruppen wichtig, um die von KI getroffenen Entscheidungen infrage stellen und anfechten zu können.
mediakompetent.de/ki-verordnung/
Aufklärung über den Einsatz von KI ist gerade für benachteiligte und diskriminierte Gruppen wichtig, um die von KI getroffenen Entscheidungen infrage stellen und anfechten zu können.
mediakompetent.de/ki-verordnung/
Schon seit einem Jahr bieten wir hilfreiches Wissen, um über Chancen und Risiken von Medien aufzuklären. 💡
💪 mediakompetent.de
@journalist.de @vocer.org
Schon seit einem Jahr bieten wir hilfreiches Wissen, um über Chancen und Risiken von Medien aufzuklären. 💡
💪 mediakompetent.de
@journalist.de @vocer.org
Das Fokusthema? Künstliche Intelligenz! 💡
Mehr dazu: digitaltag.eu
#mediakompetent #Medienkompetenz
Das Fokusthema? Künstliche Intelligenz! 💡
Mehr dazu: digitaltag.eu
#mediakompetent #Medienkompetenz
60 Prozent hätten gern die Möglichkeit, ihre Stimme auch online abzugeben.
ℹ️ Die Ergebnisse stammen aus einer Umfrage des Digitalverbands @bitkom.org.
60 Prozent hätten gern die Möglichkeit, ihre Stimme auch online abzugeben.
ℹ️ Die Ergebnisse stammen aus einer Umfrage des Digitalverbands @bitkom.org.
Wir haben 5 Tipps basierend auf der Studie „Digitale Resilienz in der Medienforschung“ vom Vocer Institut.
@vocer.org
Wir haben 5 Tipps basierend auf der Studie „Digitale Resilienz in der Medienforschung“ vom Vocer Institut.
@vocer.org
Kritisiert wird, dass diese Klassifizierung nicht immer zweifelsfrei möglich sei.
Mehr dazu ➡️ mediakompetent.de/ki-verordnung/
Kritisiert wird, dass diese Klassifizierung nicht immer zweifelsfrei möglich sei.
Mehr dazu ➡️ mediakompetent.de/ki-verordnung/
➡️ mediakompetent.de/ki-verordnung/
➡️ mediakompetent.de/ki-verordnung/
👉 Hier gibt es Tipps gegen Nachrichtenmüdigkeit mediakompetent.de/news-fatigue
👉 Hier gibt es Tipps gegen Nachrichtenmüdigkeit mediakompetent.de/news-fatigue
👉Welche Taktiken es gibt und wie man 𝐃𝐞𝐬𝐢𝐧𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐖𝐚𝐡𝐥𝐞𝐧 besser erkennt: mediakompetent.de/desinformati...
@isdglobal.bsky.social
👉Welche Taktiken es gibt und wie man 𝐃𝐞𝐬𝐢𝐧𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐖𝐚𝐡𝐥𝐞𝐧 besser erkennt: mediakompetent.de/desinformati...
@isdglobal.bsky.social
mediakompetent.de/aktivismus-i... 💪
mediakompetent.de/aktivismus-i... 💪
➡️ mediakompetent.de/desinformati...
➡️ mediakompetent.de/desinformati...
Unter "Einstellungen und Privatsphäre"➡️"Content-Vorschläge"➡️"Politischer Inhalt"➡️"Nicht einschränken" ist dies im persönlichen Konto abwählbar.
#mediakompetent
Unter "Einstellungen und Privatsphäre"➡️"Content-Vorschläge"➡️"Politischer Inhalt"➡️"Nicht einschränken" ist dies im persönlichen Konto abwählbar.
#mediakompetent
Doch gibt es ausreichend Medienkompetenz bei der Rezeption der Bilder?
Eine Studie zeigt, dass nur 61 Prozent der Teilnehmer*innen Bilder korrekt einordnen konnten.
Doch gibt es ausreichend Medienkompetenz bei der Rezeption der Bilder?
Eine Studie zeigt, dass nur 61 Prozent der Teilnehmer*innen Bilder korrekt einordnen konnten.
Über mögliche Folgen spricht Bernhard Nessler (Forschungsleiter Deep Learning, Software Competence Center Hagenberg) mit uns im Interview!
Über mögliche Folgen spricht Bernhard Nessler (Forschungsleiter Deep Learning, Software Competence Center Hagenberg) mit uns im Interview!
➡️Fast die Hälfte ist unsicher, ob Informationen im Internet wahr sind.
➡️Ein Drittel hat in den letzten Monaten Desinformationen wahrgenommen.
➡️Die meisten vertrauen ihren eigenen Recherchefähigkeiten (57 %).
➡️Fast die Hälfte ist unsicher, ob Informationen im Internet wahr sind.
➡️Ein Drittel hat in den letzten Monaten Desinformationen wahrgenommen.
➡️Die meisten vertrauen ihren eigenen Recherchefähigkeiten (57 %).
Die Superpower bei Fragen wie diesen ist Medienkompetenz. 💪
mediakompetent bietet Aufklärung – verständlich und konstruktiv: mediakompetent.de
Die Superpower bei Fragen wie diesen ist Medienkompetenz. 💪
mediakompetent bietet Aufklärung – verständlich und konstruktiv: mediakompetent.de
Gerade während der Corona-Pandemie kamen so massenhaft Gerüchte und unseriöse Quellen in Umlauf.
@leyladewitz.bsky.social
Gerade während der Corona-Pandemie kamen so massenhaft Gerüchte und unseriöse Quellen in Umlauf.
@leyladewitz.bsky.social
Wie sicher sind persönliche Daten im Internet? Und wie groß ist das Vertrauen in IT-Hersteller oder -Dienstleister beim Umgang damit?🔒
Wie sicher sind persönliche Daten im Internet? Und wie groß ist das Vertrauen in IT-Hersteller oder -Dienstleister beim Umgang damit?🔒