Maximilian Benz
banner
maximilianbenz.bsky.social
Maximilian Benz
@maximilianbenz.bsky.social
Berlin & Bielefeld are my oysters.
Nikolai Gogol, Die toten Seelen
April 18, 2025 at 3:39 PM
Die Wiederaufnahme der Arbeiten am GW in den 1960ern war begleitet v. Feindseligkeiten zwischen Ost und West, wobei auch der für die Westberliner Staatsbibliothek tätige Hermann Knaus die Haltung der westdeutschen Kollegen und der DFG kritisch sah. "Oh Ihr Kleingläubigen, was seid Ihr so forchtsam!"
April 8, 2025 at 9:28 AM
Mein Aufenthalt in Latium wird heute nacht um eine Stunde verkürzt. 😌
March 29, 2025 at 2:35 PM
Was ist denn das, liebe @faznet.bsky.social?
March 26, 2025 at 7:03 AM
Pia Heinemann heute im FAZ-Leitartikel mit einer Übersicht über die Verheerungen in der usamerikanischen Wissenschaft. Make America Great Again.
March 21, 2025 at 7:16 AM
Opernbesuch (Fidelio oder Ballettabend) als Teil der Tagung (hier zu Fragen der Arbeit mit dem Gesamtkatalog der Wiegendrucke, November 1979, Berlin)
March 18, 2025 at 2:38 PM
Reflexion über "die Benutzung eines PC in der Bibliothek" (Monatsbericht August 1988, Deutsche Staatsbibliothek, Handschriftenabteilung, Berlin, DDR)
March 18, 2025 at 2:15 PM
👇
March 15, 2025 at 7:47 PM
Welche Potenziale hat die germanistische Mediävistik? Wie gehen wir mit digit. Methoden um? Wie blicken wir auf zentrale literaturwissenschaftliche Themen wie das der Ästhetik? ... Gem. mit 30 Kolleg*innen habe ich auf Einladung der DFG eine Sondierung unternommen.

www.degruyter.com/document/doi...
March 11, 2025 at 10:25 AM
Frühlingsgefühle
March 9, 2025 at 1:56 PM
Kunst am Bau nach dem Geschmack von Kai Wegner und Ina Czyborra
March 7, 2025 at 10:01 AM
Wiegendrucke sind nicht nur etwas für Forschungen zur Vormoderne. Dieser Brief von Thomas Mabbott (v. 16.7.1925) zeigt, daß der Gesamtkatalog auch half, eine Erwähnung in einer Erzählung von Edgar Allan Poe zu verifizieren.
March 6, 2025 at 10:21 AM
Auch der Gesamtkatalog der Wiegendrucke ist ein Produkt der Kooperation mit den USA. Hier ein ziemlich genau 100 Jahre alter Brief aus der Library of Incunabula, der von den Mühen zeugt, Wiegendrucke zuzuordnen. Band 1 ist übrigens tatsächlich 1925 erschienen.
March 6, 2025 at 10:09 AM
Insgesamt eine aufschlußreiche Reise durch die Zeit (Anfänge im Kaiserreich, 1. Band 1925, Unterbr. nach 1940, eine im Detail bemerkensw. Zus.arb. zw. BRD und DDR). In den Fahnen des ersten Nachkriegsbds wird "seit dem Zusammenbruch des deutschen Faschismus" gebess. zu: "seit dem zweiten Weltkrieg".
March 4, 2025 at 4:12 PM
Heute kaum mehr vorstellbar, wie mühevoll das Bibliogr. war. Ich sehe gerade das Archiv des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke durch, hier eine Meldung aus Neuseeland (1972). Noch 1987 notiert U. Altmann, die Entwicklung sei nicht so weit, "daß der Computer bei wiss. u. editor. Arbeit von Nutzen wäre."
March 4, 2025 at 4:04 PM
Empfehle allen direkt nach BT-Wahlen nach Italien zu reisen und die Nachrichten aus D nicht zu verfolgen. Idealer Zeitpunkt der Rückreise: nach Abschluß des Koalitionsvertrags. (Kam eben zurück, hab's bitter bereut.)
February 27, 2025 at 10:26 PM
09:57 - BVG-Streik. Mein Schrittzähler jubiliert!
February 20, 2025 at 8:58 AM
"Die seraphische Schönheit ihres Singens war die sinnliche Erscheinungsform des Geistigen." Jürgen Kesting in einem bewegenden Nachruf auf Edith Mathis
February 12, 2025 at 10:57 AM
Gut in Karlsruhe angekommen konnte ich mich mit meinem Kollegen Mathias Herweg & der neuberufenen Astrid Dröse -wir waren vor zwanzig Jahren Hilfskräfte am Lehrstuhl von Fritz Vollhardt an der LMU- austauschen. Morgen dann meine Gastvorlesung zu "Tristan und Isolde" Gottfrieds: "Liebe, Treue, Gott"
February 4, 2025 at 10:27 PM
"Friede unseren ... Ärschen!"
January 13, 2025 at 5:31 AM
Lady Macbeth
November 30, 2024 at 10:13 PM
Victoriabarabend mit Beate, @hedwigrichter.bsky.social und @hannaengelmeier.bsky.social 💛🧡❤️🩷
October 6, 2024 at 2:49 PM
Heute abend eine sehr gut (und auch von Studierenden) besuchte Vorstellung von Kai Kauffmanns Klopstock!-Biographie in der Stadtbibliothek Bielefeld - ein Vergnügen ebenfalls für mich als Moderator: Kai legte den Schwerpunkt auf theologische Aspekte.
September 17, 2024 at 11:21 PM
Der Traktat "De imitatione Christi" des Thomas von Kempen ist einer der meistunterschätzten Texte des sog. Spätmittelalters. Einen Versuch, daran etwas zu ändern, findet man in der ersten Ausgabe des neuen Jahrbuchs "Pietas litterata".
November 16, 2023 at 9:31 PM
Das von mir gemeinsam mit Andreas Bihrer, Ulrich Lehner, Andreas Mauz und Aleksandra Prica herausgegebene Jahrbuch "Pietas litterata" ist nun erschienen. Wir freuen uns über Lektüre und Kritik! www.hiersemann.de/pietas-litte...
November 16, 2023 at 9:25 PM