Maximilian Becker
banner
maxbecker.bsky.social
Maximilian Becker
@maxbecker.bsky.social
Aktivist / Ökonom / Autor / Speaker - Klimagerechtigkeit, Ökosozialismus & Vergesellschaftung / Leipzig - Anfragen unter maximilian-becker@posteo.de
Merci!
November 3, 2023 at 9:50 AM
Merci!
November 3, 2023 at 9:50 AM
Zudem müssten im Zuge der Vergesellschaftung die unsäglichen Industrierabatte für Netzentgelte gestrichen werden.

Kurzum: soll die Energiewende gelingen, müssen die Netze uns allen gehören.

Mehr dazu in meinem Artikel im @derfreitag.bsky.social. 8/8

www.freitag.de/autoren/maxi...
Energie: Die Netze denen, die sie nutzen!
Wir alle sind angewiesen auf Stromnetze und Energieversorgung: Aber so, wie die Netze derzeit betrieben werden, sind sie teuer und unsozial. Die Lösung wäre ebenso einfach wie ökonomisch und ökolo...
www.freitag.de
November 3, 2023 at 8:03 AM
Die Lösung ist die Vergesellschaftung der Netze.

Das ermöglicht nicht nur eine stärkere staatliche Steuerung und beschleunigt damit den notwendigen Netzausbau.

Das senkt zudem unser aller Stromrechnungen, da wir die Gewinne der Netzbetreiber nicht länger zahlen müssen. 7/x
November 3, 2023 at 8:02 AM
Folgen: weiter steigende Netzentgelte.

Daher: die aktuelle Handhabung des natürlichen Monopols Stromnetze mit privatwirtschaftlicher Organisation bei enger staatlicher Aufsicht kommt im Zuge der Energiewende in eine Sackgasse.

Es muss umgesteuert werden! 6/x
November 3, 2023 at 8:02 AM
Dies wiederum würde die Akzeptanz für die Energiewende weiter senken.

Die Bundesnetzagentur ist in einem Dilemma, da die Netzbetreiber für die bestehenden Renditen die Netze nicht weiter ausbauen wollen. Daher wird die erlaubte Rendite noch weiter erhöhen. 5/x
November 3, 2023 at 8:02 AM
Im Zuge der notwendigen Energiewende müssen massiv Netze ausgebaut werden. Sollte der Netzausbau weiterhin privatwirtschaftlich organisiert werden, werden die Netzbetreiber die hohen Ausbaukosten weiter auf Verbraucher*innen umlegen. Die Netzentgelte könnten weiter steigen. 4/x
November 3, 2023 at 8:01 AM
Reguliert werden die Nettentgelte von der Bundesnetzagentur, diese agiert aber größtenteils im Sinne der Konzerne und nicht zum Wohle der Bevölkerung.

Erst kürzlich hat die Bundesnetzagentur Betreibern erlaubt, ihre Renditen zu erhöhen - ergo mehr Gewinn weniger auf Kosten aller!
November 3, 2023 at 8:01 AM
Zunächst: In Deutschland ist der Betrieb der überregionalen Übertragungsnetze privat organisiert. Damit stellt D in Europa eine von wenigen Ausnahmen dar.

Die vier Ü-netzbetreiber in D machen pro Jahr mehrere hundert Mio. Euro Gewinn. Bezahlt mit unser aller Stromrechnungen. 2/x
November 3, 2023 at 8:00 AM