Matti
banner
mattigeyer.bsky.social
Matti
@mattigeyer.bsky.social
Berlin & Potsdam Tour Guide • Redakteur bei FluxFM • Collecting Unesco World Heritage Sites • www.toursofberlin.com
Reposted by Matti
Neuer Kurs für Potsdam:
@naubelpotsdam.bsky.social ist die neue Oberbürgermeisterin – überparteilich und unabhängig.
Wir sprechen mit ihr über Neustart, Vertrauen & Vielfalt.
Noosha Aubel im FluxFM-Interview: Potsdams neue Oberbürgermeisterin über ihren Neustart
Machtwechsel in Potsdam: Die parteilose Politikerin Noosha Aubel ist neue Oberbürgermeisterin – nach 35 Jahren SPD-Vorherrschaft. Im FluxFM-Interview spricht sie über ihren Neustart, Vielfalt und unab...
www.fluxfm.de
October 28, 2025 at 6:34 AM
Reposted by Matti
Zwischen kaltem Buffet & heißem Wodka:
In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 wurde in Berlin-Karlshorst Geschichte geschrieben – mit sowjetischem Stolz, deutschem Zögern & einem Tanz von Marschall Schukow.
@mattigeyer.bsky.social erzählt, wie das Kriegsende wirklich verlief:
8. Mai 1945 - Was in Karlshorst wirklich geschah
80 Jahre Tag der Befreiung: Wie in Berlin-Karlshorst die deutsche Kapitulation unterschrieben wurde. Jetzt bei FluxFM.
www.fluxfm.de
May 8, 2025 at 4:31 AM
Das hier lese ich gerade:
Ein Buch, das nicht geplant war – sondern gefunden wurde.
„Spreche morgen Rolf“ basiert auf Briefen aus dem NS-Terror, berührend und bewegend.
Die Buchpremiere: 7.5., 19:30 Uhr, Janusz-Korczak-Bibliothek, Berlin-Pankow.
Unser Interview mit dem Herausgeber:
Briefe gegen das Vergessen: Eine jüdische Familiengeschichte
„Spreche morgen Rolf“ – ein Buch, das auf Briefen einer jüdischen Tochter aus dem NS-Berlin basiert. Hört bei FluxFM das Interview mit dem Herausgeber über eine Geschichte, die fast verloren gegangen ...
www.fluxfm.de
May 6, 2025 at 8:10 PM
Reposted by Matti
30. April 1945: Während Hitler im Bunker stirbt, tobt am Reichstag der Kampf. Die Rote Fahne wird mehrmals gehisst – und wieder heruntergerissen. Hört den neuen Berliner Schnipsel zum Kriegsende:
30. April 1945 - Rote Fahne über Berlin: Der Kampf um den Reichstag | Berliner Schnipsel
30. April 1945: Der Kampf um den Reichstag als symbolisches Ende des Dritten Reichs. Hört die neue Folge unserer Reihe zum 80. Jahrestag der Befreiung – mit Hintergründen und historischen Wendepunkten...
www.fluxfm.de
April 30, 2025 at 5:53 AM
Der 8. Mai (Tag der Befreiung) und der 9. Mai (Europatag) sollten deutschlandweite Feiertage werden.
April 26, 2025 at 5:16 AM
Reposted by Matti
80 Jahre nach der Befreiung des KZ @sachsenhausen.bsky.social erinnern wir a die Überlebenden – und a die, die den Tag nicht mehr erlebt haben. Am 22. April 1945 erreichten sowjetische und polnische Truppen das Lager. Zurück blieben Spuren des Schreckens – und Überlebende.
Der Tag der Tränen: die Befreiung des KZ Sachsenhausen | Berliner Schnipsel
Am 22. April 1945 wurde das Konzentrationslager Sachsenhausen befreit. Diese Folge erzählt von Tränen, Todesmärschen und dem Überlebenswillen der Häftlinge. 80 Jahre danach erinnern wir an eines der d...
www.fluxfm.de
April 22, 2025 at 4:57 AM
Reposted by Matti
21. April 1945: Die Rote Armee erreicht Berlin. Inmitten von Ruinen, Wahnsinn und Hoffnungslosigkeit harrt eine ausgelaugte Stadt aus. Unsere Serie Berliner Schnipsel erinnert an die letzten Tage des Kriegs vor genau 80 Jahren – bis zum 8. Mai, dem Tag der Befreiung.
Als Berlin zum Schlachtfeld wurde | Berliner Schnipsel
Am 21. April 1945 erreicht die Rote Armee Berlin. Inmitten von Ruinen beginnt die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkriegs. In dieser Folge erinnert Matti Geyer an den Beginn des Untergangs – bewe...
www.fluxfm.de
April 21, 2025 at 5:27 AM
Reposted by Matti
April 13, 2025 at 4:44 AM
Vabali ist das Berghain der Millennials.
April 7, 2025 at 4:44 AM
Reposted by Matti
Die indische Community in Berlin wächst rasant. Es ist jetzt schon die fünftgrößte ausländische Bevölkerungsgruppe. Warum immer mehr Inder*innen kommen und welche Chancen & Herausforderungen sie erleben, hat uns @davidjkipp.bsky.social von der @swp-berlin.org gesagt.
Warum immer mehr Inder*innen nach Berlin kommen | Gespräch mit David Kipp von der Stiftung Wissenschaft und Politik
Die indische Community in Berlin wächst rasant. Mit über 41.000 Menschen prägt sie die Stadt – von der IT-Branche über das Gesundheitswesen bis zum Studium. Doch der Zuwachs bringt auch Herausforderun...
www.fluxfm.de
April 3, 2025 at 8:14 AM
Tolle Sache!
Unabhängig, sicher, europäisch! 🇪🇺 Viele Online-Dienste stammen aus den USA und anderen Ländern – doch es gibt Alternativen. @european-alternatives.eu sammelt europäische Dienste und das Interesse ist seit kurzem enorm! Gründer Constantin Graf im Gespräch mit FluxFM.
Ein Entwickler, eine Vision: Digitale Unabhängigkeit für Europa
Constantin Graf zeigt: Es gibt europäische Alternativen zu US-Diensten! Finde sichere, datenschutzfreundliche Anbieter auf European-Alternatives.eu.
www.fluxfm.de
April 1, 2025 at 1:32 PM
Ich hab da mal in allen Berliner Bezirken nachgefragt, was sie mit dem potentiellen Geld aus Sondervermögen und Schuldenreform machen würden:
Exklusiv: Das 500-Milliarden-Sondervermögen soll Deutschlands Zukunft sichern – doch was bedeutet das für Berlin? Schulen, ÖPNV, marode Straßen: Die Bezirke haben große Wünsche, doch längst nicht alles wird finanziert werden können. Unsere Recherche zeigt, wer was fordert. #Berlin #Sondervermögen
Was passiert mit dem Sondervermögen? Die Wünsche der Berliner Bezirke
500 Milliarden Euro stellt der Bund für Zukunftsinvestitionen bereit – doch welche Berliner Projekte profitieren davon? Schulen, Straßen, öffentlicher Nahverkehr: Die Bezirke haben viele Wünsche, doch...
www.fluxfm.de
March 31, 2025 at 5:11 AM
Reposted by Matti
Vor 80 Jahren verließ der letzte Deportationszug Berlin – 42 Menschen an Bord. Ihre Geschichten erzählen von unfassbarer Grausamkeit, aber auch von übermenschlicher Überlebensstärke.

🎧 FluxFM erinnert – mit @mattigeyer.bsky.social

Danke auch an @olivergaida.bsky.social

#NieWiederIstJetzt
27. März 1945 - Der letzte Deportationszug aus Berlin | Berliner Schnipsel
80 Jahre nach Kriegsende: FluxFM erinnert an die letzte Deportation aus Berlin am 27. März 1945. 42 Jüdinnen und Juden werden vom Anhalter Bahnhof nach Theresienstadt deportiert – und überleben. Ihre ...
www.fluxfm.de
March 27, 2025 at 6:13 AM
Reposted by Matti
🔎 Geschichte, aber richtig!

Viele “Fakten”, die wir für wahr halten, sind eigentlich Mythen. Napoleon war klein? Das Mittelalter schmutzig? Falsch!

Historikerin @fakehistoryhunt.bsky.social deckt in „Fake History - 101 Dinge, die so nie passiert sind“ auf, wie Irrtümer entstehen.
Fake History Hunter: Jo Hedwig Teeuwisse räumt mit Geschichtslügen auf
Napoleon war klein? Falsch. Pestmasken aus dem Mittelalter? Nope. FluxFM-Redakteur Matti Geyer spricht mit der „Fake History Jägerin“ Jo Hedwig Teeuwisse über 101 falsche Geschichtsfakten und warum Fa...
www.fluxfm.de
March 26, 2025 at 6:43 AM
Das Phänomen, dass Leute sich auf stehengebliebenen Rolltreppen so bewegen, als gingen sie das erste mal in ihrem Leben eine Treppe hoch.
March 25, 2025 at 3:44 PM
Was man nicht braucht, wenn die BVG streikt und die S-Bahn überfüllt ist, ist ein Obdachloser, der auf die S-Bahn-Sitze gekackt hat. Hab ja schon viele S- und U-Bahn-Gerüche mitgemacht, aber das war ein neues Level.
March 19, 2025 at 1:26 PM
Reposted by Matti
Wo Berlin tanzte, aß und die Welt inszenierte: das Haus Vaterland am Potsdamer Platz. Ein Vergnügungspalast der 1920er mit künstlichem Regen, Alpen-Sonnenaufgang und Flugzeugen über dem Rhein.

Entdeckt seine Geschichte in der neuen Folge Berliner Schnipsel.
Haus Vaterland: Berlins Vergessener Vergnügungspalast | Berliner Schnipsel
Das Haus Vaterland am Potsdamer Platz war eines der spektakulärsten Vergnügungshäuser Berlins: Themenrestaurants, High-Tech-Inszenierungen und riesige Shows zogen Menschen aus aller Welt an. In dieser...
www.fluxfm.de
March 13, 2025 at 5:44 AM
Reposted by Matti
EXKLUSIV: Die Berliner Co-Vorsitzende der @jusos.bsky.social, @karilenke.bsky.social warnt: Wenn die SPD rechte Inhalte mitträgt, darf sie nicht regieren. Warum ihr Neuwahlen lieber wären als ein fauler Kompromiss - jetzt reinhören!

#SPD #Jusos #Koalition
"Dann lieber Neuwahlen!" | Kari Lenke (Jusos) im Interview
Jusos gegen GroKo? Im exklusiven FluxFM-Interview spricht Kari Lenke, Co-Vorsitzende der Berliner Jusos, über ihre harten Forderungen in den Koalitionsverhandlungen: Migration und Arbeitsrecht müssen ...
www.fluxfm.de
March 12, 2025 at 1:22 PM
Hab da mal nen Starter Pack gemacht: go.bsky.app/3q3MRqZ
March 11, 2025 at 7:38 AM
Reposted by Matti
🎶 Ein Jahrhundert Tanz durch Berlins Geschichte: Clärchens Ballhaus überlebte Kaiserzeit, Kriege, Teilung & Wende – und blieb immer ein Ort für Tanz & Freiheit. Stadtführer @mattigeyer.bsky.social erzählt die bewegte Geschichte des legendären Lokals.

#BerlinGeschichten #ClärchensBallhaus
Überlebenstanz seit 1913: Clärchens Ballhaus und seine bewegte Geschichte | Berliner Schnipsel
Clärchens Ballhaus ist Berlins ältestes Tanzlokal – und ein Ort voller Geschichten. Vom Kaiserreich über die DDR bis heute wird hier getanzt. FluxFM erzählt die Geschichte des legendären Clubs in der ...
www.fluxfm.de
March 3, 2025 at 6:38 AM
Reposted by Matti
The EU wasn’t formed to screw anyone. Quite the opposite. It was formed to maintain peace, to build respect among our nations, to create free and fair trade, and to strengthen our transatlantic friendship. As simple as that. 🇪🇺🇺🇸
February 27, 2025 at 10:01 AM
Reposted by Matti
Exklusiv: @die-linke.de will das Rote Rathaus in Berlin erobern – und eine Reform der Schuldenbremse durchsetzen, damit soziale Investitionen möglich sind. Ein Sondervermögen für die Bundeswehr lehnt sie ab. Mehr zum Erfolg und den Plänen der Co-Vorsitzenden @inesschwerdtner.bsky.social hier:
"Es heißt ja nicht umsonst rotes Rathaus" | Ines Schwerdtner im Interview
Comeback der Linken: Überraschender Wahlerfolg bei der Bundestagswahl Noch vor wenigen Monaten galt die Linke als abgeschrieben – jetzt meldet sie sich mit einem starken Ergebnis zurück. Mit 8,7 Proz...
www.fluxfm.de
February 25, 2025 at 12:52 PM
Reposted by Matti
Vom DDR-Jugendklub zur Legende: Der Knaack-Klub prägte Berlins Musikszene bis zur Schließung 2010. @mattigeyer.bsky.social erzählt seine Geschichte. #Berlin #Clubkultur
Knaack-Klub: Prenzlauer Bergs verlorene Club-Ikone | Berliner Schnipsel
Der Knaack-Klub war eine Legende der Berliner Clubszene – jetzt soll er 2028 neu eröffnen! Wie aus einem Jugendheim eine Kult-Location wurde, welche Bands hier ihre Karriere starteten und warum der Cl...
www.fluxfm.de
February 24, 2025 at 7:14 AM
Liebe @spdde.bsky.social - bitte setzt in den Koalitionsverhandlungen durch, dass Jens Spahn und Julia Klöckner keine Ministerposten kriegen. Danke!
February 24, 2025 at 5:49 AM
Mein letztes Interview zur Wahl:
February 22, 2025 at 6:36 AM