Martin Reinhart
banner
martinreinhart.openbiblio.social.ap.brid.gy
Martin Reinhart
@martinreinhart.openbiblio.social.ap.brid.gy
science studies | IBI | Merton Center | HU Berlin
https://hu.berlin/reinhart

[bridged from https://openbiblio.social/@MartinReinhart on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Reposted by Martin Reinhart
"Epistemic oligarchies: capture and concentration through science reform", a new preprint by Sven Ulpts (not here), Sheena Bartscherer (also not here), @nicolecnelson.bsky.social and me. Read it here: zenodo.org/records/1713... 1/
Epistemic oligarchies: capture and concentration through science reform
In this paper we describe how current efforts to reform science create oligarchic power structures within science and prepare scientific products for the uptake by existing oligarchic actors like Big ...
zenodo.org
September 17, 2025 at 8:23 AM
Reposted by Martin Reinhart
Ein sehr höfliches "Boah mann ey" der @stabi_berlin : "Gleichzeitig wird so die Möglichkeit eröffnet, den Grad der gelegentlich betonten Unentbehrlichkeit der papierenen Originale zu bestimmen und Formate eines würdigen Abschieds zu gestalten." https://blog.sbb.berlin/makulierung_zettelkataloge/
Makulierung der Zettelkataloge der Staatsbibliothek zu Berlin bis Ende 2026
Bis Ende 2026 sollen die im Außenmagazin Friedrichshagen gelagerten Zettelkataloge der Staatsbibliothek zu Berlin makuliert werden, um dringend benötigte Flächen für die Grundinstandsetzung des Hauses Potsdamer Straße freizumachen. Die Inhalte sind gesichert, ausgewählte Karten bleiben als „Zeitkapseln“ erhalten. Die Staatsbibliothek zu Berlin steht mit ihrem Haus Potsdamer Straße vor der seit langem geforderten, dringend benötigten […] Der Beitrag Makulierung der Zettelkataloge der Staatsbibliothek zu Berlin bis Ende 2026 erschien zuerst auf SBB aktuell - Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur.
blog.sbb.berlin
August 26, 2025 at 8:28 PM
August 15, 2025 at 4:10 PM
Reposted by Martin Reinhart
"Open-Access-Publikationen der TU9 bei kommerziellen Verlagen: Transformationsverträge und Kostentransparenz von 2019 bis 2023": Masterarbeit von Rhiannon Schmitt am @IBI_HU: https://doi.org/10.18452/34354
#openaccess #Transformationsverträge #kostentransparenz
Open-Access-Publikationen der TU9 bei kommerziellen Verlagen
Mit der Open-Access-Transformation erfolgt eine Kostenverschiebungen von „Pay to read“ nach „Pay to publish“ und damit ein Paradigmenwechsel innerhalb der Bibliotheken. Transformationsverträge, die sowohl Read- als auch Publish-Komponenten beinhalten und diese häufig gemeinsam verrechnen, wurden als Übergang hin zu reinem Open-Access eingeführt. Um ihren Transformationscharakter und ihre Effizienz zu überprüfen, ist ein Publikations- und Kostenmonitoring erforderlich. Ein solches Monitoring kann Bibliotheken bei der Kostenkontrolle unterstützen, indem der Erfolg einzelner Open-Access-Modelle überprüft und somit die Grundlage für deren mögliche weitere Förderung geschaffen wird. Als Baustein von Informationsbudgets kann ein Monitoring der Publikationen und Publikationskosten zur Einhaltung von Förderauflagen beitragen. Damit kommen Einrichtungen außerdem einer zentralen Forderung der Open-Access-Bewegung, der Kostentransparenz, nach. Die Studie zeichnet mithilfe des Open Access Monitor die Publikationsentwicklung der TU9-Einrichtungen bei kommerziellen Verlagen mit Transformationsvertrag von 2019 bis 2023 nach. Anhand der Auswertung von Daten aus OpenAPC wird deutlich, inwieweit die TU9-Einrichtungen bisher der Forderung nach Kostentransparenz nachgekommen sind. Damit wird aufgezeigt, wie ein Monitoring von Publikations- und Publikationskostenentwicklung umgesetzt werden kann, welche praktischen Herausforderungen dabei bestehen und welche Unschärfen ausbalanciert bzw. toleriert werden müssen.
edoc.hu-berlin.de
July 23, 2025 at 7:50 AM
Reposted by Martin Reinhart
Was machen Universitäten im Fediverse, wie zufrieden sind sie und wer fehlt? Das habe ich recherchiert und die 42 (sic!) größten deutschen Universitäten befragt.

Das Ergebnis als #longread:
➡️ […]
Original post on reporter.social
reporter.social
July 22, 2025 at 6:51 AM
Reposted by Martin Reinhart
It comes with a DOI now: doi.org/10.36850/fd2...
Cultures of Trial and Error: Wissenschaftschmerz
Something is rotten in the state of science.
doi.org
June 23, 2025 at 8:48 AM
Reposted by Martin Reinhart
In einer halben Stunde trägt Anna Ahlers (MPI Wissenschaftsgeschichte) vor zu:

"China als neue Wissenschaftsmacht"

@hu_rmz oder digital

https://www.rmz.hu-berlin.de/de/termine/rmz-jour-fixe-china-als-neue-wissenschaftsmacht-soziologische-annaeherungen

@IBI_HU @HumboldtUni
January 22, 2025 at 9:26 AM
Talk @hu_rmz tomorrow:

Dimity Stephen (DZHW) and Meta Cramer (HU)

"Predatory publishing practices: Paper tigers or actual threats from evaluation systems?"

Join us on site or via zoom: https://www.rmz.hu-berlin.de/en/news-and-events/rmz-jour-fixe/rmz-jour-fixe

@IBI_HU @metacramer @ekulczycki
RMZ Jour fixe
www.rmz.hu-berlin.de
January 7, 2025 at 8:43 AM
Reposted by Martin Reinhart
Watching with interest:

"The vision of the #gorc [Global Open Research Commons], once realised, will provide frictionless access to all research artifacts to everyone, everywhere, at all times, with the appropriate infrastructure, protocols, and support." […]
Original post on fediscience.org
fediscience.org
December 14, 2024 at 2:15 PM
RMZ Jour Fixe is about to start: Georgia Samaras (TUM) "What’s it got to do with the brain? Challenges in doing clinical relevance in epigenetic research on mental health", join us on site or via zoom: https://www.rmz.hu-berlin.de/de/termine/rmz-jour-fixe
@hu_rmz @IBI_HU
December 11, 2024 at 9:50 AM
COST has received a record number of proposals and needs an increase in funding!

https://www.cost.eu/statement-scientific-committee-2024/
December 5, 2024 at 4:20 PM
November 25, 2024 at 7:00 PM
Reposted by Martin Reinhart
Auf unserer Instanz https://wisskomm.social nehmen wir gerne Einrichtungen und Personen
aus dem Bereich Wissenschaft und Forschung auf, die hier auf #mastodon posten und sich vernetzen möchten! #wisskomm

Also kommt vorbei - so wie diese neuen Konten, die […]

[Original post on idw-online.social]
November 23, 2024 at 9:39 AM
Reposted by Martin Reinhart
am Robert K. Merton Zentrum für Wissenschaftsforschung (Humboldt-Universität zu Berlin) ist eine 4-Jahres-Stelle im Projekt Transfersurvey ausgeschrieben.

In dem Projekt wird ein Survey entwickelt, der als Teil einer umfassenden Monitoringstrategie Informationen zum Wissenstransfer zwischen […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
November 19, 2024 at 7:33 PM
am Robert K. Merton Zentrum für Wissenschaftsforschung (Humboldt-Universität zu Berlin) ist eine 4-Jahres-Stelle im Projekt Transfersurvey ausgeschrieben.

In dem Projekt wird ein Survey entwickelt, der als Teil einer umfassenden Monitoringstrategie Informationen zum Wissenstransfer zwischen […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
November 19, 2024 at 7:33 PM
In zwei Stunden geht es bei uns um "Offene Forschungsdaten und Künstliche Intelligenz" mit Katja Mayer (Uni Wien). Herzliche Einladung an alle, die vor Ort (@IBI_HU) oder digital dabei sein wollen […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
November 18, 2024 at 10:50 AM