Martin Horbach
banner
martinhorbach.bsky.social
Martin Horbach
@martinhorbach.bsky.social
Provinzkosmopolit und vielseitig interessierter Dilettant

https://www.flickr.com/photos/195751800@N06/albums/
Coole Kampagne, die m.E. allen nutzt.

Männer gefährden oder schaden leider häufig nicht nur sich selbst.
November 18, 2025 at 4:32 PM
Dazu ist m.E. auch dieser Artikel von Thomas Gesterkamp in der Taz lesenswert:

taz.de/Autowahnsinn...
Aggressive Männer im Straßenverkehr: Männer sind ein Risiko
Männer kaufen überdimensionierte Fahrzeuge, sie rasen häufiger und prägen die Verkehrspolitik. Es ist Zeit für eine feministisch inspirierte Wende.
taz.de
November 18, 2025 at 10:12 AM
OK, ich war nie gelangweilt und bin da eher bei der Taz.
Ich sehe den Film als Gesamtkunstwerk und Yorgos Lanthimos als Regisseur
"der die Kunst der Entfremdung so meisterhaft beherrscht" mit tollen Darstellern, überraschenden Einsichten und einem nicht erwartbaren Ende.
taz.de/Filmkritik-B...
"Bugonia" mit Emma Stone: Verschwörungswahn und Corporate-Life kollidieren
In „Bugonia“ lässt Yorgos Lanthimos Verschwörungswahn und Konzernkultur kollidieren, bis kaum Menschliches mehr bleibt.
taz.de
November 16, 2025 at 10:49 AM
Nee, noch nicht.

Dafür aber "Bugonia", der m.E. eine absolute Empfehlung verdient.
November 16, 2025 at 9:30 AM
Danke, aber das bestätigt doch meine Aussage - und sorry, dass ich auf die Schnelle, das gendern vergessen habe.
Zudem möchte ich damit in einfacher Sprache darauf hinweisen, dass sich niemand von SachbearbeiterInnen im Jobcenter diagnostizieren lassen muss - egal ob psychisch oder physisch.
November 16, 2025 at 8:38 AM
Ist schon etwas her, aber Jürgen Sprenzinger hat einst ein Buch geschrieben, wie er auf Stellenausschreibungen reagiert, indem er gleich die Absage auf die Stellenausschreibung formuliert.

www.zeit.de/karriere/bew...
Entschuldigung, ich bin keine Empfangssekretärin
Das etwas andere Bewerbungsbuch: Der Satiriker Jürgen Sprenzinger hat Unternehmen Absagen auf Stellenanzeigen geschickt. Manche Personalabteilungen waren sehr traurig.
www.zeit.de
November 15, 2025 at 7:43 PM
Touche - ich bekomme schließlich auf Bewerbungen auch immer eine Absage, die so klingt wie die 99 zuvor.
November 15, 2025 at 6:08 PM
Ein 350 Millionen schweres Steuergeschenk für die Luftverkehrsindustrie raushauen, das Bahnfahrende mit der Verteuerung des Deutschlandtickets querfinanzieren. Chapeau: Das ist Robin Hood rückwärts bei gleichzeitiger Klimazerstörung.
November 14, 2025 at 12:05 PM
In Bezug zur Preiserhöhung des Deutschlandtickets wird es m.E. noch absurder.
November 14, 2025 at 8:53 AM
Diagnosen darf nur ein Arzt stellen.
November 14, 2025 at 7:47 AM
Klar, beim Kölner Hbf sind sehr viele Menschen auf einmal betroffen - aber der tägliche Ausfall- und Verspätungswahnsinn im NRW-Öpnv trifft jeden.

Also, meine Geduld ist mehr als aufgebraucht, gerade, wo ich heute morgen um 5.33 Uhr mal wieder umsonst am Bahnsteig stand: keine Bahn, keine Info.
November 14, 2025 at 7:37 AM
Danke, ja.
Mir ging's hier allerdings in erster Linie um Daseinsfürsorge, da eine Stadt mit über 50000 Einwohnern zu Nebenzeiten quasi komplett vom Umland abgeschnitten ist. Und nicht jeder hat ein Auto oder gar einen Führerschein.
November 13, 2025 at 4:56 PM
Danke.

Hier im VRR wurde zuletzt sogar der ÖPNV still und heimlich ausgedünnt. Dafür wurden aber im Gegenzug die Preise erhöht.
Also, ganz konkret, eine Verkehrswende in die absolut falsche Richtung.

Mir war das gerade heute eine Petition an den Landtag NRW Wert.
November 13, 2025 at 3:38 PM
Tja, die Union hat für sich die Frage noch nicht beantwortet, wer hier wem nutzen sollte:

Sollte die Wirtschaft den Menschen nutzen oder doch die Menschen der Wirtschaft?

Meine Antwort wäre hier eindeutig.
November 13, 2025 at 3:28 PM
Die entscheidende Frage lautet nach Nixon:

"Würden Sie diesem Mann einen Gebrauchtwagen abkaufen?"
November 13, 2025 at 3:04 PM
Reicht es nicht, wenn sie Herrn Rothfuß die Rückreise verbietet?
November 13, 2025 at 12:00 PM