Marko Rohlfs
banner
markorohlfs.bsky.social
Marko Rohlfs
@markorohlfs.bsky.social
Ecologist, biodiversity enthusiast and insect researcher @UniBremen
https://www.uni-bremen.de/en/chemecol #InsectMicrobeEcology #CampusGoesBiodiverse #BiodiversitätBremen #TeamWasserbüffel #Göttingen
Ui, die alte Heimat, ganz viel Spaß dabei und bring schöne Weidefotos mit😃
June 7, 2025 at 4:35 PM
man könnte noch hinzufügen, dass ein Wenige-Arten-Fetisch-ohne-Berücksichtigung -ökologischer-Prozesse auch seinen Anteil hat. Heißt, das Geld hätte und könnte besser eingesetzt werden...🐃
March 14, 2025 at 4:43 PM
February 27, 2025 at 7:46 PM
mal schauen wer schneller ist, Trump oder die neue Weidel-Jugend, die dann vorbeikommt und kontrolliert, ob das auch echtes Fleisch ist...
January 12, 2025 at 4:19 PM
interessant ist, dass der Text nach Autorenangabe mit Unterstützung von KI erstellt wurde. Liegt es daran?
January 3, 2025 at 11:15 AM
Ich denke, wir brauchen Flächen, wo ein gutes before-after-control Design möglich ist, um den Mehrwert von Beweidung langfristig zu quantifizieren. Auch wenn viel von traditionellen Weiden klar ist, könnte man da (vielleicht) dem "Zögern" von Verantwortlichkeiten entgegenwirken @martono.bsky.social
January 3, 2025 at 11:08 AM
es stellt sich da die Frage nach dem "guten Design", die im "Naturschutz" selten gestellt wird. Die besagten Mähwiesen sind gut, weil sie gut sind - das hat ja im Kontext ökologischer Prozesserhaltung/wiederherstellung niemand untersucht bzw. interessiert hier auch nicht.
January 3, 2025 at 11:08 AM
ja genau, nicht Fest- oder Flüssigmist, muss schon das original Häufchenmachen sei :)
December 30, 2024 at 4:50 PM
Mähen ist (im NSG) immer großer mist, Mist jedoch nie😉
December 30, 2024 at 4:01 PM
Zielt aus meiner Sicht rein auf Nutzungsform ab, ignoriert die Evolutionsgeschichte involvierter Offenlandarten und ist in seiner Umsetzung, d.h. Mahdregime, einer DER Insektenbiodiversitätskiller, mit allem was da dranhängt, Vögel, Reptilien, Amphibien...
December 30, 2024 at 3:02 PM
FFH Lebensraumtyp "Magere Flachland Mähwiesen": www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-la...
December 30, 2024 at 2:58 PM
Ja, immer wieder LRT6510, vielleicht gut gemeint aber definitiv schlecht gemacht; welche Chance hier vertan und "Naturschutz" im ökologischen Blindflug betrieben wird - am Biodiversitätsstandort Uni Göttingen😭
December 30, 2024 at 2:49 PM