https://www.mariobreskic.de/
So finde ich das Vibe-Coding für Kommunikationsdesigner mithilfe von ChatGPT reizend. Wie @arianekonzepte.bsky.social gestern auch meinte, Kommunikationsdesigner sind für ChatGPt der Usecase.
Und LLms lösen einfach das Datenbank-Problem.
So finde ich das Vibe-Coding für Kommunikationsdesigner mithilfe von ChatGPT reizend. Wie @arianekonzepte.bsky.social gestern auch meinte, Kommunikationsdesigner sind für ChatGPt der Usecase.
Und LLms lösen einfach das Datenbank-Problem.
Durch die Formatierungen und das Parsing, das ich in huginn vorgenommen habe, komme ich um einige Beschränkungen herum, die IFTTT bezüglich RSS hat: ich habe schließlich mein eigenes RSS gebaut.
Durch die Formatierungen und das Parsing, das ich in huginn vorgenommen habe, komme ich um einige Beschränkungen herum, die IFTTT bezüglich RSS hat: ich habe schließlich mein eigenes RSS gebaut.
Und ich füge diese neuen Anweisungen dem Payload vom TriggerAgent hinzu, macht #debug leichter
Und ich füge diese neuen Anweisungen dem Payload vom TriggerAgent hinzu, macht #debug leichter
Mittels regex fragt er den Payload, den er von dem DelayAgent bekommt, ob in "user_shelves" "grafikdesignbücher" drinsteht.
Falls das stimmt, schickt er eine message weiter an den FormattingAgent, bestehend aus GUID, Titel des Buchs usw.
Mittels regex fragt er den Payload, den er von dem DelayAgent bekommt, ob in "user_shelves" "grafikdesignbücher" drinsteht.
Falls das stimmt, schickt er eine message weiter an den FormattingAgent, bestehend aus GUID, Titel des Buchs usw.
59 7,12,17 * * 1-5
Das heißt Montags bis Freitags (1-5), um 7:59 Uhr, 12:59 Uhr und um 17:59 Uhr überprüft der Puffer-Agent, ob neue Bücher dazugekommen sind und speichert sie.
59 7,12,17 * * 1-5
Das heißt Montags bis Freitags (1-5), um 7:59 Uhr, 12:59 Uhr und um 17:59 Uhr überprüft der Puffer-Agent, ob neue Bücher dazugekommen sind und speichert sie.
Die meisten meiner #Mutuals sind nur zu bestimmten Uhrzeiten auf Social Media!
Die meisten meiner #Mutuals sind nur zu bestimmten Uhrzeiten auf Social Media!
die GUID als einzigartigen Identifikatr, Titel, Autor, Link, und das user-shelf, was schlicht die Kategorie ist, die ich dann prüfen/haben will
die GUID als einzigartigen Identifikatr, Titel, Autor, Link, und das user-shelf, was schlicht die Kategorie ist, die ich dann prüfen/haben will
Wir packen uns jetzt den Feed im #RSS-Format und ab geht es zu huginn, das Szenario bauen.
Wir packen uns jetzt den Feed im #RSS-Format und ab geht es zu huginn, das Szenario bauen.
Also, die Idee ist, dass ich den RSS-Feed meiner aktuellen Leseliste auf Goodreads nehme, und per #huginn #automatisierung nachschaue, ob da neue Bücher drauf sind, die der Kategorie #grafikdesignbücher angehören.
Also, die Idee ist, dass ich den RSS-Feed meiner aktuellen Leseliste auf Goodreads nehme, und per #huginn #automatisierung nachschaue, ob da neue Bücher drauf sind, die der Kategorie #grafikdesignbücher angehören.