Mario Breskic
mariobreskic.bsky.social
Mario Breskic
@mariobreskic.bsky.social
Kommunikationsdesigner, Bachelor of Arts und Alumnus FB Gestaltung und Medien und FH Diploma, Mitglied BDG, co-kuratiert medienfeed.bsky.social
https://www.mariobreskic.de/
Version 2 unseres Info-Dienstes @medienfeed.bsky.social ist endlich live!
September 7, 2025 at 11:10 AM
August 11, 2025 at 3:32 PM
SHIGEKI! DESIGNCOMBAT! #視戟
August 11, 2025 at 4:37 AM
Alles bereinigt, nochmal getestet. Falls irgendwas nicht klappt, dafür gibt es ja logs ;) Im Thread nochmal zum Nachvollziehen #asca
August 9, 2025 at 1:44 PM
Das hat Spaß gemacht. Jemand was mitgeschrieben?😄
So finde ich das Vibe-Coding für Kommunikationsdesigner mithilfe von ChatGPT reizend. Wie @arianekonzepte.bsky.social gestern auch meinte, Kommunikationsdesigner sind für ChatGPt der Usecase.
Und LLms lösen einfach das Datenbank-Problem.
August 9, 2025 at 12:50 PM
Den Link, der am Ende des Szenarios, das ich in huginn gebaut habe, speichere ich als RSS-Quelle.
Durch die Formatierungen und das Parsing, das ich in huginn vorgenommen habe, komme ich um einige Beschränkungen herum, die IFTTT bezüglich RSS hat: ich habe schließlich mein eigenes RSS gebaut.
August 9, 2025 at 12:44 PM
an den TriggerAgent. Der TriggerAgent prüft, ob das Buch der auf Goodreads der Kategorie #grafikdesignbücher angehört und falls ja, schickt er alles an den FormattingAgent weiter. Der DataOutputAgent baut dann aus den Daten des FormattingAgent jeweils RSS und JSON, jeweils als (geheimen) Link.
August 9, 2025 at 12:37 PM
Und am Ende der #huginn­-Kette nehme ich alles aus dem Output des FormattingAgents und baue daraus mit einem DataOutputAgent #RSS und #JSON als Quellen für das Posten auf bspw. #Twitter
August 9, 2025 at 12:30 PM
Und der FormattingAgent verändert einiges: der "title" wird um zufällig und von der Uhrzeit abhängige Wörter erweitert, "link" wird bereinigt, ich packe hashtags in Abhängigkeit von den user_shelves dazu.

Und ich füge diese neuen Anweisungen dem Payload vom TriggerAgent hinzu, macht #debug leichter
August 9, 2025 at 12:21 PM
Und dazu richte ich jetzt einen TriggerAgent in #huginn ein:
Mittels regex fragt er den Payload, den er von dem DelayAgent bekommt, ob in "user_shelves" "grafikdesignbücher" drinsteht.

Falls das stimmt, schickt er eine message weiter an den FormattingAgent, bestehend aus GUID, Titel des Buchs usw.
August 9, 2025 at 12:16 PM
Einmal den neuen Website-Agent laufen lassen, und ich sehe neue Events, die genau so formatiert sind, wie ich es für die folgende Bearbeitung brauche.
August 9, 2025 at 11:14 AM
Das Script ist dabei das Gleiche, aber es funktioniert als Website-Agent für Goodreads besser als der von #huginn dafür gedachte RSS-Agent.
August 9, 2025 at 11:13 AM
Ich habe Uhrzeiten ausgesucht, die für #Kommunikationsdesigner entlang des Prinzips des virtuellen Coworking passen:
59 7,12,17 * * 1-5

Das heißt Montags bis Freitags (1-5), um 7:59 Uhr, 12:59 Uhr und um 17:59 Uhr überprüft der Puffer-Agent, ob neue Bücher dazugekommen sind und speichert sie.
August 9, 2025 at 9:50 AM
Aber ich will entscheiden, zu welchen Uhrzeiten meine neuesten Einträge meiner Leseliste auf #Goodreads gepostet werden. Deswegen steht beim bei der Option #Schedule „never“: ich werde einen eigenen Schedule verwenden.
Die meisten meiner #Mutuals sind nur zu bestimmten Uhrzeiten auf Social Media!
August 9, 2025 at 9:30 AM
Als nächstes baue ich einen Puffer-Agenten, der die EInträge aus dem Feed sammelt: er schickt dann diese Einträge dann so oft ich es will und so viele, wie ich will, zur Weiterverarbeitung.
August 9, 2025 at 9:27 AM
Mit dem #RSS-Agent in huginn ziehe ich dann die Einträge aus dem Feed heraus, die ich brauche:
die GUID als einzigartigen Identifikatr, Titel, Autor, Link, und das user-shelf, was schlicht die Kategorie ist, die ich dann prüfen/haben will
August 9, 2025 at 9:23 AM
Dann schicken wir diese Bücher an #IFTTT, das die dann hier und da und überall veröffentlicht. Ich stehe auf #Content, der durch #Dokumentation entsteht.

Wir packen uns jetzt den Feed im #RSS-Format und ab geht es zu huginn, das Szenario bauen.
August 9, 2025 at 9:17 AM
Bisschen Lust auf #buildinpublic bekommen!
Also, die Idee ist, dass ich den RSS-Feed meiner aktuellen Leseliste auf Goodreads nehme, und per #huginn #automatisierung nachschaue, ob da neue Bücher drauf sind, die der Kategorie #grafikdesignbücher angehören.
August 9, 2025 at 9:13 AM
Was meinst du mit „eigenes Web, dann syndizieren“?
Ich habe seit einiger Zeit diese beiden Systeme am Laufen:

ein kuratiertes, öffentliches Speichern durch einen Hashtag getriggert, und dann ein privates Speichern, via #IFTTT und #huginn

#asca
July 30, 2025 at 9:32 AM
Und in fünf Minuten weiß ich mehr. Spannend.
Ich feier erst dann, wenn es klappt. 🍕
Der Webhook (von #Tumblr zu #IFTTT zu #huginn zu #Mastodon) von heute war auch nicht auf Anhieb perferkt, aber immerhin ist er jetzt logisch vollständig.
July 20, 2025 at 12:06 AM
Und mit dem letzten #IFTTT­-Applet (für heute) habe ich auch Bluesky in mein System aus öffentlicher Social Wall unter socialwall.mariobreskic.de, sowie in mein privates Archiv meiner Posts mittels #OneDrive und #OneNote hinzugefügt. 🥳🍾 #asca
July 20, 2025 at 12:00 AM
May 10, 2025 at 6:38 PM
@bildoperationen.bsky.social saw a video about how samples can end up in many things (I’ll post the link to the video below), and I remembered having called AI something like “kitbash” so I searched my OneNote Social Media archive for it, and I found I need to get back to you about that essay
February 1, 2025 at 1:39 PM
People from Germany, if you need to unmess your Bluesky, do this to get rid of all irrelevant posts at once. Localization is poison.
December 17, 2024 at 8:43 AM