Marcel Lepper
banner
marcellepper.bsky.social
Marcel Lepper
@marcellepper.bsky.social
Universität Leipzig | Institut für Germanistik | Philologie | Literatur- und Ideengeschichte | Archive | Bibliotheken | Museen | Fondation Rilke, VS, CH

https://marcel-lepper.net/
In diesen Tagen erscheint:

Rückkehr des Ressentiments? Stereotype in Medien, Kulturphilosophie und Literatur (Schwerpunkt, ZfdPh).

Ein großer Dank an Claudia Öhlschläger und Tillmann Heise!

Details: www.esv.info/download/inh...
November 20, 2025 at 1:28 PM
Zeitlebens war Jonas #Fränkel (1879-1965) mit antisemitischen Angriffen konfrontiert. Seine G.-Keller-Ausgabe wurde als "Übersetzung ins Hebräische" verhöhnt.

Heute Tagungsbeginn in #Bern (SLA/ETH/SNF).

www.nb.admin.ch/snl/de/home/...

Foto: M. Schmidhauser, 1948 (SLA-Fraenkel-C-1-e).
October 15, 2025 at 9:44 AM
Thomas Mann, Repräsentant, Ästhetizist, forever? @kaisina.bsky.social hält in seinem Buch dagegen - und prompt folgt die Reaktion: mit unfairen Zuschreibungen, ungut im Ton (Reinhard Mehring, Arbitrium). (1/2)
August 8, 2025 at 5:29 PM
"Ich hab es nie mit den Propheten gehalten...." Rilke-Briefe an Elisabeth von Schmidt-Pauli, Ineditum aus der Fondation Rilke im neuen Heft von SINN UND FORM.

sinn-und-form.de
July 7, 2025 at 10:15 AM
Rilke und Freud: Die Briefe. Gemeinsam mit Ulrich von Bülow, Deutsches Literaturarchiv Marbach, und Matthias Weichelt, SINN UND FORM, Akademie der Künste, Berlin. Moderation: Vanessa Glauser, Université de Lausanne.

9. Juli, 18 Uhr, Burgerbibliothek Bern.
10. Juli, 18 Uhr, Hôtel de Ville, Sierre.
June 7, 2025 at 2:23 PM
Causa Hasselhorn u.a.:

Vielleicht würde es helfen, wenn aktuelle Forschung zu #neurechten Strategien der "Selbstverharmlosung" systematischer zur Kenntnis genommen würde.

U.a. T. Hoffmann, @notesonkemp.bsky.social, N. Busch, in: DVjs 98 (2024), S. 469.

link.springer.com/article/10.1...
May 15, 2025 at 5:03 PM
SZ zu T. Hoffmann, N. Busch u. @notesonkemp.bsky.social: #Neurechte Literaturpolitik. Konstruktiv, aber dann:

"weil der akademische Diskurs natürlich wirklich in erster Linie links dominiert ist". Natürlich?

Reduzieren wird man rechte Quoten erst, wenn man aufhört, rechte Narrative zu übernehmen.
April 24, 2025 at 4:34 PM
#Staatsreform oder Lobby-Papier? Für eine wirtschaftsnähere #Wissenschaft?

"Als Vorbild kann die UnternehmerTUM der Technischen Universität München dienen." (S. 49)

Arbeitsgruppe Wettbewerbsfähigkeit: Helmut Schönenberger, CEO UnternehmerTUM. (1/2)

www.hertie-school.org/de/initiativ...
April 14, 2025 at 1:42 PM
Rechtspopulismus und die "Eliten": Peter-Michael Huber war bis vor wenigen Monaten maßgebliches Vorstandsmitglied der der Carl Friedrich von #Siemens Stiftung.

Die Furcht vor dieser Generation und ihren Netzwerken ist immer noch sehr groß. Mutiger Beitrag von Florian Meinel!
April 13, 2025 at 8:15 AM
Nicht 1985 vorbei, sondern auf rechten YouTube-Kanälen mit 20.000 Abonnenten präsent: Armin Mohlers #Geschichtsrevisionismus und offenes Bekenntnis zum #Faschismus.

"Guilty pleasure?" Not quite.
April 11, 2025 at 11:57 AM
Gestern mit vielen engagierten Menschen im Historischen Lernort Neulandhalle über Adolf #Bartels, seine Schüler und die schwierige Aufarbeitung der #NS-Literaturpolitik gesprochen.

Heute Brunsbütteler Zeitung über rechte und antisemitische Auftritte in #Dithmarschen.
April 11, 2025 at 8:11 AM
Goethe #transatlantisch: Margaret Fuller, R. W. Emerson, Frances E.W. Harper, Ernst Cassirer, Rita Dove... Ideen, an denen sich die Reichweite des akt. Zerstörungswerks messen lässt, im Umlauf halten!

@kaisina.bsky.social @transatlit.bsky.social @klassikstiftung.bsky.social @gsa-weimar.bsky.social
April 9, 2025 at 12:10 PM
Großer Dank an Christine Haug und Stephanie Jacobs für das Konzept; mit Beiträgen von Philip Ajouri, Sylvia Asmus, Achim Bonte, Marcel Lepper, Christoph Links, Siegfried Lokatis, Steffen Martus, Patrick Rössler, Christian Sprang, Erika Thomalla u.v.a.

www.wallstein-verlag.de/978383535847...
April 7, 2025 at 3:20 PM
Möglicherweise auch ein Grund, warum es in manchen Teilen dt. Universitäten gegenwärtig politisch ziemlich still ist:
April 3, 2025 at 12:10 PM
Vergangenheitspolitik via Benutzungsordnung: Michael H. Kater über seine Recherchen im #Bundesarchiv.

@nybooks.com
March 29, 2025 at 8:34 AM
„Haben Sie davon gewusst?“ - „Wir wussten davon, aber nicht speziell was und wo.“

Ob das #Kempowski-Prinzip mit Blick auf rechtsextreme Programme heute funktionieren würde?
March 3, 2025 at 11:16 AM
Alles absehbar? Aggressive, rechte Strategien treffen auf eine erschreckend "unvorbereitete Öffentlichkeit" (S. 243). @volkerweiss-author.bsky.social lesen! Historische und rhetorische Kompetenzen stärken!
February 24, 2025 at 10:16 AM
Großer Dank an Matilde Manara für den fulminanten Vortrag in der Fondation Rilke: L'intelligence du poème. Und an alle, die sich sich in diesem Jahr engagiert haben - - mit Ideen und Gaben, Rat und Tat. Auf ein heiteres Wiedersehen im neuen Jahr! Bonnes fêtes de fin d'année à toutes et à tous!
December 19, 2024 at 8:41 AM
December 8, 2023 at 8:18 PM
15. Dezember 2023, Uni Mannheim, in der Freude auf die Diskussion: Neurechte Metapolitik. Mit Thomas Wortmann, Cornelia Ruhe, Matthias Kohring, Lena Seauve u.a.
December 6, 2023 at 1:57 PM
Warum wurde die Geschichte der C.F. v. #Siemens Stiftung nicht 1985 aufgearbeitet - nach dem Leitungswechsel? Nicht 2003 - nach dem Tod von A. Mohler? Eine quellenkritische Herausforderung auch für das #IfZ-Projekt. #DLA Marbach (4/4)
November 28, 2023 at 9:31 AM
Aufarbeitung braucht Kulturwandel: Kann die Aufarbeitung beaufsichtigen, wer die Nichtaufarbeitung der Geschichte der C.F. v. #Siemens Stiftung über 10-20 Jahre beaufsichtigt hat? (2/4)
November 28, 2023 at 9:30 AM
Das Projekt zur C.F. v. #Siemens Stiftung benennt das Problem: angesichts der öffentlichen Aufmerksamkeit nicht mehr vermeidbar. Wann werden die #Archive für die Forschung außerhalb des finanzierten Projekts zugänglich gemacht? (1/4)
November 28, 2023 at 9:29 AM
Die Zeit läuft ab: Rückgabe von NS-Raubgut. Universität Heidelberg, 23. November 2023, 18 Uhr.

www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/...
November 15, 2023 at 2:39 PM
Im November-Heft des MERKUR das kluge Stück von Kai Sina zum Schocken Verlag. Und lange Linien: Willi Winkler zur Causa Aiwanger, Claus Leggewie zur Causa Mohler. (1/3)
October 31, 2023 at 8:27 PM