Luzifer N. Atas
banner
luzifernatas.bsky.social
Luzifer N. Atas
@luzifernatas.bsky.social
In magnis rebus voluisse sat est.
Muss ich jetzt den Spiegel abonnieren, um zu erfahren, wie lang oder kurz er nun war? 🧐
November 14, 2025 at 4:40 PM
Im Rahmen der Syntax "... und im Radio" ist es auch auf diesen Auftritt zu verstehen 😜
November 14, 2025 at 12:13 PM
Du warst schon mal im Radio zu sehen? 😳
November 14, 2025 at 11:52 AM
Die du wiederum hier einstellen und uns zur Beantwortung überlassen kannst ☺️
November 14, 2025 at 11:17 AM
Ah, wusste nicht, dass deine Eltern geneigt sein könnten zu glauben, dass du unter Brucken nächtigst 😅

Dann wäre vielleicht ein "Mein neuer Sugar Daddy besteht darauf." passender?
November 14, 2025 at 7:17 AM
"Bevor ich wieder auf einer Parkbank schlafe, dachte ich, ich versuch mal die Sitze im Theater/Oper/Whatever."
November 13, 2025 at 8:57 PM
Ausschluss hat damit zur Folge, dass den Betroffenen einzig die Palliativbegleitung übrig bleibt, da eine Behandlung aus eigener Tasche illusorisch ist.
November 13, 2025 at 8:20 PM
1. Du forderst es quasi, indem du bestimmte Leistungen für die letzten drei Lebensjahre (wie auch immer die bestimmt werden sollen) nicht mehr gewährt werden sollen.

2. Fragwürdig, weil Behandlungskosten im Zweifel drastisch die Leistungsfähigkeit des Großteils der Bevölkerung übersteigen. Der...
November 13, 2025 at 8:20 PM
Nein, aber ein grundsätzlicher, gesetzlich normierter Leistungsausschluss auf Übernahme von durch Ärzten für erforderlich und hinreichend erfolgsversprechend gehaltenen Behandlungskosten aufgrund ökonomischer Erwägungen dürfte das BVerfG dennoch ziemlich beschäftigen...
November 13, 2025 at 8:11 PM
Galten die Grundrechte und damit auch das Recht auf Leben in unserem Staat nicht zunächst individuell? Woher nehmen wir jetzt das staatliche Sozialsysteme, wie das Gesundheitssystem, nur generell "für die Menschen" statt für "den Menschen" als Grundrechtsträger gemacht seien?
November 13, 2025 at 7:46 PM
Stimmt, die Rentenreformen sind ja bisher so nachhaltig erfolgreich 🤔

Und, "alternativlos" ist bitte grds bei politischen Themen absolut gar nichts. Es ist eine Unsitte, die eigene Position als "alternativlos" darzustellen und zu hoffen, damit jede Debatte zu unterdrücken.
November 13, 2025 at 7:39 PM
Und du meinst, mit einer Einführung einer ökonomischen Rentabilitätsdebatte für Gesundheitsdienstleistungen wird etwas besser? Zumal du ja auch nicht sagen willst, ab welchem Alter man dann keine Behandlungen mehr erhält und "die letzten 3 Jahre" ist ein Blick in die Glaskugel...
November 13, 2025 at 7:33 PM
Für die Rentenkasse und die nötigen Zuschüsse in selbige ist der Fitnesszustand der 70jährigen egal, deren Anzahl im Verhältnis der 15-67jährigen (aka Altenquotient) aber nicht. 🤫

Und, soweit ich weiß, galt das Leben mal als irdisches Jammertal, dem das Paradies folgte. Es ging also anders.
November 13, 2025 at 7:30 PM
Das ist sicher blöd, aber auch das ist keine Ursachenanalyse, sondern zunächst mal nur ein Phänomen.
November 13, 2025 at 7:26 PM
Nicht den Tod schmackhaft machen, sondern den Menschen wieder bewusst machen, dass sie sterblich sind, weil sie nunmal ein Teil dieser Welt sind - daran ist nichts, was man fürchten müsste oder dem man entfliehen kann.

Dir ist klar, dass das eigentliche Sozialproblem der Altenquotient ist? 😅
November 13, 2025 at 7:24 PM
...und stattdessen Altern und Sterben als Teil des Lebens angesehen werden. Damit würde sich mit der Zeit ganz von allein das Problem erübrigen, weil Menschen sich mit ihrer Sterblichkeit auseinandersetzen, statt ihr um jeden Preis entgehen zu wollen.
November 13, 2025 at 7:18 PM
Da sind wir wieder bei meinem Vorschlag einer Begrenzung der Rentenbezugsdauer, weil mit welcher Methode will man sonst die begrenzten Ressourcen in der Rentenkasse allokieren? 🤔

Aber, nur als Idee:
Vllt sollten wir daran arbeiten, dass ewige Jugend und unendliches Leben nicht länger als Ideal...
November 13, 2025 at 7:18 PM
...der Gesundheitskasse abgerufen wird, mit hinreichender Wahrscheinlichkeit immer wahr bleiben.

Die Grundfrage, ob wir Leben einer ökonomischen Investitionslogik unterwerfen wollen, wonach sich Kosten "rentieren" müssen, finde ich ja schon eher diskutabel.
November 13, 2025 at 6:18 PM
Kommen wir generell nicht, weil Menschen mit schweren, akut verlaufenden Krankheiten nunmal einerseits Behandlungskosten verursachen und - trotz Behandlung - mit einer höheren Wahrscheinlichkeit sterben als eine gesunde Kontrollgruppe.
Damit wird die Feststellung, dass kurz vorm Ableben mehr aus...
November 13, 2025 at 6:18 PM
Den Ansatz hab ich auch für die Rente.
Ab dem 65 Geburtstag für 10 Jahre, danach "Das war es jetzt". Wer mehr will, kann ja privat vorsorgen 🤷🏻‍♂️
November 13, 2025 at 3:28 PM
Und wäre es noch weniger, mitt 22 Millionen Euro hätten 110.000h Psychotherapie bezahlt werden können, die ner Menge Menschen ne Menge Leid erspart hätten.
November 13, 2025 at 3:26 PM
Übrigens hätte auch Familie Streeck die Entscheidung treffen können, Streeck sen nicht mit weiteren Therapien zu quälen...
Retrospektiv zu sagen, dass sich das nicht lohnte und anderen Familien die Entscheidung vorzuschreiben, macht's nicht besser.
November 13, 2025 at 3:23 PM
Die Behandlung des einen 84jährigen ist ne noch kleinere Kommastelle, bilde sich niemand ein, dass damit ein Problem gelöst wäre.

Die Debatte wiegt Menschen gegen Geld.
Muss jede*r selbst wissen, ob er/sie sich darauf mit allen Konsequenzen einlassen will.
November 13, 2025 at 3:21 PM
Wie entscheiden diese Gesundheitsökonomen, wenn es um sie selbst oder ihre Nächsten geht? Rational ökonomisch, weil "Geht halt nicht"?
November 13, 2025 at 3:20 PM