Laura Untner
banner
luntner.bsky.social
Laura Untner
@luntner.bsky.social
Literatur usw. @freieuniversitaet.bsky.social
https://sappho-digital.com
https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at
Just released: a new version of INTRO (the Intertextual, Interpictorial & Intermedial Relations Ontology)! Mainly developed by Bernhard Oberreither, with some contributions from me. Just in time for #dh2025: bit.ly/44jEj4d
June 26, 2025 at 3:34 PM
Hat da wer neulich @eliashirschl.bsky.social gelesen? #DHd2025
March 6, 2025 at 2:07 PM
Am nächsten Tag stellte sich heraus, dass der Zopf doch nicht abgeholt worden war, sondern zur Polizei gebracht wurde. Die Kinderbetreuerin Hermine Simandt (Wucki) war misstrauisch: Hatte Lili ihren Zopf vielleicht doch selbst abgeschnitten? »Ein wahrer Criminalfall«, wie #ArthurSchnitzler meinte.
March 2, 2025 at 5:15 PM
Ein merkwürdiger Tag für #LiliSchnitzler (die Tochter von #ArthurSchnitzler): Sie wollte kurze Haare, bekam sie aber unfreiwillig. Während sie vor einem Schuhmacher stand, schnitt ihr ein Fremder unbemerkt den Zopf ab. Später holte eine Fremde ihn ab, indem sie vorgab, er gehöre ihr. (2.1.1924)
March 2, 2025 at 5:08 PM
Es geht weiter: Schon im Frühjahr 1925 diskutierten #ArthurSchnitzler und #GustavSchwarzkopf über #Goethe. Dieses Mal ging es darum, was besser sei: Goethes #Faust oder Thomas Brandons #CharleysTante. Schwarzkopf war wohl kein Goethe-Fan und musste das auch mehrmals betonen.
February 19, 2025 at 3:05 PM
Ich wusste bislang nichts von Amalie Smiths »Thread Ripper«, aber der Klappentext hört sich so an, als hätte da wer einen Roman für digitale Geisteswissenschaftler_innen geschrieben.
February 1, 2025 at 4:19 PM
Eine lustige Vorstellung: #ArthurSchnitzler und #GustavSchwarzkopf sitzen im November 1927 in Schwarzkopfs Wohnung und Schwarzkopf versucht zu argumentieren, dass es gar keinen Beweis dafür gibt, dass #Goethe den #Werther geschrieben hat.

schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/entry__1927-...
January 28, 2025 at 6:23 PM
Abgesehen davon, dass #Sappho auch als Lesbian Jesus bekannt ist, haben Ostern und literarische Rezeptionsgeschichten ja beide irgendwie mit Auferstehung zu tun. Daher out now: sappho-digital.com, wo ich fortlaufend Informationen zur deutschsprachigen literarischen Rezeption Sapphos sammle.
April 1, 2024 at 8:46 AM
Beate Tröger hat für den FREITAG über meinen #Sappho-Band geschrieben. Vielen Dank!
March 15, 2024 at 8:38 AM
Eine Freude war das, mit Ariane von Graffenried, Odile Kennel und Beate Tröger im Haus für Poesie über #Sappho sprechen zu dürfen.
February 8, 2024 at 3:40 PM
Henrik #Ibsen (mit Nackenkissen aus Schnee) vor dem Nationaltheater in Oslo – am Weg von seiner Wohnung (heute das Ibsen-Museum) zu seinem geliebten Grand Café. In der Gegend muss ihm Arthur #Schnitzler am 25. Juli 1896 das erste Mal begegnet sein. schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at/entry__1896-...
January 24, 2024 at 9:07 AM
Die Post bringt das neue Jahrbuch für Internationale Germanistik, für das ich gemeinsam mit Murray Hall (†) einen Beitrag über die Autorschaft der »#Mutzenbacher« geschrieben habe. Wir argumentieren literaturgeschichtlich und stilometrisch und sagen: Der Autor ist Ernst Klein.
January 11, 2024 at 12:39 PM
Eben mit #Sappho gechattet. Spannendes Projekt, basierend auf einer Idee von Alessandro Iannella. www.sappho.education
January 9, 2024 at 12:09 PM
Wieder ein Neuzugang für die #Sappho-Bibliothek: »sappho« von Christian Wollek, vor Kurzem bei allbärn erschienen.
January 2, 2024 at 2:53 PM
Christian Steinbacher schreibt in der neuen #Kolik über meinen #Sappho-Band. Er wünscht sich mehr sapphische Strophen, schreibt aber auch: »Dass [...] unterschiedliche Texte in ihrer direkten Abfolge auch aufeinanderprallen, tut gut und ist mit ein Grund für eine lohnende Lektüre.«
December 23, 2023 at 5:35 PM
Allein die 25 häufigsten Begriffe aus 40 #Sappho-Gedichten des 20. und 21. Jahrhunderts ergeben ein sehr spannendes, ziemlich repräsentatives Bild der Rezeptionsgeschichte in dieser Zeit.
December 20, 2023 at 1:37 PM
Heute im Standard – ein sehr schönes Porträt über unsere Gläsernen Texte.
December 16, 2023 at 8:48 AM
Tim Berners-Lee in »Weaving the Web« (1999)
December 10, 2023 at 6:47 PM
Nachschub für die #Sappho-Bibliothek: »Sappho küßt Europa« (1997) und »Sappho küßt die Welt« (1999)
December 7, 2023 at 10:56 AM
#PaulGoldmann an #ElisabethGussmann (die Schwester von #OlgaSchnitzler), April 1901: »Die letzte Nachricht, die ich von Ihnen erhielt, war, daß Sie zuviel Zuckerln gegessen hatten. Seitdem bin ich in schwerer Sorge. Haben Sie soviel Zuckerln gegessen, daß Sie daran zu Grunde gegangen sind?«
November 29, 2023 at 12:49 PM
Interessante Marketingentscheidung.
November 24, 2023 at 4:31 PM