Pünktchen
banner
luisepogge.bsky.social
Pünktchen
@luisepogge.bsky.social
Das Leben ist ernst und schwer. Und wenn die Menschen, denen es gut geht, den anderen, denen es schlecht geht, nicht aus freien Stücken helfen wollen, wird es noch mal ein schlimmes Ende nehmen.
Da nach dem Zweiten Weltkrieg weder eine umfassende Enteignung noch eine konsequente Entnazifizierung stattfand, überrascht mich die Meldung persönlich leider nicht.
November 27, 2025 at 5:16 PM
Sehe ich ganz genauso 😄
November 27, 2025 at 2:21 PM
Zahlreiche Unternehmen profitierten vom Nationalsozialismus und wirkten aktiv mit. Eine Bereitschaft, mit rechtsextremen Kräften zusammenzuarbeiten, bestand vermutlich auch vor zehn Jahren, wurde jedoch aus Gründen der gesellschaftlichen Rezeption und Imagepflege nicht öffentlich geäußert.
November 27, 2025 at 11:19 AM
1748 – Heinrich August Ossenfelder: Der Vampyr, 1797 – Johann Wolfgang von Goethe: Die Braut von Korinth, 1872 – Sheridan Le Fanu: Carmilla, die Vampirin, 1897 – Bram Stoker: Dracula, 1976 – Anne Rice: Interview with the Vampire
November 27, 2025 at 9:14 AM
1748 – Heinrich August Ossenfelder: Der Vampyr, 1797 – Johann Wolfgang von Goethe: Die Braut von Korinth, 1872 – Sheridan Le Fanu: Carmilla, die Vampirin, 1897 – Bram Stoker: Dracula, 1976 – Anne Rice: Interview with the Vampire
November 27, 2025 at 8:44 AM
Oh, vielen Dank.
November 26, 2025 at 2:28 PM
Gerne ❤️
November 26, 2025 at 2:28 PM
Es ist großartig.
November 26, 2025 at 12:16 PM
Reposted by Pünktchen
Es klingt wie eine Binse, aber was für ein Armutszeugnis ist es für ein reiches Land wie D, dass Frauenhäuser alle auf Spenden angewiesen sind, um das Notwendigste leisten zu können. Und was für enorme Anstrengungen das allen Mitarbeiter*innen jeden Tag abverlangt.
November 26, 2025 at 8:29 AM
Kein Stress, aber Schreibende bringen nochmal eine andere Perspektive ein, wenn sie wollen.
November 25, 2025 at 4:15 PM
Am einfachsten ist es, wenn du dich einmal anmeldest und die App ein wenig ausprobierst, um zu sehen, ob sie deine Bedürfnisse erfüllt und dir Freude macht. Wenn nicht, kannst du dein Profil einfach löschen und sie wieder vom Telefon schubsen. :)
@sarahschemske.bsky.social
November 25, 2025 at 4:10 PM
Das freut mich sehr, und ich finde die Idee wirklich schön. Wie bereits erwähnt, denke ich, dass Autor:innenprofile nur eine Frage der Zeit sind. Sicher ist es auch hilfreich, wenn ihr eure Wünsche im Forum einbringt – von Leser:innen wird das vermutlich eher nicht übernommen.
November 25, 2025 at 4:04 PM
Meinst du, dass du als Autor:in eines Buches mit deinem Profil verknüpft bist? Dann: nein. Listen, Wunschzettel, gemeinsames Lesen und Kommentare beim Lesen sind möglich. Ich habe deine Frage ehrlich gesagt nicht aus der Autor:innenperspektive mit entsprechend konkreten Bedürfnissen gedacht.
November 25, 2025 at 3:18 PM
Guter Punkt – wobei die App noch nicht besonders alt ist. Sie nimmt aktiv Wünsche der Nutzer:innen auf und bietet die Möglichkeit, über wichtige Funktionen abzustimmen und sich auszutauschen. Meinem Eindruck nach sind sie wirklich daran interessiert, die App kontinuierlich weiterzuentwickeln.
November 25, 2025 at 3:11 PM