LigaInsider
banner
ligainsider.bsky.social
LigaInsider
@ligainsider.bsky.social
Keine Lust mehr, stundenlang im Netz nach den aktuellsten Informationen zur Fußball-Bundesliga zu suchen? Dann lass uns das für dich machen!
Brandt plant keinen Winterwechsel beim BVB #bundesliga #kickbase #sorare
Brandt plant keinen Winterwechsel beim BVB
Julian Brandt sieht seine unmittelbare Zukunft weiterhin bei Borussia Dortmund. Wie die BILD berichtet, hat der 29-Jährige eine erste Entscheidung getroffen: Ein Abgang im Winter steht für den offensiven Mittelfeldspieler nicht zur Debatte. Gespräche mit interessierten Vereinen soll es bislang ebenfalls nicht gegeben haben. Der BVB arbeitet weiterhin daran, den bis 2026 laufenden Vertrag langfristig zu verlängern und hat Brandt bereits ein erstes Konzept für eine mögliche Zukunft in Dortmund präsentiert. Der Nationalspieler befindet sich jedoch in einer komfortablen Position, denn mehrere Klubs aus der Premier League beobachten seine Entwicklung aufmerksam. Für den Sommer ist die Lage offener. Brandt kann sich eine Verlängerung grundsätzlich vorstellen, möchte bis dahin aber abwarten, wie sich seine sportliche Rolle entwickelt und welche Kaderplanungen der Verein verfolgt. Druck verspürt der 29-Jährige nach Angaben des Berichts nicht. Vielmehr möchte er in den kommenden Wochen und Monaten ein Gefühl dafür entwickeln, welcher Weg für ihn ab Sommer 2026 der richtige sein könnte. Die BVB-Führung um Lars Ricken und Sebastian Kehl gilt weiterhin als optimistisch, Brandt von einem langfristigen Verbleib überzeugen zu können. Die Gespräche laufen.
www.ligainsider.de
November 18, 2025 at 7:30 PM
Beschwerliche Reise für „Krieger“ Kristensen #bundesliga #kickbase #sorare
Beschwerliche Reise für „Krieger“ Kristensen
Eintracht Frankfurt wirft in diesen Tagen mutmaßlich einen genauen Blick auf die dänische Nationalmannschaft. Grund dafür ist der für die Länderspiele abgestellte Stammspieler Rasmus Kristensen, dem die Reise ordentlich an die Substanz gehen könnte, wie aus einem BILD-Bericht hervorgeht.   Kristensen war am Samstag im WM-Qualifikationsspiel gegen Belarus über die volle Distanz im Einsatz, obwohl er krankheitsgeschwächt war. Ein Magen-Darm-Infekt habe ihn zuvor „böse erwischt“, so das Blatt. Nationalcoach Brian Riemer beschwichtigte hinterher: „Rasmus ist ein Krieger, der sich durch das Spiel gekämpft hat. Wir haben ihn die gesamte zweite Halbzeit über beobachtet. Es bestand kein Risiko, ihn spielen zu lassen.“   Am Sonntag machte Frankfurts Profi eine Pause, um am Montag auf den Platz zurückkehren. Und er wird es sich nicht nehmen lassen, weiter auf die Zähne zu beißen: Am Dienstag geht es im direkten Duell mit Schottland um die Verteidigung des ersten Platzes und damit um das direkte Ticket zur WM.   Auch Frankfurt benötigt Kristensen Für die Eintracht könnte das bedeuten, dass im weiteren Wochenverlauf ein ziemlich erschöpfter Nationalspieler zurückkehrt. Kristensen selbst würde sicherlich trotzdem grünes Licht für das bevorstehende Bundesliga-Spiel beim 1. FC Köln geben. Es wäre eher an der Eintracht, zu überlegen, ob eine (Startelf-)Pause nötig ist.   Denn SGE-Coach Dino Toppmöller mahnte schon vor einigen Wochen zur Vorsicht, weil Kristensen wegen einer Oberschenkelverletzung zwischenzeitlich für einen Monat ausgefallen war. In der Einsatzbilanz spiegelte sich das jedoch nicht wider: Ab seinem Comeback am 19. Oktober spielte der Verteidiger wettbewerbsübergreifend immer von Beginn an, wurde in sieben Partien nur zweimal vor dem Abpfiff vom Feld genommen.   Andererseits hat Kristensen als Stabilisator und Antreiber einen hohen Stellenwert für die Eintracht, gerade in einer recht bewegten Hinrunde, in der Frankfurt unter den aktuellen Top 10 der Bundesliga die meisten Tore (19) kassiert hat – insgesamt verzeichnen sogar nur Augsburg (24), Heidenheim (23) und St. Pauli (20) mehr Gegentreffer.
www.ligainsider.de
November 18, 2025 at 6:36 PM
Tape trainiert wieder mit der Mannschaft #bundesliga #kickbase #sorare
Tape trainiert wieder mit der Mannschaft
Axel Tape nähert sich nach seiner Muskelsehnenverletzung wieder der Mannschaft an. Der 18-jährige Defensivspieler kehrte am Dienstag gemeinsam mit Nathan Tella ins Teamtraining von Bayer Leverkusen zurück – erstmals seit seiner Verletzung, die er sich Anfang Oktober im Champions-League-Duell mit der PSV Eindhoven einhandelte. Der Youngster absolvierte weite Teile der Einheit, verzichtete jedoch wie Tella auf das Abschlussspiel und arbeitete stattdessen separat (Pass- und Schussübungen). Ein klassischer, behutsamer Wiedereinstieg nach einer heiklen Verletzung im Oberschenkelbereich. Und genau deshalb könnte Bayer bei Tape noch auf Risikominimierung setzen: Während Tella gute Chancen auf einen Kaderplatz am Samstag in Wolfsburg hat, ist bei Tape laut dem kicker mehr Vorsicht geboten. Trainer Kasper Hjulmand könnte Tape angesichts des dicht gedrängten Programms vor Weihnachten grundsätzlich dringend gebrauchen. Auf der rechten Seite agierte Arthur zuletzt wechselhaft, Tape wäre die defensivere Alternative und zudem eine Option für die Dreierkette. In den kommenden vier Wochen stehen gleich acht Spiele an – unter anderem mit den Gegnern Manchester City, Borussia Dortmund (Liga und Pokal), Newcastle und Leipzig. Doch die Priorität liegt klar auf einer vollständigen und nachhaltigen Genesung. Tape soll Schritt für Schritt aufgebaut werden, um Rückschläge zu vermeiden. Lucas Vázquez wiederum fällt mit Rückenproblemen weiter aus und wird erst im Dezember zurückerwartet. Damit bleibt das Personal auf der rechten Seite zunächst dünn – und ein Tape-Comeback im Spielbetrieb wohl eher ein Thema für die kommenden Wochen als schon für Wolfsburg.
www.ligainsider.de
November 18, 2025 at 1:34 PM
Tella kehrt zurück ins Teamtraining #bundesliga #kickbase #sorare
Tella kehrt zurück ins Teamtraining
Bei Bayer Leverkusen gibt es erfreuliche Nachrichten von Nathan Tella. Der 26-jährige Rechtsaußen ist nach wochenlanger Pause am Dienstag wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Ob es bereits für das Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg am Samstag reicht, bleibt zwar offen – die Chancen stehen laut dem kicker aber gut. Tella hatte am 12. September beim 3:1-Sieg gegen Eintracht Frankfurt einen Schlag aufs Knie bekommen und war seitdem immer wieder durch erneute Beschwerden ausgebremst worden. Nun absolvierte er große Teile des Teamtrainings und verpasste lediglich das Abschlussspiel. Stattdessen machte er – wie auch Rückkehrer Axel Tape – separat Pass- und Schussübungen. Ein behutsamer Wiedereinstieg, wie üblich nach längerer Ausfallzeit. Gute Aussichten für Wolfsburg – wichtiger Baustein für die Rotation Beim nigerianischen Nationalspieler ging es in den vergangenen Wochen vor allem darum, dauerhaft schmerzfrei zu bleiben. Weil Tella bereits zu Beginn der Länderspielpause optimistisch war, rechtzeitig zurückzukehren, spricht vieles für einen Kaderplatz am Wochenende – sofern kein erneuter Rückschlag folgt. Trainer Kasper Hjulmand könnte die Rückkehr gut gebrauchen. Auf der rechten Seite zeigte Arthur zuletzt schwankende Leistungen. Tella stellt eine offensivere Option für die Schiene dar und Tape eine defensivere. Für die anstehenden acht Spiele in vier Wochen – unter anderem gegen Manchester City, Borussia Dortmund, Newcastle United und RB Leipzig – wäre zusätzliche Qualität dringend nötig. Während Tape nach seiner Muskel-Sehnenverletzung womöglich noch vorsichtiger herangeführt wird, dürfte Tella schon für Wolfsburg als möglicher Faktor eingeplant werden. Lucas Vázquez hingegen fällt mit Rückenproblemen weiter aus und wird tendenziell erst im Dezember zurückerwartet.
www.ligainsider.de
November 18, 2025 at 1:25 PM
Vertrag bis 2028: Polanski wird Cheftrainer #bundesliga #kickbase #sorare
Vertrag bis 2028: Polanski wird Cheftrainer
Borussia Mönchengladbach hat ein wichtiges Zeichen für Kontinuität gesetzt und Eugen Polanski als Cheftrainer langfristig an den Klub gebunden. Der 39-Jährige, der seit dem 4. Spieltag die Verantwortung für die Profimannschaft trägt, erhielt einen neuen Vertrag bis 2028. Head of Sports Rouven Schröder zeigte sich hochzufrieden mit der Einigung: Man habe sich in „offenen, konstruktiven und wertschätzenden Gesprächen“ schnell angenähert. Polanski habe von Beginn an sowohl fachlich als auch menschlich überzeugt. Die Borussia ist überzeugt, mit ihm die positive Entwicklung der vergangenen Wochen weiter vorantreiben zu können. Für Polanski selbst ist die Verlängerung weit mehr als ein neuer Vertrag. „Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, was mir diese Aufgabe bei meinem Heimatverein bedeutet“, erklärte er. „Cheftrainer bei Borussia zu sein, bereitet mir unheimlich Freude und erfüllt mich mit Stolz.“ Das entgegengebrachte Vertrauen sei für ihn und sein Trainerteam gleichermaßen Ansporn und Bestätigung. Polanski ist tief im Verein verwurzelt: Als Jugendspieler bei Borussia ausgebildet, später selbst Bundesliga-Profi, gehört er seit 2018 wieder zum Klub – zunächst als Trainer im Nachwuchs- und Übergangsbereich, inzwischen als Chefcoach der Profis. Die langfristige Zusammenarbeit unterstreicht den klaren Weg, den Gladbach mit ihm einschlagen will.
www.ligainsider.de
November 18, 2025 at 1:12 PM
Ebnoutalib weckt Aufmerksamkeit von Werder Bremen #bundesliga #kickbase #sorare
Ebnoutalib weckt Aufmerksamkeit von Werder Bremen
Mutmaßlich hätte sich Younes Ebnoutalib im vergangenen Jahr nicht erträumt, in welcher Situation er sich nun befindet: Als erfolgreicher Torschütze in der 2. Bundesliga winkt ihm der Sprung in die höchsten Spielklassen Europas, auch ins deutsche Oberhaus. Unter anderem soll der SV Werder Bremen ein Auge auf den 22-Jährigen geworfen haben.   Dort sitzt sein ehemaliger Trainer Horst Steffen am Ruder, auch wenn der gemeinsame Weg ein kurzer war. Ebnoutalib spielt erst seit Anfang 2025 für die SV Elversberg, wo er einen bis 2028 laufenden Vertrag besitzt.   Auch „andere Kaliber“ dran An das vorangegangene Jahr will sich der gebürtige Frankfurt wohl ungern erinnern. Sechs Monate befand er sich in der Vereinslosigkeit (zuvor bei AC Perugia), sodass er sich der Frage ausgesetzt sah, ob der Weg als Fußballer noch der richtige ist. Über die Station FC Gießen fand Ebnoutalib wieder in die Spur.   Das Vertrauen, das Elversberg in ihn setzte, zahlt der 1,91 große Mittelstürmer jetzt zurück. Nach sechs Kurzeinsätzen unter Steffen in der Rückrunde 2024/25 hat er sich in der laufenden Spielzeit einen Stammplatz erarbeitet und inzwischen neunmal getroffen: Drei Doppelpacks und ein Hattrick in zwölf Partien lassen logischerweise aufhorchen.   Wie Sky berichtet, sind mehrere Klubs aus dem In- und Ausland an Ebnoutalib dran, darunter der SV Werder Bremen, aber auch Bologna aus Italien sowie „Vereine von anderem Kaliber“, die namentlich nicht genannt werden. Beim SVW wäre der Rechtsfuß voraussichtlich ein Thema für den Sommer, denn laut Informationen der DeichStube sind nach aktuellem Stand keine Neuverpflichtungen im Winter geplant.   Elversberg versucht unterdessen, den Vertrag mit Ebnoutalib, der Sky zufolge keine Ausstiegsklausel enthält, zu verlängern. Ein entsprechendes Angebot soll auch schon unterbreitet worden sein. In Anbetracht der Vorgeschichte dürfte es auf Spielerseite an Dankbarkeit nicht fehlen. Ob das ausreicht, um trotz der Verlockungen ein neues Bekenntnis vom Torjäger zu erhalten, steht auf einem anderen Blatt.
www.ligainsider.de
November 18, 2025 at 12:23 PM
Top-Klubs im In- und Ausland beobachten El Mala #bundesliga #kickbase #sorare
Top-Klubs im In- und Ausland beobachten El Mala
Said El Mala zählt zu den größten Durchstartern der bisherigen Bundesliga-Saison – und genau das ruft zahlreiche Schwergewichte auf den Plan. Der 19-jährige Linksaußen des 1. FC Köln hat mit bislang vier Treffern und zwei Vorlagen nicht nur die interne Hierarchie aufgemischt, sondern auch das Interesse europäischer Topklubs geweckt. Laut Sky lässt Manchester City den Offensivspieler bereits intensiv beobachten, Scouts sollen vor Ort gewesen sein. Der FC möchte die Entwicklung seines Talents jedoch weiterhin aktiv begleiten. Daher soll es demnächst zu Gesprächen zwischen Klub und Spieler kommen – mit Blick auf eine mögliche Vertragsverlängerung beziehungsweise einer leistungsgerechten Anpassung der bestehenden Konditionen. El Malas aktuelles Arbeitspapier läuft ohnehin bereits bis 2030, dennoch ist die Nachfrage so groß, dass Köln frühzeitig reagieren will. Bayern, Dortmund und auch Barça beobachten El Mala Neben Manchester City sollen laut Sky auch der FC Bayern und Borussia Dortmund den Kölner Offensivmann auf dem Radar haben. International wird das Bild ebenfalls prominent: SPORT berichtet, dass der FC Barcelona El Mala genau verfolgt. Hansi Flick soll vom Potenzial des deutschen Nationalspielers überzeugt sein und ihn im Auge behalten. Was die Ablöse angeht, zeichnet sich ein hoher Einstiegspreis ab. Laut Sky steht ein Betrag von mindestens 35 bis 40 Millionen Euro im Raum. Die spanische SPORT sieht das mögliche Paket etwas günstiger und spricht von einer Forderung ab 30 Millionen Euro, sollte Köln überhaupt gesprächsbereit sein. Der FC weiß um die Dynamik des Marktes – und um die Besonderheit der eigenen Position. El Mala könnte einer der begehrtesten Spieler des kommenden Transferfensters werden. Ob ein Wechsel, eine Vertragsanpassung oder sogar eine noch langfristige Bindung folgt, ist offen. Sicher ist nur: Kölns Juwel steht im Mittelpunkt internationaler Aufmerksamkeit.
www.ligainsider.de
November 18, 2025 at 10:57 AM
VfB erwägt Winter-Leihe für Jovanović #bundesliga #kickbase #sorare
VfB erwägt Winter-Leihe für Jovanović
Beim VfB Stuttgart deutet sich eine neue Weichenstellung für Lazar Jovanović an. Der 18-jährige Linksaußen kam erst im Sommer für 5 Millionen Euro von Roter Stern Belgrad, findet unter Trainer Sebastian Hoeneß bisher jedoch kaum statt. Nach nur drei Kurzeinsätzen in der Bundesliga könnte der talentierte Serbe den Klub bereits im Winter vorübergehend verlassen. In der Vorbereitung hatte Jovanović noch überzeugt und mit seinem Tempo sowie starken Dribblings auf sich aufmerksam gemacht. Im Ligaalltag kam er bislang aber nicht wirklich zum Zug. Besonders bitter für das Talent: Als Nicht-EU-Spieler darf er nicht für die U21 des VfB in der 3. Liga auflaufen – wertvolle Spielpraxis bleibt ihm dadurch verwehrt. VfB offen für Leihe – Ziel: Entwicklung im deutschen Fußball Laut BILD erwägt Stuttgart deshalb eine Leihe im Januar, um Jovanović Spielrhythmus und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Bevorzugt wäre dabei ein Wechsel innerhalb Deutschlands, damit sich der Youngster weiter an den hiesigen Fußball und sein Umfeld gewöhnen kann. Ob der Flügelspieler vor der Winterpause noch Einsatzzeiten sammelt, bleibt abzuwarten. Stand jetzt spricht vieles dafür, dass Jovanović seine nächsten Schritte demnächst eher andernorts machen wird.
www.ligainsider.de
November 18, 2025 at 10:30 AM
Dank Joker-Einsatz: Königsdörffer wird eine Last los #bundesliga #kickbase #sorare
Dank Joker-Einsatz: Königsdörffer wird eine Last los
Der Hamburger SV muss am Samstag gegen den FC Augsburg ohne Yussuf Poulsen auskommen – und im Angriff deutet daher vieles auf Ransford Königsdörffer hin. Der 24-Jährige könnte nach seinem späten Treffer gegen Borussia Dortmund (1:1) in die Startelf rücken. Trainer Merlin Polzin ließ ein klares Bekenntnis zwar offen, betonte aber, dass Königsdörffers Joker-Tor ein „guter Moment“ für den Angreifer gewesen sei, der zugleich Druck vom Kessel genommen haben dürfte.   Denn es war der erste Saisontreffer des Angreifers, der in den vorhergehenden Wochen fester Bestandteil der Startelf war, jedoch wenig direkte Torgefahr ausstrahlte. „Bei ihm wird etwas abgefallen sein“, konstatierte Polzin entsprechend nach dem Erfolgserlebnis.   Der Trainer bestätigte, dass die Situation etwas mit Königsdörffer gemacht habe, auch wenn das nicht zwingend nur auf die Torausbeute zurückzuführen sei. „Der Druck, der extern mit dem fehlenden Tor aufgebaut wurde, war für mich nicht entscheidend“, so Polzin, „für mich waren es andere Dinge, bei denen ich gespürt habe, dass sie etwas mit ihm machen, dass er nicht mehr so befreit ist.“ Poulsen erneut verletzt: Königsdörffer winkt Rückkehr in die Startelf Die Stimmung beim HSV erhielt zuletzt einen Dämpfer, als sich Poulsen im Training der dänischen Nationalmannschaft erneut muskulär verletzte. Ein kleiner Muskelfaserriss im linken Hüftbereich stoppt den 31-Jährigen, der sich gerade erst in die Startelf zurückgekämpft hatte. „Das war schon ein Stimmungskiller“, erklärte Polzin. Immerhin: Die Verletzung hält sich im Rahmen, ein Comeback wird für die Spielphase nach der Augsburg-Partie erwartet.   Für Samstag zeichnet sich daher ein Duell zwischen Königsdörffer und Robert Glatzel ab. Polzin beteuert, beide Optionen zu prüfen: „Ransi tut es vielleicht gut, von der Bank zu kommen. Und Bobby (Spitzname von Glatzel, d. Red.), dass er von Anfang an agiert. Oder vielleicht andersherum.“   Nach seinem ersten Saisontor dürfte Königsdörffer, dessen Qualitäten vom Coach sehr geschätzt werden, nun jedoch befreiter sein.
www.ligainsider.de
November 18, 2025 at 9:50 AM