Projekteam #FREIDAY,
zertifizierter Lern•RAUM•entwickler
im Netzwerk PULS+ & der QUA-LiS NRW,
Moderator für #BNE in der Bezirksregierung Arnsberg
#bethechange
Danke für das hohe Interesse am Thema, den konstruktiven und auch kritischen Fragestellungen bei guter geographischer Durchmischung der Teilnehmenden.
Danke für das hohe Interesse am Thema, den konstruktiven und auch kritischen Fragestellungen bei guter geographischer Durchmischung der Teilnehmenden.
Beim #Fachtag Schultoiletten in Wolbeck sammelten wir Ideen für mehr Verantwortung, Wertschätzung & Mitbestimmung.
🚻 Mit 3WERK Haustechnik & #digiclass gestalten unsere Schüler Zukunft!
#BildungUndBusiness #Partizipation #Schulentwicklung
Beim #Fachtag Schultoiletten in Wolbeck sammelten wir Ideen für mehr Verantwortung, Wertschätzung & Mitbestimmung.
🚻 Mit 3WERK Haustechnik & #digiclass gestalten unsere Schüler Zukunft!
#BildungUndBusiness #Partizipation #Schulentwicklung
💡 Erkenntnisse:
• KI bringt neue Perspektiven in die Lernraumplanung
• Der wahre Schatz? Die Prompts!
• Moodboards aus KI-Bildern sind ein Gamechanger
Danke an alle! 💜
#SchoolDesignWithAI #Lernräume #InnovativeSchulen #AIinEducation
💡 Erkenntnisse:
• KI bringt neue Perspektiven in die Lernraumplanung
• Der wahre Schatz? Die Prompts!
• Moodboards aus KI-Bildern sind ein Gamechanger
Danke an alle! 💜
#SchoolDesignWithAI #Lernräume #InnovativeSchulen #AIinEducation
Inspiration pur und tolle Ideen für die Zukunft! Danke an alle Beteiligten! #ErasmusPlus #Bildung #Lernräume
Inspiration pur und tolle Ideen für die Zukunft! Danke an alle Beteiligten! #ErasmusPlus #Bildung #Lernräume
Unsere Gruppe besteht aus 38 Personen.
Zentrale Themen sind #Nachhaltigkeit, #Gemeinschaft, kulturelle #Vielfalt und die Verbindung von pädagogischen Visionen mit räumlicher Gestaltung.
Unsere Gruppe besteht aus 38 Personen.
Zentrale Themen sind #Nachhaltigkeit, #Gemeinschaft, kulturelle #Vielfalt und die Verbindung von pädagogischen Visionen mit räumlicher Gestaltung.
www.linkedin.com/pulse/n%C3%A...
#Resonanz #Selbstwirksamkeitserfahrungen
Resonanz kann nicht erzwungen werden; es braucht ein Element der #Unverfügbarkeit. #whatifitworks
www.linkedin.com/pulse/n%C3%A...
#Resonanz #Selbstwirksamkeitserfahrungen
Resonanz kann nicht erzwungen werden; es braucht ein Element der #Unverfügbarkeit. #whatifitworks
Ich bin dabei - wer noch??? #jointhecrowd @joeran.bsky.social @stswir.bsky.social
Tickets unter:
www.eventbrite.de/e/edunautika...
Ich bin dabei - wer noch??? #jointhecrowd @joeran.bsky.social @stswir.bsky.social
Tickets unter:
www.eventbrite.de/e/edunautika...
Leitete Workshop "Verzahnung von Unterricht und Angeboten" bei "WIR sind OGS".
📅 15.05.2024
⏰ 08:30 – 15:00 Uhr
Diskussionen über Zusammenarbeit und Entwicklung inklusiver Bildungskonzepte mit #neverlandschoolkit. Teilnehmer inspiriert.
Danke!
#Ganztagsschule #Bochum
Leitete Workshop "Verzahnung von Unterricht und Angeboten" bei "WIR sind OGS".
📅 15.05.2024
⏰ 08:30 – 15:00 Uhr
Diskussionen über Zusammenarbeit und Entwicklung inklusiver Bildungskonzepte mit #neverlandschoolkit. Teilnehmer inspiriert.
Danke!
#Ganztagsschule #Bochum
Friedrich Verlag GmbH
#PhaseNull im Kunstunterricht. Mit Zeitschiene, Beteiligungsformaten und Glossar - richtig gut!!!
#Schulbau #Lernraumentwicklung #Partizipation
Friedrich Verlag GmbH
#PhaseNull im Kunstunterricht. Mit Zeitschiene, Beteiligungsformaten und Glossar - richtig gut!!!
#Schulbau #Lernraumentwicklung #Partizipation
#Lernraumentwicklung #Schulbau
Gemeinsam machen WIR Schule besser!
#bluelz
#schuleneudenken
#schulederzukunft
#Lernraumentwicklung #Schulbau
Gemeinsam machen WIR Schule besser!
#bluelz
#schuleneudenken
#schulederzukunft
17. April 2024, 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), Auditorium, LWL-Museum Kunst und Kultur, Eintritt frei. Die Dokumentation und die Interviews mit den Podiumsgästen und weiteren Expertinnen und Experten des Bauens, gibt's morgen auf der Website architektur-westfalen.de. #baukultur #lwl
17. April 2024, 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), Auditorium, LWL-Museum Kunst und Kultur, Eintritt frei. Die Dokumentation und die Interviews mit den Podiumsgästen und weiteren Expertinnen und Experten des Bauens, gibt's morgen auf der Website architektur-westfalen.de. #baukultur #lwl