Felix Lempp
banner
lempp.bsky.social
Felix Lempp
@lempp.bsky.social
Literatur-|Kulturwissenschaft
Postdoc @germanistikunibe.bsky.social
https://felixlempp.de
📖🌏 Literature & #Ecology
📖🌱 Literature & #Botany
🎭 🌐 Theatre & #Anthropocene
🎭 👩‍🦰 19th-Century Women #Playwrights
Beste Versteck-Mitbewohner, übrigens!
November 14, 2025 at 7:30 PM
Mein Endsemesterversteck
November 14, 2025 at 12:43 PM
Meine Lieblingstage im Semester sind die Pitch-Tage, an denen wir über Textvorschläge der Studierenden für das letzte Semesterdrittel abstimmen - und ich Neues kennenlernen darf (und kaufen muss).
Hier mein Warenkorb nach dem heutigen Schweizer-Autorinnen-Seminar (es gab sogar Polenta!)
#LehreZeigen
November 4, 2025 at 1:03 PM
Was Chat-GPT aber kann: Double-Down!
October 31, 2025 at 1:45 PM
Wer kennt sie nicht, die "häufig in modernen Darstellungen oder Sekundärtexten" der Literaturwissenschaft kursierenden erfundenen Primärtextzitate, "um [...] Tonfall und [...] Themen" von Autor:innen zu illustrieren!
October 31, 2025 at 1:42 PM
Ein Video, dass ich gerade für die Lehre produziere: Chat-GPT, weibliche Vertreterinnen der Weimarer Klassik - und "ihre" Texte!
October 31, 2025 at 1:22 PM
Pünktlich mit dem Monat kommt auch Birch-Pfeiffer an ein (vorläufiges) Ende.
Ich freue mich sehr, dass sich in den kommenden Monaten die letzten zwei Jahre meiner Birch-Pfeifferiaden wohl endlich in erschienene Texte übersetzen werden.
October 31, 2025 at 10:11 AM
Theaterdebatten heute:
"Die Bearbeitung geht viel zu weit von der Vorlage weg, wann sehen wir endlich mal wieder den Respekt vor den Originalen, wie er früher geherrscht hat?"

Theaterdebatten im 19. Jahrhundert:
October 26, 2025 at 4:43 PM
Gerade ist bei @theaterderzeit.bsky.social in der Reihe #Lektionen ein Band zur #Gegenwartsdramatik erschienen, der sich seinem Thema über Verben annähert: Was kann man mit diesen (manchmal seltsamen) Texten eigtl. so machen?
Ich schreibe über: (schulisches) Vermitteln.
Was evtl. fehlt: Liebhaben!
October 23, 2025 at 9:27 AM
Heute etwas nervös vor dem Schweizer Autorinnen-Seminar, weil mich der Text völlig umgehauen hat und ich sehr gespannt bin auf die Diskussion.
October 21, 2025 at 8:23 AM
Das Herbstsemester ist fast zur Hälfte durch, jetzt wird das Frühjahr geplant.
Ich unterrichte zwei Basiskurse: Einmal setze ich meine Reihe "Literaturgeschichte in Textanalysen" mit der Romantik fort, zum anderen gebe ich eine Einführung in die Ökologische Kinder- und Jugendliteratur.
#LehreZeigen
October 20, 2025 at 5:17 PM
Ein Grund dafür, dass sich von Stein (trotz Schillers Empfehlung!) gegen eine Publikation des Stücks entschied, lag sicherlich darin, dass sich Teile der Weimarer Gesellschaft recht schnell darin entdeckt hätten.
So bekommt zum Beispiel Goethe als opportunistischer Poet Ogon sein Fett weg.
October 20, 2025 at 9:08 AM
Heute im Weimarer-Klassik-Seminar die 1. Sitzung zu Charlotte von Steins "Dido": gattungstypologische Erschliessung, die Frage nach der schönen Seele - und warum Ogon-Goethe so schlecht weg kommt.
#LehreZeigen
October 20, 2025 at 8:35 AM
Die erste Book-Release-Party, auf der ich war (mit eigenem Text).
Im sehr Roten Salon der Volksbühne haben wir den Band zu Neuer Dramatik in der Reihe "Lektionen" (Theater der Zeit) vorgestellt.
Und ein bisschen gefeiert.
tdz.de/shop/produkt...
October 17, 2025 at 9:33 PM
Verena Stefan 1994 (!) über Pflanzen-Kommunikation und weibliche/menschliche Position im Vorwort zur Neuauflage von "Häutungen".
October 17, 2025 at 10:50 AM
Zusätzlicher propädeutischer Schwerpunkt heute (da Basiskurs): Was macht eine gute Fragestellung für die Hausarbeit aus?
Die kritische gemeinsame Diskussion der von den Studierenden vorab eingereichten Formulierungen ergab eine kurze Liste von Kriterien.
October 14, 2025 at 12:07 PM
Freiburger Sonnensonntag
October 12, 2025 at 4:58 PM
Birch-Pfeiffer-Schreibtage sind momentan meine Lieblingsschreibtage, weil: Schön, wenn aus der Faszination von Monaten und Jahren irgendwann Texte werden.
October 9, 2025 at 4:00 PM
Heute im Schweizer Autorinnen-Seminar:

inhaltlich: Annemarie Schwarzenbachs Afghanistan-Reportagen - Verschränkung von Geschlecht & Fremdheit
propädeutisch: Wie entwickle ich einen literaturwissenschaftl Analysezugriff? - Vom Textinteresse zur systematischen Frage (z.B. für Hausarbeit)
#LehreZeigen
October 7, 2025 at 9:28 AM
Für den Podcast des Forschungsprojekts "Lost in Archives" habe ich mit Anna Axtner-Borsutzky ein Gespräch über weibliches Schreiben für das Theater im 19. Jahrhundert geführt - es ging dabei natürlich auch und besonders um Charlotte Birch-Pfeiffer 💙
open.spotify.com/episode/0C7a...
October 2, 2025 at 4:37 PM
Jetzt ist auch das physische Belegexemplar da. Es ist ein toller Band geworden und ich freue mich, dabei zu sein!
September 23, 2025 at 2:49 PM
Heute starten wir ins #WeimarerKlassik -Seminar quasi mit der Origin-Story: Winckelmanns "Gedancken über die Nachahmung der Griechischen Wercke" - und die Frage, was ein Schlangenkämpfer mit literarischer Poetik zu tun hat.
#LehreZeigen
September 22, 2025 at 8:50 AM
Seminarvorbereitungen (Weimarer Klassik) oder: Die Erträge von Tagungsbesuchen
#Schoethe #DichterfreundschaftPlus #LehreZeigen
September 14, 2025 at 2:17 PM
Die echten, die ich gerade aus dem Zug sehe, kann ich nicht nach Münster zur Tagung von Ecofolk mitbringen. Aber den Gletscher-Vortrag, den Sofie Aeschlimann mit mir hält, den habe ich im Rucksack! 🏔️🏔️🚅🚅
September 3, 2025 at 2:30 PM
Bergsonntage machen es den Schreibtischmontagen schwer
September 1, 2025 at 8:31 AM