Lars Alberth
banner
larsalberth.bsky.social
Lars Alberth
@larsalberth.bsky.social
Childhood. Sociology. Interaction. Professor for theories and methods of childhood studies.
Ein bisserl hat mir der Deutschlandfunk das Thema verleidet. Aber ja!!!
November 11, 2025 at 6:52 AM
Indeed. Keep me informed about the writing project.
November 10, 2025 at 4:25 PM
Got the book in my mail today…
November 10, 2025 at 2:54 PM
This☝🏼
November 9, 2025 at 4:03 PM
Und erklingt ja auch fast wie eine Drohung der emotionalen Überwältigung. Es kommt ja auch nicht umsonst auf Pathos und Nationalstolz zu sprechen, und nicht auf Sorge, Empathie oder Anerkennung.
November 5, 2025 at 10:47 PM
Ich kann das nicht mehr. “Mehr Emotionen wagen” - und das von einem Politiker, dem es offensichtlich schwerfällt, ein grundsätzliches surface acting an Empathie zu zeigen. Andererseits gibt es auch Aufnahmen von ihm, die zeigen, wie schnell er die Fassade verlieren kann.
November 5, 2025 at 8:36 PM
Reposted by Lars Alberth
My Kids and Society class recently read an article about young people embracing crafting as a way to build community and resist pressures toward overwork. And it prompted a really thoughtful discussion (and maybe inspired some crafters, too).
www.theguardian.com/lifeandstyle...
‘Crafts are like medicine!’: Gen Z and the rapid rise of cosy hobbies
From crochet to drawing, supper clubs to pottery, young people are finding community and connection through pastimes once associated with their grandparents
www.theguardian.com
November 5, 2025 at 3:57 PM
Leitkultur war ja schon immer eine Leidkultur.
November 5, 2025 at 3:15 PM
Cool.
November 4, 2025 at 4:36 PM
Das tust du sicherlich nicht. Aust das ein neues Thema für Dich?
November 4, 2025 at 2:57 PM