Martin Langeder
banner
langeder.bsky.social
Martin Langeder
@langeder.bsky.social
Journalist • Süddeutsche Zeitung • Head of Zielgruppen • Ideenrealisierer • SZ Österreich • SZ Im Südwesten • SZ Langstrecke • Hamburg Media School • DJS • AuslandsOÖer
Österreichs Politik glich in den vergangenen Monaten einer Achterbahn. Welcher Kinderbuchklassiker nun eine Anleitung für konstruktives politisches Handeln sein könnte

Österreich-Kolumne @verenamayer.bsky.social
Österreich: Die Politik glich in den vergangenen Monaten einer Achterbahn
Welcher Kinderbuchklassiker nun eine Anleitung für konstruktives politisches Handeln von ÖVP, SPÖ und Neos sein könnte.
www.sueddeutsche.de
February 28, 2025 at 6:26 PM
Österreich stand wochenlang für das Drama, das man in Deutschland nicht wollte. Nun kommt es aller Voraussicht zu einer Dreier-Koalition. Vielleicht sind es ja die „österreichischen Tugenden“, die von jetzt an Schlagzeilen machen.

Kommentar von @verenamayer.bsky.social
Koalitionsbildung in Wien: Österreich kriegt seine Verhältnisse geregelt
Die Einigung zwischen ÖVP, SPÖ und Neos lässt zumindest hoffen
www.sueddeutsche.de
February 27, 2025 at 6:20 PM
Reposted by Martin Langeder
Villach, Wien, möglicherweise Berlin: Es gibt offenbar gerade eine dschihadistische Terrorwelle, die niemand so wirklich auf dem Schirm geschweige denn eine gute Idee zur Bekämpfung hat. Mein Kommentar www.sueddeutsche.de/politik/oest...
Österreich: Blitzradikalisierung von Attentätern über soziale Medien
Der Anschlag in Villach und vereitelte Attentate in Wien zeigen: Junge Menschen radikalisieren sich schnell – über die sozialen Medien.
www.sueddeutsche.de
February 22, 2025 at 10:09 AM
Man kann nur hoffen, dass der Blick in den Abgrund disziplinierend auf alle Parteien der Mitte wirkt, sich nun endlich auf ein Bündnis zu einigen #Österreich-Kommentar @verenamayer.bsky.social
Regierungsbildung: Österreich darf wieder hoffen nach dem Blick in den Abgrund
Nach den gescheiterten Gesprächen mit der in Teilen rechtsextremen FPÖ verhandelt die ÖVP nun mit SPÖ und Neos über eine Koalition.
www.sueddeutsche.de
February 21, 2025 at 7:14 PM
Nach dem Fall der Mauer, 1990, war noch so viel Aufbruch. „So viel Anfang“, wie @ckahlweit.bsky.social in ihrem SZ-Abschiedspodcast nach 35 Reporterinjahren sagt. „Und heute ist so viel Ende.“ Unbedingte Hörempfehlung!
Osteuropa: Aufstieg der Autoritären
Einst war so viel Anfang, jetzt so viel Ende: Nach 35 Jahren zieht SZ-Korrespondentin Cathrin Kahlweit ernüchtert Bilanz.
www.sueddeutsche.de
February 15, 2025 at 8:26 AM
Österreich befindet sich im politischen Schockzustand. Die ÖVP hat im letzten Moment eine Koalition mit der FPÖ abgelehnt. Aber reicht das, um Angst und Vertrauensverlust zu überwinden? Kolumne @verenamayer.bsky.social
Österreich: Ein Land im politischen Schockzustand
Die ÖVP im letzten Moment eine Koalition mit der FPÖ abgelehnt. Reicht das, um Angst und Vertrauensverlust in der Politik zu überwinden?
www.sueddeutsche.de
February 15, 2025 at 6:55 AM
Deutsche Politiker fürchten „österreichische Verhältnisse“, zu Recht #Österreich-Kolumne @verenamayer.bsky.social
Österreich: Herbert Kickl will die ganze Macht
Deutsche Politiker fürchten „österreichische Verhältnisse“, nämlich die Abhängigkeit von einer rechtspopulistischen Partei.
www.sueddeutsche.de
February 7, 2025 at 7:42 PM
"Was wir bei der ÖVP sehen, ist ein Ohnmachtsrausch. Früher hat man versucht, Macht zu gewinnen und zu gestalten. Jetzt ist man ohnmächtig, aber vom Rausch beseelt mitzuregieren.“

@verenamayer.bsky.social hat Stimmen in der ÖVP zur möglichen Koalition mit der FPÖ gesammelt
Österreich: ÖVP in Unruhe wegen eines möglichen Bundeskanzlers Herbert Kickl
Die ÖVP steht vor einer Zerreißprobe wegen ihrer möglichen Zusammenarbeit mit der FPÖ. Wovor Altvordere nun warnen.
www.sueddeutsche.de
February 2, 2025 at 5:29 PM
Warum CDU-Chef Merz genau auf die Schwesterpartei ÖVP schauen sollte #Österreich-Kolumne @verenamayer.bsky.social
Österreich: Warum CDU-Chef Merz auf die Schwesterpartei ÖVP schauen sollte
In Österreich bezahlt die ÖVP einen hohen Preis für ihre Annährung an die FPÖ. Was die CDU von der Lage ihrer Schwesterpartei lernen kann.
www.sueddeutsche.de
January 31, 2025 at 5:09 PM
Deutschnationale Burschenschafter, Männer mit Kontakten zu Identitären, eine Frau, die von „Bevölkerungsaustausch“ spricht: Wer sind die Vertrauten von FPÖ-Chef Herbert Kickl, die Österreich bald mitregieren könnten? www.sueddeutsche.de/projekte/art... @verenamayer.bsky.social @l3onsch.bsky.social
January 25, 2025 at 8:48 AM
Immer wenn man glaubte, alles an politischer Selbstverleugnung gesehen zu haben, legt die ÖVP noch einen drauf #Österreich-Kolumne @verenamayer.bsky.social

www.sueddeutsche.de/politik/oest...
Österreich: ÖVP-Chef Stocker überrascht mit politischer Selbstverleugnung
Der neue ÖVP-Chef Christian Stocker verhandelt - trotz seiner vorherigen Aussagen - mit der FPÖ. Warum er lieber Anwalt als Nanny ist.
www.sueddeutsche.de
January 17, 2025 at 6:35 PM
Besonders für die Konservativen ist es die Gretchenfrage unserer Zeit: Wie hältst du es mit dem Rechtspopulismus? In Wien haben sie die denkbar schlechteste Antwort gefunden. Kommentar @verenamayer.bsky.social

www.sueddeutsche.de/meinung/rech...
Juniorpartner der FPÖ: Die ÖVP zerreibt sich selbst
Die ÖVP hatte viel Zeit, sich auf die Herausforderung durch die Rechtspopulisten von FPÖ vorzubereiten. Doch sie hat keinen Plan A, B oder C
www.sueddeutsche.de
January 10, 2025 at 4:26 PM
Österreich könnte bald einen extrem rechten Kanzler haben, aber wer geglaubt hat, dass jetzt die Hölle losbricht, hat sich getäuscht. Hallo? Wien? Ein Erklärungsversuch auf der Seite 3 @szde.bsky.social von @verenamayer.bsky.social (€)
Österreich: Kickl, die FPÖ und die Frage, warum es keinen Aufschrei gibt
Österreich könnte bald einen extrem rechten Kanzler haben, aber wer geglaubt hat, dass jetzt die Hölle losbricht, hat sich getäuscht.
www.sueddeutsche.de
January 9, 2025 at 6:59 PM
January 5, 2025 at 1:47 PM
Reposted by Martin Langeder
Die fabelhafte Wiener SZ-Korrespondentin @ckahlweit.bsky.social hat ihren letzten Österreich-Newsletter geschrieben.
Ein echter Verlust für die SZ und ihre Leser·innen, aber - glücklicherweise - nicht ganz für Wien:
Süddeutsche Zeitung
nl-link.sueddeutsche.de
December 6, 2024 at 5:22 PM
Vor ihrem Abschied von der SZ war @ckahlweit.bsky.social noch einmal im Wiener Volksgarten, wo man Patenschaften für Rosen erwerben und damit zu einem unfassbar romantischen und urkomischen Poesiealbum beitragen kann #Danke
Österreich: Ein Besuch zum Abschied im Wiener Volksgarten
Im Wiener Volkgarten kann man Patenschaften für Rosen erwerben - und damit zu einem romantischen wie komischen Poesiealbum beitragen.
www.sueddeutsche.de
December 6, 2024 at 5:10 PM
Gschissena! Dodl! Oasch! Wien ist nur noch auf dem dritten Platz der unfreundlichsten Städte? Bitte, das darf nicht wahr sein! Gastbeitrag von Teresa Präauer @szde.bsky.social (€)
www.sueddeutsche.de/kultur/wien-...
Städteranking: Wien nur noch auf Platz drei der unfreundlichsten Städte
Wien fällt zurück hinter Berlin und München, was die Unfreundlichkeit gegenüber Touristen und Neuen angeht. Ein unfreundlicher Gastbeitrag.
www.sueddeutsche.de
November 29, 2024 at 4:53 PM
🇦🇹🇺🇸 Heute "Buch Wien" ab 14 Uhr 👉 "Land of the free and home of the brave – Wohin gehen die USA?" mit Franziska Augstein, Misha Glenny, Hannelore Veit, moderiert von Alexandra Föderl-Schmid ☕ Davor & danach gibts Gratis-Espresso am SZ-Kiosk @szde.bsky.social
November 24, 2024 at 7:16 AM
🇦🇹 Heute "Buch Wien" ab 15.30 Uhr 👉 "Heimat, bist du großer Blender – Wohin geht die österreichische Demokratie?" mit @florianscheuba.bsky.social, Christine Bauer-Jelinek, Karl-Markus Gauß, Lisz Hirn, moderiert von Alexandra Föderl-Schmid ☕ Dazu gibts Gratis-Espresso am SZ-Kiosk @szde.bsky.social
November 24, 2024 at 7:14 AM
Eine so großartige, deprimierende – und regelmäßig zerstörte – Freiluftausstellung zeigt, was verdrängt wird: Gewalt gegen Frauen in Österreich. Kolumne @ckahlweit.bsky.social für den 🇦🇹-Newsletter @szde.bsky.social
Österreich: Ausstellung in Wien über Femizide und sexuellen Missbrauch.
Eine großartige, deprimierende – und regelmäßig zerstörte – Ausstellung in Wien zeigt, was verdrängt wird: die hohe Zahl an Femiziden.
www.sueddeutsche.de
November 23, 2024 at 5:25 PM
🥳 Gleich zwei tolle Neuerungen heuer am SZ-Kiosk bei der "Buch Wien" 1️⃣ Gratis-Espresso für alle Besucher:innen 2️⃣ Das Quiz "Österreich vs. Deutschland" @szde.bsky.social, das sich am Tablet vor Ort oder via QR-Code spielen lässt, thx to @elisabethgamperl.bsky.social ⁉️Wer schaut vorbei?
November 23, 2024 at 10:02 AM
😍 Gerne Grammatik! @enaaltenberger.bsky.social erzählt von ihrer Leidenschaft für Sprachen in der WE-Ausgabe @szde.bsky.social 🇦🇹 In Österreich mit Ankündigung auf der gedruckten Titelseite, unter anderem auf der "Buch Wien" am SZ-Kiosk 👀 Digital hier lesen: tinyurl.com/4es2ct2f (€)
November 23, 2024 at 9:58 AM
📚 @szde.bsky.social auch heuer wieder bei der "Buch Wien"⁉️ Um 14 Uhr spricht @ckahlweit.bsky.social u.a. mit @paulkrisai.bsky.social zum Thema "Slava Ukraini? –Der Ukraine-Krieg und die Folgen" 😍 Ebenfalls vor Ort: der SZ-Kiosk, wo die allertollsten Kolleg:innen Gratis-Espresso ausschenken ☕
November 22, 2024 at 5:11 AM
Blaues Wasser für den Anflug auf den blauen Himmel
November 19, 2024 at 4:26 PM