Theologie in Erfurt
banner
kthf-erfurt.bsky.social
Theologie in Erfurt
@kthf-erfurt.bsky.social
Offizieller Account der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt

Impressum: http://uni-erfurt.de/impressum
Reposted by Theologie in Erfurt
#Lesetipp: Christoph Theobald, »Theologie in synodaler Form betreiben ...« – Die Auswirkungen der weltweiten #Synode auf die #Theologie (via @kthf-erfurt.bsky.social)
www.uni-erfurt.de
November 24, 2025 at 7:50 AM
Wir freuen uns sehr, die Kirchenrechtlerin Anna-Maria Bader
an unserer Fakultät begrüßen zu dürfen! 💐 Sie vertritt seit Oktober die Professur für Kirchenrecht. Mehr zu ihrer Forschung und Person gibt es in unserem neuen Blog-Beitrag: www.uni-erfurt.de/katholisch-t...
November 20, 2025 at 10:30 AM
Reposted by Theologie in Erfurt
💐 Die @kthf-erfurt.bsky.social hat am Freitag im Rahmen des Albertus-Magnus-Festes Weronika Vogel für ihre Abschlussarbeit "„Katholiken in der Nationalen Volksarmee – Zwischen Rosen- und Ährenkranz“ mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich! www.uni-erfurt.de/universitaet...
Förderpreis beim Albertus-Magnus-Fest verliehen
Im Rahmen ihres Patronatsfestes „Albertus Magnus“ hat die Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt heute Weronika Vogel mit dem Preis für die beste Abschlussarbeit ausgezeichnet.
www.uni-erfurt.de
November 17, 2025 at 2:13 PM
🗓️ Das Theologische Forschungskolleg lädt herzlich ein zum Gastvortrag von o. Univ.-Prof. em. DDr. Paul Michael Zulehner zum Thema „Zeitenwende. Aufgaben und Chancen kirchlicher Strukturreform“ am 28.10. um 19:00 Uhr im Forschungsbau "Weltbeziehungen" auf dem Campus.
www.uni-erfurt.de/katholisch-t...
Zeitenwende. Aufgaben und Chancen kirchlicher Strukturreform
Öffentlicher Vortrag von o. Univ.-Prof. em. DDr. Paul Michael Zulehner, Wien
www.uni-erfurt.de
October 24, 2025 at 4:00 PM
Reposted by Theologie in Erfurt
Bei Moodle ist der Raum zu meiner Vorlesung zum Galaterbrief zur Anmeldung freigeschaltet. Hier finden sich eine Gliederung des Galaterbriefs, einen Kursplan, Hinweise zur Nutzung von KI in der neutestamentlichen Exegese, Thesen zur Prüfungsvorbereitung und eine Literaturliste.
October 13, 2025 at 8:23 PM
🗓️ Am 15.10. um 19:00 Uhr werden Patrick Becker & Winfried Schmidt ihr neu erschienenes Buch vorstellen, in dem sie das Welt- & Menschenbild, das hinter den Heilserwartungen an KI steht, kritisch hinterfragen. Veranstaltungsort ist die Bildungsstätte St. Martin.
www.bistum-erfurt.de/bildung-kult...
Heilsbringer KI?!
Impulse und Gespräch
www.bistum-erfurt.de
October 2, 2025 at 9:47 AM
Im Rahmen eines von Holger Zaborowski organisierten Philosophischen Cafés konnten sich in Meßkirch interessierte Bürger*innen zum Thema “Menschenwürde” austauschen.
www.suedkurier.de/region/linzg...
Menschenwürde geht uns alle an
Das Philosophische Café in Meßkirch regt zum Mitdenken an
www.suedkurier.de
October 1, 2025 at 10:06 AM
In this very interesting article for "Youth and Policy" Naomi Thompson reflects on some of the outcomes of an international Symposium about ‘Faith and Spirituality in the Wake of Scandal’ that's been held at our faculty in June.
www.youthandpolicy.org/articles/fai...
Faith and spirituality in the wake of scandal – implications for youth work
Naomi Thompson: faith, abuse, church, safeguarding, youth work, young people.
www.youthandpolicy.org
September 25, 2025 at 12:44 PM
Holger Zaborowski, Vorsitzender der Martin-Heidegger-Gesellschaft, im Südkurier über die Jahrestagung der Gesellschaft zum Thema Nihilismus: "Auch in der Gegenwart stellt sich die Frage nach Sinn. Viele Menschen fragen sich, ob es so etwas wie Sinn überhaupt gibt."
www.suedkurier.de/region/linzg...
Die große Frage nach dem Sinn
Am 19. September beginnt die Jahrestagung der Martin-Heidegger-Gesellschaft in Meßkirch. Ein Interview mit Philosophieprofessor Holger Zaborowski über die Inhalte und wie Philosophie das tägliche Lebe...
www.suedkurier.de
September 25, 2025 at 12:06 PM
Holger Zaborowski hat 2024 den Vorsitz der Martin-Heidegger-Gesellschaft übernommen. Im Interview spricht er darüber, was Heideggers Philosophie uns in der Gegenwart zu sagen hat, über die aktuelle Heidegger-Forschung und die Bedeutung von Fachgesellschaften.
www.uni-erfurt.de/katholisch-t...
Die Gegenwart im Lichte Heideggers Gedanken betrachten & seine Philosophie kritisch hinterfragen: Der Vorsitzende Holger Zaborowski spricht über die Martin-Heidegger-Gesellschaft
www.uni-erfurt.de
September 8, 2025 at 3:17 PM
Reposted by Theologie in Erfurt
#Angst prägt heute unser Lebensgefühl – zwischen #Doomscrolling, Dauerkrise und Sehnsucht nach Halt. Aaron Dörstel fragt, wie #Hochschulpastoral im Zeitalter der #Panik #Beziehungsarbeit leisten kann:
Anthropologie der Angst - Hochschulpastoral im Zeitalter der Panik - y-nachten.de
Ares, Patron der Angst. Was die Griechen in einer Gottheit personifizierten, prägt auch heute unser Lebensgefühl – zwischen Doomscrolling, Dauerkrise und Sehnsucht nach Halt. Aaron Dörstel fragt, wie ...
y-nachten.de
September 8, 2025 at 10:34 AM
Reposted by Theologie in Erfurt
#Buchtipp: Stephan Ernst, Stephan Goertz, Katharina Klöcker und Thomas Laubach (Hrsg.), »Konfliktfeld Reproduktive #Selbstbestimmung. Grundlagen und Konkretionen« (Jahrbuch für #Moraltheologie, Band 9) #Schwangerschaftsabbruch #Leihmutterschaft #Eizellspende #SocialFreezing
Neue Publikation: Konfliktfeld Reproduktive Selbstbestimmung
Unter dem Titel "Konfliktfeld Reproduktive Selbstbestimmung" ist bei Herder soeben das neue Jahrbuch für Moraltheologie erschienen. Herausgeber sind Stephan Ernst, Stephan Goertz, Thomas Laubach und K...
www.uni-erfurt.de
August 31, 2025 at 2:09 PM
Reposted by Theologie in Erfurt
#ausgezeichnet Für ihre Magistra-Arbeit wird Antonia Dölle ( @kthf-erfurt.bsky.social ) mit dem 1. Preis „Vielfalt trifft Wissenschaft“ ausgezeichnet. Der Preis wird vom Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung verliehen. Wir gratulieren herzlich! www.uni-erfurt.de/universitaet...
„Vielfalt trifft Wissenschaft“: TKG-Preis für Antonia Dölle
Für ihre Magistra-Arbeit „Traditionsbruch: Frauenordination im Judentum. Entwicklungen – Argumente – Perspektiven“ wird Antonia Dölle, Doktorandin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur ...
www.uni-erfurt.de
August 27, 2025 at 12:37 PM
Reposted by Theologie in Erfurt
#indenMedien Um 100 Tage Papst Leo ging es am vorletzten Freitag auch im Interview von Myriam Wijlens ( @kthf-erfurt.bsky.social ) mit @deutschlandfunk.de.web.brid.gy . katholisch.de greift daraus nun das Thema Reformtempo der Katholischen Kirche in Europa auf: www.katholisch.de/artikel/6371...
Theologin Wijlens: Kirche in Europa hinkt bei Reformen hinterher
"Wir in Deutschland glauben doch, dass wir besonders weit vorne sind"
www.katholisch.de
August 25, 2025 at 2:00 PM
Reposted by Theologie in Erfurt
#Podcast Vor 100 Tagen hat #Papst Leo XIV. sein Amt angetreten. Mit Myriam Wijlens ( @kthf-erfurt.bsky.social ) haben wir über ihren Eindruck vom Kardinal/Papst gesprochen und über das, was von ihm, dem Weltbürger, im Bezug auf eine Weltkirche zu erwarten ist: www.uni-erfurt.de/forschung/ak...
August 25, 2025 at 11:28 AM
Reposted by Theologie in Erfurt
Jetzt auch im #Podcast »WortMelder« der @unierfurt.bsky.social: #Kirchenrecht​lerin Myriam Wijlens (@kthf-erfurt.bsky.social) über »100 Tage #Papst Leo XIV. – ein Weltbürger«
100 Tage Papst Leo XIV.: Ein Weltbürger
Prof. Dr. Myriam Wijlens zieht eine Bilanz der ersten 100 Tage Papst Leo XIV.
www.uni-erfurt.de
August 21, 2025 at 12:52 PM
Reposted by Theologie in Erfurt
Vom 18. August bis 7. September gibt's noch einen guten Grund mehr, aufs Rad umzusteigen. 3 Wochen lang werden beim „Stadtradeln für eine klimafreundliche Innenstadt“ Kilometer gezählt & pro 1.000 geradelte Kilometer des Teams wird ein Baum gepflanzt. Wir sind dabei
www.uni-erfurt.de/universitaet...
Stadtradeln für eine klimafreundliche Innenstadt: Wir sind dabei!
Die Universität Erfurt beteiligt sich auch in diesem Jahr mit einem „Uni Erfurt“-Team an der Aktion „Stadtradeln für eine klimafreundliche Innenstadt“. Drei Wochen lang, vom 18. August bis zum 7. Sept...
www.uni-erfurt.de
August 18, 2025 at 3:14 PM
Reposted by Theologie in Erfurt
#indenMedien "Doch gibt eine Kirche, die mit der Kultur fremdelt, sich selbst auf." Holger Zaborowski von der @kthf-erfurt.bsky.social mit einem kritischen Gastbeitrag für Kirche-und-Leben.de zu den Kürzungen der Kirche bei Kirchenmusik www.kirche-und-leben.de/artikel/gast...
Kirche kürzt bei Kirchenmusik - Ist Kultur jetzt auch hier irrelevant?
Gastkommentar von Holger Zaborowski: Kirche braucht Kultur – und muss sich das auch etwas kosten lassen
www.kirche-und-leben.de
August 18, 2025 at 2:13 PM
"Das Christentum hat nicht nur das kulturelle Leben geprägt, sondern ist auch von ihm bereichert worden. Kirchen- & Kulturgeschichte lassen sich nicht trennen. Das ist kein Zufall", so Holger Zaborowski in "Kiche+Leben" zur Kürzung der Mittel für Kirchenmusik.
www.kirche-und-leben.de/artikel/gast...
Kirche kürzt bei Kirchenmusik - Ist Kultur jetzt auch hier irrelevant?
Gastkommentar von Holger Zaborowski: Kirche braucht Kultur – und muss sich das auch etwas kosten lassen
www.kirche-und-leben.de
August 18, 2025 at 10:24 AM
Reposted by Theologie in Erfurt
#indenMedien 100 Tage Papst Leo: Theologin Myriam Wijlens kennt ihn seit der Weltsynode. Die Professorin für Kirchenrecht, die den Vatikan sehr gut kennt, hat mit Deutschlandfunk über den aktuellen Papst gesprochen. www.deutschlandfunk.de/100-tage-pap...
@kthf-erfurt.bsky.social
100 Tage Papst Leo: Theologin Myriam Wijlens kennt ihn seit der Weltsynode
www.deutschlandfunk.de
August 15, 2025 at 1:25 PM
Reposted by Theologie in Erfurt
#indenMedien Über das, was es in der DDR angeblich nicht gab, wurde nun in EF endlich gesprochen: 50 Jahre nach der Hetzjagd auf algerische Vertragsarbeiter gab es Gedenkveranstaltungen, federführend organisiert durch unsere Oral History Forschungsstelle www.deutschlandfunkkultur.de/die-uni-erfu...
Erfurt 1975: Erinnerung an ein vergessenes rassistisches Pogrom
Im August 1975 hetzte ein rassistischer Mob algerische DDR-Vertragsarbeiter durch die Stadt. 50 Jahre später wird an die rassistischen Ausschreitungen erinnert.
www.deutschlandfunkkultur.de
August 13, 2025 at 12:20 PM
Reposted by Theologie in Erfurt
#Stellenangebot 59/2025 Wiss. Mitarbeiter*in an der Professur für Christliche Sozialwissenschaft und Sozialethik @kthf-erfurt.bsky.social (13 TV-L, 50 %), Bewerbungsschluss: 15.08.2025 jobs.uni-erfurt.de/jobposting/a...
August 8, 2025 at 11:58 AM
Reposted by Theologie in Erfurt
#Personalia Bei den Salzburger Hochschulwochen wurde Johannes Tomberg, Promovend an der @kthf-erfurt.bsky.social , mit dem mit 1000 Euro dotierten Publikumspreis für Nachwuchswissenschaftler*innen ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich! www.uni-erfurt.de/universitaet...
Salzburger Hochschulwochen: Publikumspreis für Johannes Tomberg
Bei den diesjährigen Salzburger Hochschulwochen ist Johannes Tomberg, Promovend und Mitglied des Theologischen Forschungskollegs der Universität Erfurt, mit dem "Publikumspreis", einem mit 1000 Euro d...
www.uni-erfurt.de
August 8, 2025 at 10:04 AM
Heute Abend starten die Erfurter Domstufenfestspiele. Patrick Becker ordnet die diesjährige Oper kulturgeschichtlich ein: "Es zeigt sich viel Situationskomik, aber auch einige tiefsinnige Ironie. Beides funktioniert, weil sich La Bohème den Themen der Zeit stellt."
www.uni-erfurt.de/katholisch-t...
Liebe, Tod und das liebe Geld. Kulturgeschichtliche Anmerkungen zu "La Bohème" aus Anlass der Erfurter Domstufen-Festspiele 2025
www.uni-erfurt.de
August 8, 2025 at 8:52 AM
Reposted by Theologie in Erfurt
#indenMedien Erneut ist unser Kollege Holger Zaborowski von der @kthf-erfurt.bsky.social im Rahmen seiner mit-konzipierten Veranstaltungsreihe "Koordinaten Europas" unterwegs. "Herkunft & Zukunft" war vom 27.7.-2.8. Thema und das Bistum Limburg hat einen Einblick bistumlimburg.de/news/august/...
Bistum Limburg: Zwischen Herkunft und Zukunft
Wie lassen sich die Erfahrungen der Vergangenheit nutzen, um den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu begegnen? Mit dieser Leitfrage kamen von Sonntag, 27. Juli, bis Samstag, 2. August 2025,...
bistumlimburg.de
August 7, 2025 at 1:24 PM