Marc Krueger
banner
kollege.bsky.social
Marc Krueger
@kollege.bsky.social
:Connecting Audio & Internet:. #Podcast #Audio #Hörtipps #Social & #Media | Head of @BahnAnsagen | 🎧 Podcasttipps: "Dark matters", "Berlin Code", "Welt.Macht.China".
Wenn man doch nur antworten könnte. Manchmal.
March 7, 2025 at 7:06 PM
⬆️ Sorry, aber wir würden einfach keine andere Darstellungsform so lange so seltsam distanziert behandeln, immer wieder dieselben Rückwärts-/Brauchtsdas-Fragen stellen, wie es bei Podcasts passiert. Im Fachblatt!

Und, @journalist.de: Ich dachte, wir hätten spätestens seit April 2023 einen Deal! 😉
March 7, 2025 at 6:42 PM
⬆️ Als Podcaster empfehle ich zusätzlich auch den Podcast "Deutschland – ein halbes Leben" von @cbollert.bsky.social von @detektorfm.bsky.social. Er trifft Menschen, die am 9.11.1989 geboren wurden. Und auch @steffenmau.bsky.social kommt analytisch zu Wort.

🎧Hört rein! detektor.fm/serien/deuts...
Deutschland – ein halbes Leben Archive
"Deutschland – ein halbes Leben“ ist ein sechsteiliger Podcast über Deutschland 35 Jahre nach dem Mauerfall und denkwürdigen Wahlen im Sommer 2024.
detektor.fm
March 6, 2025 at 12:05 PM
Ich mag den Podcast vom @weltspiegel.bsky.social eh. Er ist angenehm un-besonders, unaufgeregt. Aber diese Folge fand ich besonders gut -- sogar im Vergleich mit der "The Daily"-Folge dazu.
March 4, 2025 at 6:41 PM
⬆️ Der @weltspiegel.bsky.social-Extra-Podcast ist ne gute Kombi aus Beobachtung und Analyse, recht dicht in ca. 40 Minuten. Verhandlungs-Profi Schranner wirbt u.a. dafür, Trump und seinen Stil zu respektieren. Und er rät Selenskyj, sich nicht zu entschuldigen.
March 4, 2025 at 4:21 PM
Und, auch nicht unwichtig: Es gibt schon einige sehr gute Politik-Podcasts, u.a. vom DLF. Korris untereinander sprechen zu lassen, wäre sehr dicht am "Politik-Podcast" gewesen. Unsere Leitfrage war: Wie können wir das Wissen und die Lockerheit der Korris am besten rauskitzeln? -> externe Mod.
January 11, 2025 at 12:51 PM
Ich finde das eine gute Frage!
January 11, 2025 at 12:19 PM
Dazu nur einer von mehreren Gründen [Offenlegung: Ich bin am "Berlin Code" beteiligt]: Die Korrespondenten untereinander stellen sich bestimmte Fragen nicht, wissen zu viel von dem, was die anderen wissen. Ein wissender Host von (halb-)außen kann ganz andere, wichtige, gute Fragen stellen.
January 11, 2025 at 12:09 PM
Stimmt. Und die Zahl der Haushalte steigt auch (2011: knapp 39Mio., 2023: >41,3Mio.). Aber die ÖRR dürfen ja trotzdem nur das behalten, was die KEF ihnen genehmigt. Mehreinnahmen heute senken den künftigen Beitrag. Ist alles kompliziert, aber in sich eigentlich fair.
November 20, 2024 at 9:29 AM
Ich finde eine generelle Diskussion gar nicht schlecht, auch um einen Fokus. Aber ich frage mich, warum so viele sich auf die Höhe beschränken.
November 19, 2024 at 11:04 PM