Mathias Klinkerfuß
@klinkshrink.bsky.social
M.D., Specialist for Psychosomatic Medicine, (Hypno-)Systemic Therapist & Lecturer | Passionate about games, stories & metaphors | Balancing professional life, family & nerd culture. Sometimes it works. 🤹
http://klinkerfuss-psychotherapie.de
http://klinkerfuss-psychotherapie.de
Reposted by Mathias Klinkerfuß
Wie tief die Fremdenfeindlichkeit bei Markus Söder sitzt? Seht selbst.
September 20, 2025 at 9:57 AM
Wie tief die Fremdenfeindlichkeit bei Markus Söder sitzt? Seht selbst.
Ambiguitätstoleranz 10/10
September 10, 2025 at 5:30 PM
Ambiguitätstoleranz 10/10
Das wäre großartig! Ich bespreche das mal auf den „offiziellen“ Kanälen.
September 10, 2025 at 4:13 PM
Das wäre großartig! Ich bespreche das mal auf den „offiziellen“ Kanälen.
Wir hatten heute - in Köln! - die „alte“ mündliche Approbationsprüfung und ich habe vorgeschlagen, dass wir uns bei Dir in Zukunft mal ein paar Anregungen holen sollten.
September 10, 2025 at 2:19 PM
Wir hatten heute - in Köln! - die „alte“ mündliche Approbationsprüfung und ich habe vorgeschlagen, dass wir uns bei Dir in Zukunft mal ein paar Anregungen holen sollten.
Volle Zustimmung. Ich glaube, der Skill, den wir alle dafür brauchen können, heißt: Ambiguitätstoleranz.
August 13, 2025 at 4:13 PM
Volle Zustimmung. Ich glaube, der Skill, den wir alle dafür brauchen können, heißt: Ambiguitätstoleranz.
Das kann dann durchaus auch den Charakter eines dissoziativen Phänomens haben. So ähnlich wie ich ja nicht den ganzen Tag über ganz genau in meinen linken großen Fußzeh hinein spüre und das zugehörige Erleben damit gewissermaßen nicht ständig in meinem Alltagsbewusstsein präsent ist.
June 24, 2025 at 11:10 AM
Das kann dann durchaus auch den Charakter eines dissoziativen Phänomens haben. So ähnlich wie ich ja nicht den ganzen Tag über ganz genau in meinen linken großen Fußzeh hinein spüre und das zugehörige Erleben damit gewissermaßen nicht ständig in meinem Alltagsbewusstsein präsent ist.
Was es nach meinem Eindruck schon gibt, ist so eine Art habituelles Wegschauen, also schmerzhafte Erinnerungen nicht zu fokussieren und sich dadurch innerlich davon distanzieren. Im Sinne der PTBS ist das dann aber eher sowas wie ein Vermeidungsverhalten.
June 24, 2025 at 11:09 AM
Was es nach meinem Eindruck schon gibt, ist so eine Art habituelles Wegschauen, also schmerzhafte Erinnerungen nicht zu fokussieren und sich dadurch innerlich davon distanzieren. Im Sinne der PTBS ist das dann aber eher sowas wie ein Vermeidungsverhalten.
Es ist auch noch immer nicht so ganz selten, dass sich Menschen melden, weil sie „mit Hypnose“ herausfinden wollen, was ihnen möglicherweise in der Vergangenheit belastendes widerfahren sein könnte, woran sie sich aber nicht mehr erinnern.
June 24, 2025 at 11:07 AM
Es ist auch noch immer nicht so ganz selten, dass sich Menschen melden, weil sie „mit Hypnose“ herausfinden wollen, was ihnen möglicherweise in der Vergangenheit belastendes widerfahren sein könnte, woran sie sich aber nicht mehr erinnern.
Faszinierend, wie sich das im psychologischen Alltagsverständnis der Menschen hält. Scheinbar sind da die alten psychoanalytischen Konzepte noch mal vermischt worden mit etwas oberflächlich verstandener Trauma-Logik.
June 24, 2025 at 11:06 AM
Faszinierend, wie sich das im psychologischen Alltagsverständnis der Menschen hält. Scheinbar sind da die alten psychoanalytischen Konzepte noch mal vermischt worden mit etwas oberflächlich verstandener Trauma-Logik.