klimareporter°
@klimareporter.bsky.social
Das erste unabhängige Online-Magazin zu Klimapolitik, Energiewende, Klimaforschung | Podcast klima update° | http://verein-klimawissen.de
@klimareporter@mstdn.social
@klimareporter@mstdn.social
Auch wenn in Belém in den nächsten zwei Wochen drei große Verhandlungsblöcke anstehen, kann das Verhandlungsformat eines Weltgipfels nicht mehr die nötigen Fortschritte im globalen Klimaschutz liefern, warnen Entwicklungsforscher des deutschen Instituts IDOS. www.klimareporter.de/klimakonfere...
Klimagipfel sind wichtig, liefern aber zu langsam
Das Verhandlungsformat eines Weltgipfels kann nicht mehr die nötigen Fortschritte im globalen Klimaschutz liefern, warnen deutsche Entwicklungsforscher.
www.klimareporter.de
November 11, 2025 at 7:17 AM
Auch wenn in Belém in den nächsten zwei Wochen drei große Verhandlungsblöcke anstehen, kann das Verhandlungsformat eines Weltgipfels nicht mehr die nötigen Fortschritte im globalen Klimaschutz liefern, warnen Entwicklungsforscher des deutschen Instituts IDOS. www.klimareporter.de/klimakonfere...
Bei der Antwort auf die Frage, welchen Beitrag Deutschland zum diesjährigen Weltklimagipfel leisten wird, blieb Bundeskanzler Friedrich Merz in Belém noch unkonkret. Wie hoch werden die Klimahilfen ausfallen? www.klimareporter.de/klimakonfere...
Klimafinanzierung: Deutschland zeigt sich planlos
Bei der Antwort auf die Frage, welchen Beitrag Deutschland zum diesjährigen Weltklimagipfel leisten wird, blieb Friedrich Merz in Belém noch unkonkret.
www.klimareporter.de
November 10, 2025 at 2:19 PM
Bei der Antwort auf die Frage, welchen Beitrag Deutschland zum diesjährigen Weltklimagipfel leisten wird, blieb Bundeskanzler Friedrich Merz in Belém noch unkonkret. Wie hoch werden die Klimahilfen ausfallen? www.klimareporter.de/klimakonfere...
Vom UN-Klimagipfel in Belém erhofft sich Klimaforscher Niklas Höhne vom New Climate Institut vor allem ein starkes Bekenntnis zu Kooperation und Regeln. Das halte die Tür offen – während die Märkte die Energiewende vorantreiben. www.klimareporter.de/klimakonfere...
"China ist der Hoffnungsträger"
Vom UN-Gipfel in Belém erhofft sich Klimaforscher Niklas Höhne vor allem ein starkes Bekenntnis zur Kooperation. Die Energiewende trieben dann die Märkte voran.
www.klimareporter.de
November 10, 2025 at 8:56 AM
Vom UN-Klimagipfel in Belém erhofft sich Klimaforscher Niklas Höhne vom New Climate Institut vor allem ein starkes Bekenntnis zu Kooperation und Regeln. Das halte die Tür offen – während die Märkte die Energiewende vorantreiben. www.klimareporter.de/klimakonfere...
In Belém werden die letzten Vorbereitungen zur UN-Weltklimakonferenz COP 30 getroffen, wir segeln die letzten Seemeilen über den Atlantik nach Brasilien – und erleben unsere ersten tropischen Sturmböen, berichtet Autorin und Aktivistin Kathrin Henneberger. www.klimareporter.de/protest/im-p...
Im Passat über den Atlantik – gegen Kolonialismus und für Klimagerechtigkeit
In Belém werden die letzten Vorbereitungen zur COP 30 getroffen, wir segeln die letzten Seemeilen über den Atlantik – und erleben unsere ersten Tropensturmböen.
www.klimareporter.de
November 9, 2025 at 8:20 PM
In Belém werden die letzten Vorbereitungen zur UN-Weltklimakonferenz COP 30 getroffen, wir segeln die letzten Seemeilen über den Atlantik nach Brasilien – und erleben unsere ersten tropischen Sturmböen, berichtet Autorin und Aktivistin Kathrin Henneberger. www.klimareporter.de/protest/im-p...
Nachdem das Paris-Abkommen "ausverhandelt" ist, sollten sich Klimagipfel stärker fokussieren, so auf den fossilen Ausstieg, sagt die grüne Politikerin Lisa Badum. Sie verlangt ein Ende der Subventionen für die Gas- und Öllobby sowie eine fossile Übergewinnsteuer. www.klimareporter.de/klimakonfere...
"Um jedes Zehntelgrad zu kämpfen ist alternativlos"
Nachdem das Paris-Abkommen weitgehend "ausverhandelt" ist, sollten sich künftige Weltklimagipfel stärker fokussieren, sagt Lisa Badum, Klimaexpertin der Grünen.
www.klimareporter.de
November 9, 2025 at 12:57 PM
Nachdem das Paris-Abkommen "ausverhandelt" ist, sollten sich Klimagipfel stärker fokussieren, so auf den fossilen Ausstieg, sagt die grüne Politikerin Lisa Badum. Sie verlangt ein Ende der Subventionen für die Gas- und Öllobby sowie eine fossile Übergewinnsteuer. www.klimareporter.de/klimakonfere...
Deutschland ist weiter im energiepolitischen Warteraum - bei "Heizungsgesetz”, Strommarktdesign oder Digitalisierung, kritisiert Carolin Dähling von Green Planet Energy. Von der EU-Klimapolitik fordert sie, die Transformation anzuschieben und soziale Ausgleiche. www.klimareporter.de/deutschland/...
Fundamentales Fossilproblem, Freifahrtschein zum CO₂-Ausstoß und gelähmte Energiepolitik
Bleibt es beim schleppenden Hochlauf von E-Autos und Wärmepumpen, stößt Deutschland enorm viel CO₂ zusätzlich aus, sagt Carolin Dähling von Green Planet Energy.
www.klimareporter.de
November 9, 2025 at 7:43 AM
Deutschland ist weiter im energiepolitischen Warteraum - bei "Heizungsgesetz”, Strommarktdesign oder Digitalisierung, kritisiert Carolin Dähling von Green Planet Energy. Von der EU-Klimapolitik fordert sie, die Transformation anzuschieben und soziale Ausgleiche. www.klimareporter.de/deutschland/...
Die USA haben dieses Jahr bereits zum Scheitern von zwei globalen Umweltkonferenzen beigetragen. Wenn der UN-Klimagipfel #COP30 in Belém ein Erfolg werden soll, darf das nicht erneut passieren. Die übrigen Länder müssen sich ohne die USA neu sortieren. www.klimareporter.de/klimakonfere...
Klimakonferenz beginnt in widrigem geopolitischem Umfeld
Die USA blockieren derzeit alle Umweltverhandlungen. Wenn der UN-Klimagipfel in Belém ein Erfolg werden soll, müssen sich die Staaten ohne sie neu sortieren.
www.klimareporter.de
November 8, 2025 at 11:33 AM
Die USA haben dieses Jahr bereits zum Scheitern von zwei globalen Umweltkonferenzen beigetragen. Wenn der UN-Klimagipfel #COP30 in Belém ein Erfolg werden soll, darf das nicht erneut passieren. Die übrigen Länder müssen sich ohne die USA neu sortieren. www.klimareporter.de/klimakonfere...
Der Bundeskanzler bricht auf dem "World Climate Leaders' Summit" in Brasilien eine Lanze für den Klimaschutz. Zu Hause hält er sich aber nicht daran. www.klimareporter.de/deutschland/...
Der doppelte Klima-Merz
Der Bundeskanzler bricht auf dem "World Climate Leaders' Summit" in Brasilien eine Lanze für den Klimaschutz. Zu Hause hält er sich aber nicht daran.
www.klimareporter.de
November 8, 2025 at 7:50 AM
Der Bundeskanzler bricht auf dem "World Climate Leaders' Summit" in Brasilien eine Lanze für den Klimaschutz. Zu Hause hält er sich aber nicht daran. www.klimareporter.de/deutschland/...
Die EU-Länder haben sich auf ein Klimaziel für 2040 geeinigt – mit deutlichen Abstrichen. Auch mit den neuen Klimaplänen der Staaten wird die Erderhitzung nicht genug gebremst. Die Abholzung im brasilianischen Amazonas-Regenwald ist zurückgegangen. www.klimareporter.de/internationa...
EU-Klimaziel beschlossen, Lücken beim Klimaschutz, Amazonas-Regenwald wird weniger abgeholzt
Die EU hat ein Klimaziel für 2040 – mit Abstrichen. Die neuen Klimapläne bremsen die Erderhitzung nicht genug. Die Abholzung im Amazonas-Regenwald ging zurück.
www.klimareporter.de
November 7, 2025 at 3:45 PM
Die EU-Länder haben sich auf ein Klimaziel für 2040 geeinigt – mit deutlichen Abstrichen. Auch mit den neuen Klimaplänen der Staaten wird die Erderhitzung nicht genug gebremst. Die Abholzung im brasilianischen Amazonas-Regenwald ist zurückgegangen. www.klimareporter.de/internationa...
Energieinseln in Nord- und Ostsee galten einmal als visionäre Lösung, um Europa mit grünem Strom und Wasserstoff zu versorgen. Jetzt nimmt ein Projekt auf #Bornholm Gestalt an und könnte in den 2030er Jahren Energie liefern.
www.klimareporter.de/strom/bornho...
www.klimareporter.de/strom/bornho...
Bornholm – eine Insel-Lösung für Europa
Energieinseln in Nord- und Ostsee galten als visionäre Lösung, um Europa mit grüner Energie zu versorgen. Jetzt nimmt ein Projekt auf Bornholm Gestalt an.
www.klimareporter.de
November 7, 2025 at 7:48 AM
Energieinseln in Nord- und Ostsee galten einmal als visionäre Lösung, um Europa mit grünem Strom und Wasserstoff zu versorgen. Jetzt nimmt ein Projekt auf #Bornholm Gestalt an und könnte in den 2030er Jahren Energie liefern.
www.klimareporter.de/strom/bornho...
www.klimareporter.de/strom/bornho...
In Mannheim entsteht Deutschlands größte Wärmepumpe, die Flusswasser nutzen wird. Viele andere Städte planen Großwärmepumpen-Projekte. Am Ende wird es auf die Betriebskosten ankommen.
www.klimareporter.de/gebaeude/der...
www.klimareporter.de/gebaeude/der...
Der Rhein heizt die Wohnung
In Mannheim entsteht Deutschlands größte Wärmepumpe, die Flusswasser nutzen wird. Viele andere Städte planen Großwärmepumpen-Projekte.
www.klimareporter.de
November 6, 2025 at 5:58 PM
In Mannheim entsteht Deutschlands größte Wärmepumpe, die Flusswasser nutzen wird. Viele andere Städte planen Großwärmepumpen-Projekte. Am Ende wird es auf die Betriebskosten ankommen.
www.klimareporter.de/gebaeude/der...
www.klimareporter.de/gebaeude/der...
Die Vorbereitung des Weltklimagipfels in Belém fiel in eine geopolitisch schwierige Zeit. Deshalb konzentriert sich die COP 30 offenbar auf zwei Themen: die Finanzierung der Klimaanpassung und den Tropenwaldschutz. Hier scheinen noch Erfolge möglich.
www.klimareporter.de/klimakonfere...
www.klimareporter.de/klimakonfere...
Von Klimagipfeln des Öls zum Klimagipfel der Natur
Der Klimagipfel COP 30 in Brasilien konzentriert sich auf zwei Themen: Finanzierung der Klimaanpassung und Tropenwaldschutz. Hier scheinen noch Erfolge möglich.
www.klimareporter.de
November 6, 2025 at 1:49 PM
Die Vorbereitung des Weltklimagipfels in Belém fiel in eine geopolitisch schwierige Zeit. Deshalb konzentriert sich die COP 30 offenbar auf zwei Themen: die Finanzierung der Klimaanpassung und den Tropenwaldschutz. Hier scheinen noch Erfolge möglich.
www.klimareporter.de/klimakonfere...
www.klimareporter.de/klimakonfere...
Ein Baum im Wald ist "wertlos". Dieses Dilemma soll ein neuer Fonds lösen, der Entwicklungsländer dafür bezahlt, ihre Wälder zu schützen. Ob der Fonds die dafür erforderlichen Mittel erwirtschaften kann, ist allerdings umstritten.
www.klimareporter.de/klimakonfere...
www.klimareporter.de/klimakonfere...
Regenwälder bekommen eigenen Finanzmechanismus
Ein Baum im Wald ist "wertlos". Dieses Dilemma soll ein neuer Fonds lösen, der Entwicklungsländer dafür bezahlt, ihre Wälder zu schützen. Das ist umstritten.
www.klimareporter.de
November 6, 2025 at 7:56 AM
Ein Baum im Wald ist "wertlos". Dieses Dilemma soll ein neuer Fonds lösen, der Entwicklungsländer dafür bezahlt, ihre Wälder zu schützen. Ob der Fonds die dafür erforderlichen Mittel erwirtschaften kann, ist allerdings umstritten.
www.klimareporter.de/klimakonfere...
www.klimareporter.de/klimakonfere...
Aus Angst vor der eigenen Courage bringt die EU zum Weltklimagipfel in Brasilien nur ein aufgeweichtes Klimaziel mit. Dennoch sollte sie dort versuchen, zusammen mit China die destruktiven Kräfte zu stoppen.
www.klimareporter.de/klimakonfere...
www.klimareporter.de/klimakonfere...
Klima-Revolution abgesagt
Die EU bringt zum Weltklimagipfel nur ein aufgeweichtes Klimaziel mit. Dennoch sollte sie dort versuchen, zusammen mit China die destruktiven Kräfte zu stoppen.
www.klimareporter.de
November 5, 2025 at 6:16 PM
Aus Angst vor der eigenen Courage bringt die EU zum Weltklimagipfel in Brasilien nur ein aufgeweichtes Klimaziel mit. Dennoch sollte sie dort versuchen, zusammen mit China die destruktiven Kräfte zu stoppen.
www.klimareporter.de/klimakonfere...
www.klimareporter.de/klimakonfere...
Wegen Bedenken zur Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft schwächen die EU-Umweltminister die Klimavorgaben ab. Das gefährdet den europäischen Klimaschutz, bestraft Vorreiter für Klimaneutralität und begünstigt Geschäfte der fossilen Lobby.
www.klimareporter.de/europaeische...
www.klimareporter.de/europaeische...
Europa bestraft jetzt die Klimavorreiter
Wegen Bedenken zur Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft schwächen die EU-Umweltminister die Klimavorgaben ab. Das bestraft Vorreiter für Klimaneutralität.
www.klimareporter.de
November 5, 2025 at 3:55 PM
Wegen Bedenken zur Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft schwächen die EU-Umweltminister die Klimavorgaben ab. Das gefährdet den europäischen Klimaschutz, bestraft Vorreiter für Klimaneutralität und begünstigt Geschäfte der fossilen Lobby.
www.klimareporter.de/europaeische...
www.klimareporter.de/europaeische...
Am 10. November beginnt in Brasilien, am Rande des Amazonas-Regenwaldes die 30. Weltklimakonferenz. Auf die Diplomat:innen warten schwierige Verhandlungstage.
www.klimareporter.de/klimakonfere...
www.klimareporter.de/klimakonfere...
Der Klimagipfel im Regenwald
Am 10. November beginnt in Brasilien, am Rande des Amazonas-Regenwaldes die 30. Weltklimakonferenz. Auf die Diplomat:innen warten schwierige Verhandlungstage.
www.klimareporter.de
November 5, 2025 at 8:16 AM
Am 10. November beginnt in Brasilien, am Rande des Amazonas-Regenwaldes die 30. Weltklimakonferenz. Auf die Diplomat:innen warten schwierige Verhandlungstage.
www.klimareporter.de/klimakonfere...
www.klimareporter.de/klimakonfere...
Das UN-Umweltprogramm UNEP zieht zehn Jahre nach dem Pariser Klimagipfel eine ernüchternde Bilanz bei der Treibhausgas-Reduktion: Die neuen Klimaschutzverpflichtungen der Staaten können die Erderwärmung nur wenig bremsen. www.klimareporter.de/internationa...
Ein bisschen weniger heiß
Das UN-Umweltprogramm zieht zehn Jahre nach Paris eine ernüchternde Bilanz: Die neuen Klimaverpflichtungen der Staaten können die Erderwärmung nur wenig bremsen
www.klimareporter.de
November 4, 2025 at 3:33 PM
Das UN-Umweltprogramm UNEP zieht zehn Jahre nach dem Pariser Klimagipfel eine ernüchternde Bilanz bei der Treibhausgas-Reduktion: Die neuen Klimaschutzverpflichtungen der Staaten können die Erderwärmung nur wenig bremsen. www.klimareporter.de/internationa...
Über den Zusammenhang von Klimawandel und Superreichtum, strategische Fehler der Klimabewegung und neue Allianzen wie der Bewegung Draw the Line spricht Kate Cahoon von der Klimaschutz-Organisation 350.org im Interview mit Klimareporter. www.klimareporter.de/protest/man-...
"Man merkt einfach, dass das System kaputt ist"
Kate Cahoon von der Organisation 350.org über den Zusammenhang von Klimawandel und Superreichtum, strategische Fehler der Klimabewegung und neue Allianzen.
www.klimareporter.de
November 4, 2025 at 6:47 AM
Über den Zusammenhang von Klimawandel und Superreichtum, strategische Fehler der Klimabewegung und neue Allianzen wie der Bewegung Draw the Line spricht Kate Cahoon von der Klimaschutz-Organisation 350.org im Interview mit Klimareporter. www.klimareporter.de/protest/man-...
Das Geld für die globale Klimaanpassung reicht hinten und vorne nicht, zeigt der neue "Adaptation Gap Report" des UN-Umweltprogramms Unep zur internationalen öffentlichen Anpassungsfinanzierung. Das wird sich rächen, auch für die Wohlstandsnationen. www.klimareporter.de/internationa...
Die Lücke, die uns einholt
Das Geld für die Klimaanpassung reicht hinten und vorne nicht, zeigt der neue "Adaptation Gap Report" der UN. Das wird sich für die Wohlstandsnationen rächen.
www.klimareporter.de
November 3, 2025 at 2:59 PM
Das Geld für die globale Klimaanpassung reicht hinten und vorne nicht, zeigt der neue "Adaptation Gap Report" des UN-Umweltprogramms Unep zur internationalen öffentlichen Anpassungsfinanzierung. Das wird sich rächen, auch für die Wohlstandsnationen. www.klimareporter.de/internationa...
Was hinter dem erstmaligen Rückgang der chinesischen CO2-Emissionen aus Kraftwerken und Industrie steckt, erläutert Experte Kevin Tu von Agora Energy China. Mit Reformen im Stromsystem und einem sozial gerechten Übergang seien die Klimaziele früher erreichbar. www.klimareporter.de/internationa...
"Der Wandel braucht mehr als neue Solar- und Wind-Kapazitäten"
Was hinter dem erstmaligen Rückgang der chinesischen CO₂-Emissionen aus Kraftwerken und Industrie steckt, erläutert Kevin Tu von Agora Energy China.
www.klimareporter.de
November 3, 2025 at 7:30 AM
Was hinter dem erstmaligen Rückgang der chinesischen CO2-Emissionen aus Kraftwerken und Industrie steckt, erläutert Experte Kevin Tu von Agora Energy China. Mit Reformen im Stromsystem und einem sozial gerechten Übergang seien die Klimaziele früher erreichbar. www.klimareporter.de/internationa...
An der Westküste Afrikas entlang geht es mit der #Flottilla4Change nach Süden, auf Kurs zu den Kapverden. Unser Segelschiff passiert Meeresgewässer, in denen neue Offshore-Gasförderung geplant ist. Ein Bericht von @kathrinanna.bsky.social.
www.klimareporter.de/klimakonfere...
www.klimareporter.de/klimakonfere...
Fische können fliegen – und Erneuerbare sind unsere Zukunft
An der Westküste Afrikas entlang geht es nach Süden. Unser Segelschiff passiert Meeresgewässer, in denen neue Offshore-Gasförderung geplant ist.
www.klimareporter.de
November 2, 2025 at 2:08 PM
An der Westküste Afrikas entlang geht es mit der #Flottilla4Change nach Süden, auf Kurs zu den Kapverden. Unser Segelschiff passiert Meeresgewässer, in denen neue Offshore-Gasförderung geplant ist. Ein Bericht von @kathrinanna.bsky.social.
www.klimareporter.de/klimakonfere...
www.klimareporter.de/klimakonfere...
Das neue "Wundermittel" #KI mit seinem Energiebedarf konterkariert die Energiewende, sagt der frühere SPD-Politiker Michael Müller. Auf dem Weltklimagipfel stehen wichtige Fragen wie Kriegsgefahren nicht auf der Tagesordnung, kritisiert er weiter.
www.klimareporter.de/internationa...
www.klimareporter.de/internationa...
Klima-Lücke beim Handeln, ein neuer Green Deal und der Kantsche Mut zur Mündigkeit
Beim Klimagipfel stehen wichtige Fragen wie Kriegsgefahr nicht auf der Tagesordnung, kritisiert SPD-Umweltvordenker Michael Müller. KI bedrohe die Energiewende.
www.klimareporter.de
November 2, 2025 at 7:10 AM
Das neue "Wundermittel" #KI mit seinem Energiebedarf konterkariert die Energiewende, sagt der frühere SPD-Politiker Michael Müller. Auf dem Weltklimagipfel stehen wichtige Fragen wie Kriegsgefahren nicht auf der Tagesordnung, kritisiert er weiter.
www.klimareporter.de/internationa...
www.klimareporter.de/internationa...
Deutschlands teuerste #Autobahn kostete 225.000 Euro pro Meter – Stau gibt es nach wie vor. Jetzt soll für noch mehr Geld weitergebaut werden. Warum? Steckt das Geld in #ÖPNV und #Radwege, dann haben alle etwas davon. Das fordert @volkerquaschning.bsky.social.
www.klimareporter.de/verkehr/quas...
www.klimareporter.de/verkehr/quas...
Quaschning erklärt: Milliardengrab Autobahn
Deutschlands teuerste Autobahn kostete 225.000 Euro pro Meter – Stau gibt es nach wie vor. Jetzt soll für noch mehr Geld weitergebaut werden. Warum?
www.klimareporter.de
November 1, 2025 at 3:10 PM
Deutschlands teuerste #Autobahn kostete 225.000 Euro pro Meter – Stau gibt es nach wie vor. Jetzt soll für noch mehr Geld weitergebaut werden. Warum? Steckt das Geld in #ÖPNV und #Radwege, dann haben alle etwas davon. Das fordert @volkerquaschning.bsky.social.
www.klimareporter.de/verkehr/quas...
www.klimareporter.de/verkehr/quas...
Bei der Tagung "Von den Alpen bis zum Watt" am 25. September in Hamburg blickte Klimaforscher Hartmut Graßl auch selbst auf sein Leben im Dienst von Wissenschaft und Klimaschutz zurück. Klimareporter° gibt seine Ansprache hier wieder.
www.klimareporter.de/erdsystem/da...
www.klimareporter.de/erdsystem/da...
Das Wichtigste ist das Einschalten des Gehirns
Bei der Tagung "Von den Alpen bis zum Watt" am 25. September in Hamburg blickte Klimaforscher Hartmut Graßl auf sein Leben im Dienst der Wissenschaft zurück.
www.klimareporter.de
November 1, 2025 at 8:25 AM
Bei der Tagung "Von den Alpen bis zum Watt" am 25. September in Hamburg blickte Klimaforscher Hartmut Graßl auch selbst auf sein Leben im Dienst von Wissenschaft und Klimaschutz zurück. Klimareporter° gibt seine Ansprache hier wieder.
www.klimareporter.de/erdsystem/da...
www.klimareporter.de/erdsystem/da...
Neue Folge:
- Klimawandel hat den Hurrikan Melissa zerstörerischer gemacht
- Flutgeschädigte aus Pakistan wollen Schadenersatz von CO2-Top-Emittenten wie RWE
- Laut dem neuen Lancet-Countdown-Report sind klimabedingte Gesundheitsgefahren auf einem Höchststand
www.klimareporter.de/internationa...
- Klimawandel hat den Hurrikan Melissa zerstörerischer gemacht
- Flutgeschädigte aus Pakistan wollen Schadenersatz von CO2-Top-Emittenten wie RWE
- Laut dem neuen Lancet-Countdown-Report sind klimabedingte Gesundheitsgefahren auf einem Höchststand
www.klimareporter.de/internationa...
Hurrikan Melissa, Schadenersatzforderung wegen Klimaschäden, Klimawandel gefährdet die Gesundheit
Der Klimawandel machte Hurrikan Melissa stärker. Bauern aus Pakistan wollen Schadenersatz von RWE. Klimabedingte Gesundheitsgefahren sind auf einem Höchststand.
www.klimareporter.de
October 31, 2025 at 3:29 PM
Neue Folge:
- Klimawandel hat den Hurrikan Melissa zerstörerischer gemacht
- Flutgeschädigte aus Pakistan wollen Schadenersatz von CO2-Top-Emittenten wie RWE
- Laut dem neuen Lancet-Countdown-Report sind klimabedingte Gesundheitsgefahren auf einem Höchststand
www.klimareporter.de/internationa...
- Klimawandel hat den Hurrikan Melissa zerstörerischer gemacht
- Flutgeschädigte aus Pakistan wollen Schadenersatz von CO2-Top-Emittenten wie RWE
- Laut dem neuen Lancet-Countdown-Report sind klimabedingte Gesundheitsgefahren auf einem Höchststand
www.klimareporter.de/internationa...