Kleingartennetzwerk
banner
kleingartenportal.bsky.social
Kleingartennetzwerk
@kleingartenportal.bsky.social
Tipps für den Kleingarten, Exoten für den Kleingarten, Nachrichten aus Deutschland rund um den Kleingarten und sonstige Hinweise.
Der Speierling (Sorbus domestica) – regional auch Spierling, Sperberbaum, Sperbelbaum, Sporapfel, Spierapfel, Spreigel genannt – ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Mehlbeeren (Sorbus, Eberesche) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er gilt als ...
parzelle61.de/speierling/
May 17, 2025 at 9:30 AM
Die sogenannte Würzsilie ist ein Begriff, der oft fälschlicherweise verwendet wird, um auf verschiedene aromatische Pflanzen der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) hinzuweisen. Am häufigsten wird damit die Süßdolde (Myrrhis odorata) gemeint, manchmal aber auch die...
parzelle61.de/wuerzsilie-i...
May 14, 2025 at 9:30 AM
Die Craspedia, mit wissenschaftlicher Name Pycnosorus globosus Es ist eine mehrjährige Pflanze, die zur selben Familie von Gänseblümchen gehört, der Familie der Asteraceae. Diese kostbare Blume stammt aus dem Südpazifik und ist in ihrem natürlichen Zustand in ...
parzelle61.de/trommelstoec...
May 10, 2025 at 9:15 AM
Das Lilienhähnchen (Lilioceris lilii), auch Lilienkäfer ist ein Käfer aus der Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae).
Die Käfer werden sechs bis acht Millimeter lang. Sie haben einen siegellackroten Halsschild, gleichfarbene Flügeldecken, einen schwarzen Kopf und ...
parzelle61.de/lilienhaehnc...
May 7, 2025 at 9:15 AM
Tindola - Bild (C) CC BY-SA 3.0 Thamizhpparithi Maari Wikipedia
Tindola oder Scharlachranke (Coccinia grandis) ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae).
Die Tindola ist eine ausdauernde krautige Kletterpflanze mit Knollen, die kahlen ...
parzelle61.de/tindola/
May 3, 2025 at 9:00 AM
Der Ingwer (Zingiber officinale), auch Ingber und Imber, der Wurzelstock auch Immerwurzel und Ingwerwurzel, genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ingwer (Zingiber) innerhalb der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). #Gemüsee #Kräuterr
parzelle61.de/ingwer/
April 30, 2025 at 9:00 AM
Mythen im Kleingartenwesen
Fakten und Irrtümer im GemüseanbauDer Gemüseanbau im Kleingarten ist ein beliebtes Hobby, aber er ist auch von vielen Mythen und überlieferten „Weisheiten“ geprägt.
parzelle61.de/mythen-im-kl...
April 26, 2025 at 4:45 PM
Blumenkohl (Bezeichnung in Deutschland und in Vorarlberg sowie schweizer Hochdeutsch) bzw. Karfiol (österreichisches Hochdeutsch) (Brassica oleracea var. botrytis L.), regional auch „Käsekohl“, „Blütenkohl“, „Traubenkohl“, „Minarett-Kohl“ oder „Italienischer Kohl“ genannt,
parzelle61.de/blumenkohl/
April 23, 2025 at 9:45 AM
Exotische Gurken
Gurken gehören zwar zu den Kürbisgewächsen, aber nicht jede Gurke ist auch wirklich eine Gurke. Hier gibt es einen kleinen Überblick.
#Exoten
parzelle61.de/exotische-gu...
April 19, 2025 at 1:00 PM
Die Endivie (Cichorium endivia) gehört zur Gattung der Wegwarten (Cichorium) und ist ein typischer Spätsommersalat. Sie wächst in humusreichen Böden in sonniger Lage und hat einen mittleren Nährstoffbedarf. Die Endivie wurde durch den Verein zur Erhaltung der ...
parzelle61.de/endivie/
April 16, 2025 at 9:46 AM
Chicorée gehören zur Varietät Cichorium intybus var. foliosum der Art Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus). Sie gehören zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). #Gemüsee
parzelle61.de/chicoree/
April 16, 2025 at 9:45 AM
Bild (CC) Wikipedia Aka
Die kleine Kohlfliege (Delia radicum) ist ein Schädling, der in der Regel im Frühling und Sommer auftritt und Kohlgewächse wie Kohl, Brokkoli und Blumenkohl befällt und nicht mit der weißen Fliege zu verwechseln ist. #Schädlingg
parzelle61.de/kohlfliege/
April 12, 2025 at 8:45 AM
Rotkohl (Bezeichnung in Nord- und Mitteldeutschland), Rotkraut (österreichisches und Schweizer Hochdeutsch, aber auch in Mittelost- und Südwestdeutschland), Blaukraut (österreichisches Hochdeutsch, Süddeutschland), Blau- bzw. Rotchabis (Schweizer Hochdeutsch), regional auch ..
parzelle61.de/rotkohl/
April 9, 2025 at 9:30 AM
In diesem Jahr gibt es auch wieder die Abgabe von Stecklingen, Samen und Produkten aus unserer eigenen Ernte.Zusätzlich lade ich Euch gerne zu kostenlosen Privatseminare für mindestens 3 und maximal 5 Anlagenmitglieder ein. Bei Interesse, meldet Euch einfach bei mir.
parzelle61.de/ausbildung-s...
April 8, 2025 at 9:39 PM
Was ist denn das nun schon wieder und kann ich das im Kleingarten anbauen? Kai-lan oder Chinesischer Brokkoli (Brassica alboglabra, Syn.: Brassica oleracea var. alboglabra) – im Englischen Gai lan, Chinese kale oder Chinese broccoli genannt; im Niederländischen meist Kailan ..
parzelle61.de/kai-lan/
April 5, 2025 at 1:00 PM
Die Echte Brunnenkresse oder Brunnenkresse (Nasturtium officinale), auch Wasserkresse genannt, ist eine als Gemüse verwendete Pflanzenart aus der Gattung der Brunnenkressen (Nasturtium) der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). #Kräuterr #Kresse
parzelle61.de/echte-brunne...
April 2, 2025 at 9:16 AM
Bratwurstbaum - Leberwurstbaum
Jetzt willst Du uns aber mächtig veralbern, oder? In der Pflanzenwelt gibt es jede Menge an lustigen und skurrilen Bezeichnungen.
parzelle61.de/bratwurstbau...
April 1, 2025 at 9:45 AM
Die Möhrenfliege oder Karottenfliege (Chamaepsila rosae) ist eine Fliege aus der Familie der Nacktfliegen (Psilidae). Synonyme für Chamaepsila rosae sind Musca rosae (Fabricius, 1794), Psila rosae (Fabricius, 1794) und Chamaepsila henngi (Tompson & Pont, 1994). Sie ...
parzelle61.de/moehrenfliege/
March 29, 2025 at 9:00 AM
Löwenohr (Leonotis), auch Löwenschwanz genannt, ist eine Pflanzengattung in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).Leonotis-Arten wachsen als einjährige bis immergrüne, ausdauernde krautige Pflanzen oder Halbsträucher, die Wuchshöhen von meist 0,6 bis 2, selten bis zu...
parzelle61.de/loewenohr/
March 26, 2025 at 9:00 AM
Bild: (C) CC BY-SA 3.0 Wikipedia H. Zell
Die Explodiergurke (Cyclanthera brachystachya) ist eine bemerkenswerte Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) und stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Zentralamerikas sowie den tropisch- ....
parzelle61.de/explodiergurke/
March 22, 2025 at 9:00 AM
Eine Johannisbeertomate, was ist den das nun schon wieder? Kann ich das im Kleingarten anbauen?Die Johannisbeertomate (Solanum pimpinellifolium), auch bekannt als Wildtomate, ist eine Ursprungsform der heutigen Kulturtomate und gehört zur Gattung der Nachtschatten....
parzelle61.de/johannisbeer...
March 19, 2025 at 9:00 AM
Hier sind einige exotische Tomatensorten, die sich gut für den Anbau im Kleingarten eignen. Sie bringen interessante Farben, Formen und Geschmacksrichtungen mit und bieten eine gute Vielfalt für kleine Gärten.
parzelle61.de/exotische-to...
Exotische Tomaten
Reistomate Hier sind einige exotische Tomatensorten, die sich gut für den Anbau im Kleingarten eignen. Sie bringen interessante Farben, Formen und
parzelle61.de
March 19, 2025 at 8:00 AM
Die größten TomatensortenDie größten und schwersten Tomatensorten sind oft sogenannte "Beefsteak-Tomaten" oder speziell gezüchtete Sorten, die für ihre massive Größe bekannt sind.
parzelle61.de/die-groesste...
March 15, 2025 at 9:00 AM
Die amerikanische Erdbirne - Was ist denn das nun schon wieder?
Die amerikanische Erdbirne ist eigentlich die Apios americana (Indianer- oder Erdnußbohne), eine mehrjährige Kletterpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie stammt aus Nordamerika ...
parzelle61.de/die-amerikan...
March 12, 2025 at 9:00 AM
Die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fritillaria in der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Sie ist giftig.Die Kaiserkrone ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 150 Zentimetern erreicht. #Blumen
parzelle61.de/kaiserkrone/
March 8, 2025 at 10:02 AM