Kannst du mir folgen?
banner
kdmf-podcast.bsky.social
Kannst du mir folgen?
@kdmf-podcast.bsky.social
Ein Interviewpodcast über das literaturwissenschaftliche Interpretieren und Argumentieren. | Uni Göttingen
linktr.ee/kdmfpodcast
In unserer zwölften Folge erklärt Tilmann Köppe, welches fundamentale Ziel die Wissenschaftskommunikation hat und inwiefern Kompetenzen der Wissenschaft auch gesellschaftlich relevant sind. Außerdem geben wir einen Einblick in unseren eigenen Anspruch, den wir mit dem KDMF-Podcast verfolgen.
August 14, 2025 at 6:13 AM
Mit Tilmann Köppe sprechen wir in unserer neuen Folge über die Rolle der Literatur beim Umgang mit existenziellen Themen. Im Gespräch erklärt er außerdem, wie das gemeinsame Schreiben an einem Buch eigentlich genau funktioniert und warum dieses so bereichernd ist. linktr.ee/kdmfpodcast
August 9, 2025 at 6:03 AM
Wie kann uns Literatur bei den großen Fragen des Lebens unterstützen? Im Gespräch mit Prof. Dr. Tilmann Köppe werfen wir einen Blick auf Texte, die sich mit existenziellen Themen auseinandersetzen. Das Interview entstand bei der Nacht des Wissens und ist nun online verfügbar. linktr.ee/kdmfpodcast
August 7, 2025 at 8:34 AM
Reposted by Kannst du mir folgen?
Versuch über Thomas Manns Stimme, den Medien-Mann und die Phonopoetik des ‚Ohrenmenschen‘.

uni-freiburg.cloud.panopto.eu/Panopto/Page...
July 17, 2025 at 6:06 PM
Am Samstag ist es endlich so weit! Die 6. Nacht des Wissens in Göttingen findet statt und wir sind mittendrin. Im Raum KWZ 0.610 findet um 18 Uhr das Live-Interview mit Prof. Dr. Tilmann Köppe statt. 🎛🎙 Zudem haben wir an unserem Stand Sticker, Plakate und Hörproben für euch vorbereitet. 🤗
June 19, 2025 at 9:53 AM
In 5 Tagen sind wir live bei der Nacht des Wissens! Seid dabei, wenn wir Prof. Dr. Tilmann Köppe zu den existenziellen Themen in der Literatur ausfragen. Zudem unterhalten wir uns über Wissenschaftskommunikation und die Entstehung unseres Podcasts.

⏰ Samstag, 21.06.25 um 18 Uhr
📍 KWZ Raum 0.610
June 17, 2025 at 7:57 AM
Bald ist es so weit! Seid live dabei, wenn wir mit Prof. Dr. Tilmann Köppe eine Folge aufnehmen. Ihr findet uns am 21.06.25 um 18 Uhr im Raum 0.610 des KWZ (Heinrich-Düker-Weg 14). Im Foyer haben wir zudem einen Stand, an dem ihr euch über unseren Podcast informieren könnt. Wir freuen uns auf euch!
June 10, 2025 at 9:56 AM
Du hast Lust, einen Live-Podcast zu erleben? Dann merk dir jetzt schon den 21. Juni im Kalender vor! Wir veranstalten in der Nacht des Wissens 2025 um 18 Uhr ein Live-Interview mit Prof. Dr. Tilmann Köppe und freuen uns, euch an unserem Infostand und beim Interview im KWZ begrüßen zu dürfen!
May 22, 2025 at 9:03 AM
In Schillers Drama „Don Carlos” zeichnet sich insbesondere der unsichtbare Raum gegenüber dem sichtbaren durch eine entscheidende Signifikanz aus. Wie durch diesen Übergang ins Gespenstische ein neuer Herrschaftsstil ermöglicht wird, diskutieren wir mit Juliane Vogel. linktr.ee/kdmfpodcast
February 6, 2025 at 7:41 AM
Gemeinsam mit Juliane Vogel wollen wir nachvollziehen, inwieweit bestimmte Auftrittsstrukturen in Schillers Drama „Don Carlos” erst dafür sorgen, dass Figuren anerkannt werden und was passiert, wenn das Zeremoniell nicht eingehalten wird. linktr.ee/kdmfpodcast
February 1, 2025 at 7:57 AM
Der Vorhang fällt - und mit ihm die Monarchie? Mit der Literaturwissenschaftlerin Juliane Vogel schauen wir uns am Beispiel von Schillers „Don Carlos” an, wie Struktur und Inhalt im Drama interagieren und was uns das über die gesellschaftliche Stellung der Figuren verrät. linktr.ee/kdmfpodcast
kdmfpodcast | Instagram | Linktree
Der literaturwissenschaftliche Interviewpodcast
linktr.ee
January 30, 2025 at 8:51 AM