Kai Blaschke
banner
kblaschke.kb-dev.net
Kai Blaschke
@kblaschke.kb-dev.net
Software Developer & Spaceflight Enthusiast. @kaiblaschke@kif.rocks on Mastodon.
Schätze, eine gute Recherche kostet zu viel Zeit. Wodurch man dann Klicks und Werbeviews verliert, weil die Konkurrenz schneller die News (ebenso minderwertig) raushaut. Außerdem kann ChatGPT bei aktuellen Ereignissen nicht einmal was herbei halluzinieren, sondern weigert sich oft.
November 23, 2025 at 10:31 AM
Sadly they didn't release a native Linux version on GOG. I know understand that building for Linux is a mess, but from my experience it's certainly possible to create a build that works on *most* distros. Will wait to buy the game until the Linux version appears on GOG.
November 20, 2025 at 7:36 PM
Ich rieche den Menthol-Kippen-Dampf durch den Monitor!
November 20, 2025 at 10:05 AM
Bin gespannt ob bis dahin jemand auf die Idee kommt, den Zufallsgenerator in den LLMs etwas mehr einzugrenzen. 😅
November 20, 2025 at 10:03 AM
Kann er ja gerne tun. Solange man seine eigene Meinung sagt und begründet sowie von stumpfen Beleidigungen oder "Tatsachenbehauptungen" absieht, kommt Fritze damit nicht allzu weit. Etwas weniger Dünnhäutigkeit würde ihm dennoch nicht schaden - aber ist evtl. eher ein Geschäftsmodell für ihn.
November 20, 2025 at 9:47 AM
Man muss zu dem c't-Artikel sagen: WinBoat heißt nicht M$-frei. WinBoat ist lediglich eine Software, die im Hintergrund ein Windows als (minimale) VM ausführt und dann eine Anwendung isoliert anzeigt, als würde sie im Host-System laufen. Man braucht immer noch Windows-Lizenz und -Account dafür.
November 18, 2025 at 11:41 AM
Ja, mal könnte dann gegen MS
Deutschland klagen, aber die haben sicher wenig in der Hand als Zweigstelle eines US-Unternehmens. Gilt natürlich genauso für die Lösungen von Google, Apple und Amazon.
November 16, 2025 at 11:32 AM
Würde ich dennoch aufgrund des US Cloud Act mit gaaaaaanz viel Vorsicht genießen. Alleine die Gefahr, dass die US-Regierung MS zwingen kann, Zugänge für europäische Kunden einfach zu sperren, sollte genügen. Wenn alle Daten in der MS-Cloud sind und die auf einmal weg ist - Katastrophe.
November 16, 2025 at 11:29 AM
Langsam glaube ich, in einem von Söders Instagram-Dönern war ein Ceti-Aal-Ei enthalten. Anders lässt sich der Wahnsinn nicht mehr erklären.
November 16, 2025 at 2:23 AM
Ja, so war es schon einmal und so wird es wieder kommen. Klingt so formuliert nur leider viel, viel zu harmlos und "korrekt", auch wenn es das faktisch ist.
November 16, 2025 at 2:21 AM
Dann klagen einige erfolgreich dagegen wegen Datenschutz usw., Bayern muss sich was anderes suchen und Microsoft wird auf Vertragserfüllung bestehen - der bayerische Steuerzahler latzt dann am Ende alles inklusive Gerichtskosten und Söder war dann nie dafür, das so zu machen.
November 16, 2025 at 2:19 AM
Das ist das einzige teilenswerte Medium mit Söder:
November 16, 2025 at 2:12 AM
Ein guter, ausführlicher Artikel oder eine Doku zu Palantir, den Hintermännern und was das ggf. für uns hier bedeutet, würde sowas flächendeckend eingesetzt (auch im Bezug auf eine eventuelle AfD-Regierung) wäre in der Mainstream-Presse oder den ÖRR sicher hilfreich, absolut!
November 15, 2025 at 7:52 AM
Gut, vom CCC hätte ich mehr erwartet, aber der Verein macht in den letzten Jahren auch viel mehr feministische Arbeit als "irgendwas mit Computer". (Nicht falsch verstehen, ist auch wichtig, aber der CCC ist einfach thematisch nicht die richtige Plattform dafür.)
November 15, 2025 at 7:51 AM
Die CxU bereitet alles schon mal vor, damit es die arme, leidgeplagte und höchstgradig diskriminierte AfD später nicht mehr so schwer hat, wenn sie die Macht ergreift.
November 15, 2025 at 7:47 AM
Ja. Ist aber kein Heise-Artikel, wo man solche Details meistens zurecht vermisst, sondern es geht um Politik. Bleib mal locker.
November 12, 2025 at 7:46 AM
Bezweifle allerdings, dass Palantir für so einen Betrieb überhaupt ausgelegt ist. Muss man garantiert als SaaS mit Cloud-Diensten lizenzieren.
November 12, 2025 at 7:41 AM
Wirklich sicher wäre tatsächlich da nur eine Insellösung mit Airgap, also Einsatz der Software in einem von externen Netzen und dem Internet völlig getrennten Rechenzentrum. Datenübertragung nur über streng gesicherte und (selbst) kontrollierte Schnittstellen. So wie bei anderer KritIS auch.
November 12, 2025 at 7:40 AM
Gut, er hat da irgendwo einen Punkt was Screenreader angeht, aber soziale Medien strotzen so vor Emojis, daher sehe ich das eher bei Xitter, Bluesky & co., Emojis im HTML anständig zu handhaben, z.B. kurzen/leeren ALT-Texten oder ARIA-Attributen.

Daher ist das schon maximal MIMIMI.
November 11, 2025 at 3:42 PM