Karin Boczek
@kbczk.bsky.social
Assistant Professor of Digital Journalism @ Uni Eichstätt, Germany #journalismstudies #commsky
Most important results:
👉43% of professors were female
👉women authored 53% of the articles in the 90 communication journals, whereas
👉only 37% of the articles they authored were cited.
👉Women made up between 35% and 43% of principal investigators
✏️73% of German comm students are female #commSky
👉43% of professors were female
👉women authored 53% of the articles in the 90 communication journals, whereas
👉only 37% of the articles they authored were cited.
👉Women made up between 35% and 43% of principal investigators
✏️73% of German comm students are female #commSky
November 6, 2025 at 1:58 PM
Most important results:
👉43% of professors were female
👉women authored 53% of the articles in the 90 communication journals, whereas
👉only 37% of the articles they authored were cited.
👉Women made up between 35% and 43% of principal investigators
✏️73% of German comm students are female #commSky
👉43% of professors were female
👉women authored 53% of the articles in the 90 communication journals, whereas
👉only 37% of the articles they authored were cited.
👉Women made up between 35% and 43% of principal investigators
✏️73% of German comm students are female #commSky
Und vorhin bei @stineeckert.bsky.social gesehen: In der aktuellen Forschung und Lehre sind die Oktober-Zahlen der GWK für Professuren über alle Fächer hinweg: leichte Steigerung auf 29%, Leaky Pipeline bleibt: www.forschung-und-lehre.de/karriere/fra...
🧵7/7
🧵7/7
Frauenanteil an Professuren minimal auf 29 Prozent gestiegen
Die GWK bestätigt einen leicht positiven Trend. Der systematische Verlust von Frauen auf dem akademischen Karriereweg bleibt jedoch bestehen.
www.forschung-und-lehre.de
November 6, 2025 at 1:41 PM
Und vorhin bei @stineeckert.bsky.social gesehen: In der aktuellen Forschung und Lehre sind die Oktober-Zahlen der GWK für Professuren über alle Fächer hinweg: leichte Steigerung auf 29%, Leaky Pipeline bleibt: www.forschung-und-lehre.de/karriere/fra...
🧵7/7
🧵7/7
Für alle, die noch mehr zum Thema wollen: Bei @soziopolis.bsky.social gibt es ein tolles aktuelles Dossier zu Geschlechterungleichheiten im Wissenschaftssystem u.a. mit Texten von @nicholzhauser.bsky.social, @amreibahr.bsky.social , @drkeichhorn.bsky.social 👀 www.soziopolis.de/dossier/wiss...
🧵6/X
🧵6/X
Wissenschaftlerinnen
Zur Situation von Frauen in Academia
www.soziopolis.de
November 6, 2025 at 1:40 PM
Für alle, die noch mehr zum Thema wollen: Bei @soziopolis.bsky.social gibt es ein tolles aktuelles Dossier zu Geschlechterungleichheiten im Wissenschaftssystem u.a. mit Texten von @nicholzhauser.bsky.social, @amreibahr.bsky.social , @drkeichhorn.bsky.social 👀 www.soziopolis.de/dossier/wiss...
🧵6/X
🧵6/X
Dieser Artikel war eine großartige Teamarbeit! Ganz herzlichen Dank an meine wunderbaren Ko-Autor*innen Liane Rothenberger, @maikebraun.bsky.social, Astrid Jansen, Kathrin Friederike Müller, @mscharkow.bsky.social und @sabinetrepte.bsky.social, die uns von 5 Universitäten zusammengebracht hat.
🧵5/X
🧵5/X
November 6, 2025 at 1:38 PM
Dieser Artikel war eine großartige Teamarbeit! Ganz herzlichen Dank an meine wunderbaren Ko-Autor*innen Liane Rothenberger, @maikebraun.bsky.social, Astrid Jansen, Kathrin Friederike Müller, @mscharkow.bsky.social und @sabinetrepte.bsky.social, die uns von 5 Universitäten zusammengebracht hat.
🧵5/X
🧵5/X
Um das zu ändern, enthält unser Artikel auch Policy Recommendations für Universitäten, Fachgesellschaften und Zeitschriften. Außerdem noch mehr Zahlen aus dem DACH-Raum und natürlich alle methodischen Details. doi.org/10.1007/s116...
🧵4/X
🧵4/X
Gender diversity in the field of communication in DACH countries (Germany, Austria, Switzerland) — a scientometric analysis of the scientific job market, publications, citations, and grants - Publizis...
In the DACH (i.e., Germany, Austria, Switzerland) communication associations, women comprise half of the membership and can consequently express their interests in academic research, jobs, and publish...
doi.org
November 6, 2025 at 1:35 PM
Um das zu ändern, enthält unser Artikel auch Policy Recommendations für Universitäten, Fachgesellschaften und Zeitschriften. Außerdem noch mehr Zahlen aus dem DACH-Raum und natürlich alle methodischen Details. doi.org/10.1007/s116...
🧵4/X
🧵4/X
Drittmittel: D (DFG): 35%, A (FWF): 38%, CH (SNF): 43%
Seit 2018 gibt es mehr weibliche als männliche Autor*innen in den Journalen. In den Fachgesellschaften sind Frauen zu 50%+ vertreten. Trotzdem hinken die Zahlen für Zitationen, Drittmittel und Professuren hinterher.
🧵3/X
Seit 2018 gibt es mehr weibliche als männliche Autor*innen in den Journalen. In den Fachgesellschaften sind Frauen zu 50%+ vertreten. Trotzdem hinken die Zahlen für Zitationen, Drittmittel und Professuren hinterher.
🧵3/X
November 6, 2025 at 1:34 PM
Drittmittel: D (DFG): 35%, A (FWF): 38%, CH (SNF): 43%
Seit 2018 gibt es mehr weibliche als männliche Autor*innen in den Journalen. In den Fachgesellschaften sind Frauen zu 50%+ vertreten. Trotzdem hinken die Zahlen für Zitationen, Drittmittel und Professuren hinterher.
🧵3/X
Seit 2018 gibt es mehr weibliche als männliche Autor*innen in den Journalen. In den Fachgesellschaften sind Frauen zu 50%+ vertreten. Trotzdem hinken die Zahlen für Zitationen, Drittmittel und Professuren hinterher.
🧵3/X
Zur Einordnung: KoWi ist ein Fach mit 73% weiblichen Studierenden (Destatis WS 23/24)
🚨Die wichtigsten Ergebnisse [Frauenanteile]:
Professuren: D: 43%, A: 45%, CH: 52%
Doktorand*innen: D: 67%, A: 73%, CH: 66%
Veröffentlichungen in 90 Journalen von 2000 bis 2022: 53%
Zitation der Artikel: 37%
🧵2/X
🚨Die wichtigsten Ergebnisse [Frauenanteile]:
Professuren: D: 43%, A: 45%, CH: 52%
Doktorand*innen: D: 67%, A: 73%, CH: 66%
Veröffentlichungen in 90 Journalen von 2000 bis 2022: 53%
Zitation der Artikel: 37%
🧵2/X
November 6, 2025 at 1:33 PM
Zur Einordnung: KoWi ist ein Fach mit 73% weiblichen Studierenden (Destatis WS 23/24)
🚨Die wichtigsten Ergebnisse [Frauenanteile]:
Professuren: D: 43%, A: 45%, CH: 52%
Doktorand*innen: D: 67%, A: 73%, CH: 66%
Veröffentlichungen in 90 Journalen von 2000 bis 2022: 53%
Zitation der Artikel: 37%
🧵2/X
🚨Die wichtigsten Ergebnisse [Frauenanteile]:
Professuren: D: 43%, A: 45%, CH: 52%
Doktorand*innen: D: 67%, A: 73%, CH: 66%
Veröffentlichungen in 90 Journalen von 2000 bis 2022: 53%
Zitation der Artikel: 37%
🧵2/X
Drücke beide Daumen! Ich bin leider krank geworden und kann nicht hören, wie gut du es machen wirst!
October 8, 2025 at 3:42 PM
Drücke beide Daumen! Ich bin leider krank geworden und kann nicht hören, wie gut du es machen wirst!