Time to act | Implementing cross-generational sustainability of our energy system | Focus on good news & solutions | Home in AT & FI | Speaking HU, DE, EN & FI
... und warum es immer weniger LandwirtInnen in den Dörfern gibt, die ihren Betrieb nach dem Generationenwechsel noch weiter bewirtschaften wollen bzw. können?
Zum Nachdenken: Jeder 3. Bauerhof in EU27 wird von LandwirtInnen geführt, die >65 Jahre alt sind. Nur 6% der EU-Landwirtinnen sind <35.
September 23, 2025 at 12:25 PM
... und warum es immer weniger LandwirtInnen in den Dörfern gibt, die ihren Betrieb nach dem Generationenwechsel noch weiter bewirtschaften wollen bzw. können?
Zum Nachdenken: Jeder 3. Bauerhof in EU27 wird von LandwirtInnen geführt, die >65 Jahre alt sind. Nur 6% der EU-Landwirtinnen sind <35.
Heute ist ein guter Tag für das Vorzeigemodell der nachhaltigen Waldbewirtschaftung in der EU27. Gemäß FAO FRA ist die Waldfläche der EU27 in den letzten 30 Jahren um 470.000 ha pro Jahr (!) angewachsen. Wer mit Bürokratiemonstern die "Entwaldung" in der EU27 bekämpft, hat 0-null Ahnung vom Wald. 0!
September 23, 2025 at 12:14 PM
Heute ist ein guter Tag für das Vorzeigemodell der nachhaltigen Waldbewirtschaftung in der EU27. Gemäß FAO FRA ist die Waldfläche der EU27 in den letzten 30 Jahren um 470.000 ha pro Jahr (!) angewachsen. Wer mit Bürokratiemonstern die "Entwaldung" in der EU27 bekämpft, hat 0-null Ahnung vom Wald. 0!
Bei ca. 2.500 Biomasse-Nah- & Fernwärmeheizwerken in AT sollte "Fernwärme" entsprechend besser aufgelöst werden: Überwiegende Teil der "Fernwärme" kommt inzwischen aus biogenen bzw. holzbasierten Energieträgern (= "Biomasse" inkl. RES-Abfallverbrennung & Abwärme aus Papier- & Holzindustrie, etc.).
September 18, 2025 at 12:39 PM
Bei ca. 2.500 Biomasse-Nah- & Fernwärmeheizwerken in AT sollte "Fernwärme" entsprechend besser aufgelöst werden: Überwiegende Teil der "Fernwärme" kommt inzwischen aus biogenen bzw. holzbasierten Energieträgern (= "Biomasse" inkl. RES-Abfallverbrennung & Abwärme aus Papier- & Holzindustrie, etc.).
... und haben konsequent ihre eigenen Biomasseressourcen genutzt, um sich von RUS-Erdgas zu befreien (u.a. mit Biomasse-KWK-Anlagen) => siehe LV & EE. Da elektrische Energie nur max. 1/4 des Endenergiebedarfs abdeckt, ist PV bei "Energie-Unabhängigkeit" mengenmäßig nur ein Nebenschauplatz (gewesen).
September 11, 2025 at 9:33 AM
... und haben konsequent ihre eigenen Biomasseressourcen genutzt, um sich von RUS-Erdgas zu befreien (u.a. mit Biomasse-KWK-Anlagen) => siehe LV & EE. Da elektrische Energie nur max. 1/4 des Endenergiebedarfs abdeckt, ist PV bei "Energie-Unabhängigkeit" mengenmäßig nur ein Nebenschauplatz (gewesen).