Jutta Wagner ▪️NRW ▪️EKiR
banner
juttawa.bsky.social
Jutta Wagner ▪️NRW ▪️EKiR
@juttawa.bsky.social
Pfarrerin und Relifrau, NRW (südlicher Niederrhein), suche Austausch zu Kirche und Bildung - #ekir - #BlueLZ - #relilab - privat hier
/3
(Sorry. Das war wahrscheinlich nicht dein Problem mit dieser Predigt. Aber das einzeln stehende Zitat tat mir spontan so weh, das musste einfach raus.)

Muss jetzt, weil du von deiner, meiner, unserer Erlösung schreibst, an Hanns Dieter Hüsch denken: "Ich bin vergnügt, erlöst, befreit ... "
October 22, 2025 at 9:07 PM
/2
Groß auch. Zum Guten begabt.

"Wenig niedriger gemacht als Gott".
Komplex eben. Abbild des Schöpfers, den Himmel und Erde nicht fassen können.

Und da habe ich noch nicht einmal angefangen, Gottes Gnade und unsere Erlösung mitzudenken. /3
October 22, 2025 at 8:59 PM
Ach, ach. "Verderbtheit des Menschengeschlechts" - was für ein eindimensionales Menschenbild ...

Wir sind: Ja, auch verderbt. Zum abgrundtief Bösen fähig. Fähig halt, schuldig zu werden. Fähig zu Einsicht und Reue (nicht immer). Gottes geliebte Kinder, nach wie vor. /2
October 22, 2025 at 8:54 PM
Verwende Taskcards für einzelne Unterrichtseinheiten und passe sie jeweils auf neue Lerngruppen an.
Verlinke sie dann im Moodle-Kurs.
Mache ich insbesondere, wenn ich mit vielen Bildern oder Audiodateien arbeite. Ansonsten bleibe ich in Moodle.
August 18, 2025 at 4:15 PM
Reposted by Jutta Wagner ▪️NRW ▪️EKiR
Ich habe mich verabschiedet. Von einer Vergangenheit, die verloren ist. Von einer Zukunft, die nicht sein wird. Und von Hoffnung. Es dauerte lang. Doch brachte mich ins Hier & Jetzt. Und ins Handeln; ohne daran zu zerbrechen. Die liebe Kolumnistin @jeannette-hagen.de hat es neulich hier beschrieben.
Keine Hoffnung, aber Handlung
Können wir angesichts der Katastrophe, die auf uns zurollt, noch von Hoffnung sprechen? Prof. Dr. Seiffert hat eine andere Idee.
jeannette-hagen.de
June 15, 2025 at 7:38 AM
Yep, ich auch.
September 28, 2024 at 3:44 PM
Oft fällt mir auf, daß die Sprache nicht passt.
Dann sage ich: "Mit diesem Werkzeug musst du besser umgehen lernen. Die Ergebnisse durchdenken und in deine Sprache bringen."
Gilt ja genauso beim flüchtigen Aufschreiben von Begriffen aus dem Text oder beim Paste&Copy aus Wikipedia.
September 9, 2024 at 7:25 PM
Ich bin da entspannt. Ist ein Werkzeug, das Schüler_innen nutzen. Sie müssen halt hinterher die Ergebnisse o. Hilfsmittel erklären können.
Wer auf Rückfragen antworten kann, hat was gelernt. Egal, ob die Lösung ursprünglich von KI stammt oder nicht.
Wer nicht, hat nicht genug selbst gedacht.
September 9, 2024 at 7:22 PM
Danke.
June 24, 2024 at 9:20 AM
Wenn das zu Hause in der Schublade liegt, halte ich die Gefahr für gering.
Und im Todesfall kann es wichtig sein, als Angehörige_r so eine Übersicht zu haben.
May 26, 2024 at 10:28 AM
Sorry, du bekommst hier ab, was mich seit Wochen für meine Predigt in der Christnacht beschäftigt. 🤷‍♀️

Frage mich, wie ich vom "Frieden auf Erden" predigen kann.
Meine Trauer und meine Sehnsucht sind so groß, und meine Hoffnung so klein.
December 17, 2023 at 12:01 PM
Spaß beiseite: Dieser Weg ist superschwer.
Angesichts der Kriegstreiber, die an ja wirklich irgendwie stoppen muss, kaum aushaltbar. Was machst du, wenn du nicht nur Verantwortung für dich selbst, sondern auch für andere hast?

Und auch für mich selber hätte ich Angst.
December 17, 2023 at 11:57 AM
Cool. 🥰

Sehe Josh und Jonny im Himmel schmunzeln. 😀
December 17, 2023 at 11:54 AM
Ja, genau. So erzähle ich es seit Jahrzehnten im RU und auch in Weihnachtspredigten. Seit ich in Israel eine solche Herberge gesehen habe (keine Ahnung, ob es diese war. Wir konnten auch nur durch das Tor hineinsehen).
December 16, 2023 at 10:23 AM
Völlig einverstanden, in der wörtlichen Bedeutung des Satzes. "Das Heil" suche ich dann doch woanders.

Die Chancen einer echten Digitalisierung für eine neue Lernkultur würde ich aber gern mitnehmen.
Echte menschliche Begegnung inklusive.

(Ja, ich weiß, renne hier vermutlich offene Türen ein.)
December 16, 2023 at 9:19 AM
Cool, danke fürs Posten! Lese ihn online, da sieht man das nicht. Fand schon die Überschrift der Titelgeschichte grandios.
December 9, 2023 at 11:08 AM