Julia Ortner
banner
juortner.bsky.social
Julia Ortner
@juortner.bsky.social
Journalistin. Kolumnistin. Lektorin FHWien der WKW.
Redaktionsleiterin ORF.at.
Davor: Presse, Falter, ZiB2, News, @ganzoffengesagt, Report.
Foto: Tiroler
Gerne, lieber Herr Professor - ich leite Deine anerkennenden Worte gerne an die Kollegen & Kolleginnen vom Sport weiter 😎.
November 14, 2025 at 8:27 PM
Das stimmt, bisher findet man auf Bluesky einzelne Formate, viele Kolleginnen und Kollegen, aber noch nicht die Sender-Accounts wie früher auf Twitter/X. Wann sich das ändern wird, kann ich leider nicht beantworten, das entzieht sich meiner Kenntnis.
November 12, 2025 at 6:36 PM
Steve kann ja jeden Hut tragen.
November 10, 2025 at 8:04 PM
Der Austausch mit den Userinnen und Lesern ist jedenfalls auch abseits von Fehlerhinweisen wichtig für uns, um zu wissen, wie Storys beim Publikum ankommen, wie die Sichtweisen und Interessen unseres Publikums sind.
November 10, 2025 at 7:13 PM
Fehler oder Unschärfen können leider in jedem Medium vorkommen, gerade in der schnellen, aktuellen Arbeit. Oft findet man Fehler als Redaktion selbst heraus. Wenn nicht, können Hinweise, z.B. von Userinnen oder Experten, hilfreich sein. Besonders, wenn sie direkt in der Redaktion landen. 2/2
November 10, 2025 at 7:09 PM
Agenturen wie die APA beschäftigen Journalistinnen & Journalisten, die andere Redaktionen mit Inhalten beliefern, von deren Richtigkeit man ausgehen kann. Inhalte, die Redaktionen übernehmen, werden mit der Quelle Agenturen ausgezeichnet; Eigenrecherchierte Inhalte mit Kürzel oder Namenszeile. 1/2
November 10, 2025 at 7:06 PM
Unsere geschätzten Portiere wären wohl eine fragwürdige Anlaufstelle für ein Onlinemedium. Ich habe Herrn Gahleitner-Gertz auch die direkte Mail gesendet, über die wir zB viele Hinweise von Experten & Userinnen bekommen; Fehler oder Missverständliches können so zeitnah korrigiert werden.
November 9, 2025 at 4:36 PM
Und 2) hilft es bei Fehlern oder Unschärfen eben sehr, wenn sich Fachleute auch direkt bei uns melden, damit man etwas ändern kann. Die Diensthabenden können Debatten auf Social Media nicht immer verfolgen, sie sind mit ihrer wirklich fordernden Arbeit beschäftigt. 2/2
November 9, 2025 at 4:28 PM
Die stukturellen Probleme meiner Branche sind mir durchaus bewusst. In dem konkreten Fall ging es mir 1) darum, dass aktuelle Medien sich in der schnellen Nachrichtenarbeit eben schon auf die Meldungen der Agenturen verlassen können müssen, dort arbeiten ja ebenfalls journalistische Profis. 1/2
November 9, 2025 at 4:26 PM
Wenn Sie als Experte sachliche Kritik an einzelnen Medien haben, bitte die auch direkt dort deponieren. Nur auf Social Media zu posten sorgt für Aufmerksamkeit, aber nur selten für Veränderungen/Korrekturen, weil die Diensthabenden vielfach anderes zu tun haben, als SM zu scannen. Merci!
November 9, 2025 at 11:00 AM
Bei ORF.at wurde diese APA verwendet, die besagte Passage aber vom diensthabenden Kollegen schon vor Ihrem Hinweis entfernt. Aktuelle Nachrichtenmedien müssen sich auf die Inhalte der großen Agenturen verlassen können. Sollten Sie Kritik an Agentur-Inhalten haben, bitte diese dort deponieren. 1/2
November 9, 2025 at 10:53 AM