Joseph Dengler
banner
josephdengler.bsky.social
Joseph Dengler
@josephdengler.bsky.social
Language specialist, EU citizen, Migrant, Text artist and information diver
Hätte ich NVIDIA-Aktien, würde ich sie allerdings jetzt sehr schnell verkaufen. Grund? Gemini 3. Läuft auf Google Chips.
November 20, 2025 at 5:06 AM
Geh. Jetzt verlierst gleich deine Staatsbürgerschaft.
November 18, 2025 at 10:29 PM
Hi, this is Austrian Airlines, how can I help you?
Ticket to Vienna please, for today.
Ok Sir, can I do anything else for you?
Do you happen to know the phone number of the AKH (Vienna General Hospital)?
November 15, 2025 at 6:09 AM
☝️
November 13, 2025 at 7:19 PM
Ok. Fair enough. Aber:
Wie viele OnepersonunternehmerInnen haben diese Services denn gebraucht (in Anspruch genommen)? Und was ist nach 40 Jahren Selbständigkeit der Return on Investment (40 x 200 = 8000 [oder 16.000, wenn 2 Gewerbe])?
November 13, 2025 at 6:58 PM
Warum?
November 13, 2025 at 6:46 PM
SNAP.
November 11, 2025 at 3:34 PM
Nun. Immerhin kann man noch darüber diskutieren. Das zeigt, dass nicht alles so einfach ist wie man das in einem Posting gerne darstellen möchte.
In diesem Sinne: Blue Sky everyone!
November 11, 2025 at 1:10 PM
Also In diesem Snippet werden lauter Facts genannt, die auch der Guardian benennt. Schreibt der Economist _andererseits_ auch über die gesteuerte Kampagne gegen die "woke" BBC von rechtskonservativ bis Trumperey-a-Lago?
Vielleicht hätte Ellison gerne noch ein Medienunternehmen?
November 11, 2025 at 1:00 PM
War aber auch ein "Feature" über "längst Bekanntes", keine News-Sendung. Da sollte es schon Raum für ein wenig künstlerische Freiheit geben.
Ist halt auch im Zusammenhang mit dem Frontalangriff der Konservativen auf die hoffentlich noch lange unzähmbare BBC zu sehen. Bevor's eine BB-X wird.
November 11, 2025 at 12:54 PM
Offenbar hat der Parlamentarismus ein Problem: "kenne ich nicht".
November 10, 2025 at 12:37 PM
"Kenne ich nicht". Mein Gott, Österreich.
November 10, 2025 at 12:28 PM
Oliver Rathkolb dissenting.
Ist aber "nur" Historiker.
November 9, 2025 at 10:11 PM
2007 sollte ich dann die deutsche Website einer Übersetzungsfirma schreiben, die 2 Frauen gehörte und in der hauptsächlich Projektmanagerinnen arbeiteten. Da erschien mir "geschlechtsneutral" zu wenig. Die Texte schrieb ich daher rein weiblich. War stimmiger. Gendern ist Selbsterziehung. 2/2
November 8, 2025 at 11:50 PM
Als Übersetzer habe ich um die Jahrtausendwende 2 Dinge gelernt: Neue Rechtschreibung und geschlechtsneutrales Schreiben. Beides mit "seltsamen Gefühlen" (klingt so falsch). Heute ist Beides gefühlt richtig und das "Alte" falsch. Der Vorhang zum Blick auf das Patriarchat war gefallen. 1/2
November 8, 2025 at 11:41 PM