Johannes Alvarez
banner
jominathor.bsky.social
Johannes Alvarez
@jominathor.bsky.social
Popkultur und Gesellschaft | Soziologie und Literaturwissenschaften | Wissenschaftlicher Volontär | Newsletter: https://mediengruebelkiste.de | Blog: https://crossmediaculture.de | Literaturpodcast: instagram.com/im_blaetterwald_podcast | he/him
für ein "gelungenes" Spielerlebnis, schwingt mir zu oft (von "beiden Seiten" in der Debatte) mit.
September 6, 2025 at 2:22 PM
Die Debatte krankt imo zu oft an dieser Abstraktion. Man kann sie eigentlich nur anhand spezifischer Blicke auf einzelne Spiele führen, und die jeweiligen Anlagen für Spielweisen, Taktiken, Erfahrungsmöglichkeiten. Auch das implizite "Durchspielenmüssen" als Gradmesser...
September 6, 2025 at 2:22 PM
nicht ähnlich "anmaßend" wie das Durchsetzen einer künstlerische Vision als "one size fits all"-Herausforderung? ("anmaßend" = mit bestimmter vordefinierter Zielgruppe / Skillniveau im Kopf)
September 6, 2025 at 1:05 PM
Was bedeutet für dich denn "Easy Mode"? Kann ein Spiel nicht auch intrinsisch, durch die Ermöglichung unterschiedlicher Spielweisen, eine solche Öffnung zulassen? Ist das Design eines "one size fits all"-Easy Modes als dedizierter Spielmodus...
September 6, 2025 at 1:05 PM
Auch wieder so ein Text, der bezeichnend ist für die ideologische Schlagseite der Tagesschau-Wirtschaftsredaktion, mit Hyperinflations-Schreckgespenst und Milton Friedman als Stimme der Vernunft...
September 3, 2025 at 8:31 PM
desto eher findet Distinktion über non-materielle Statusmerkmale statt, etwa Linke, die einem einen elitären Sprachgebrauch aufzwingen wollen 🤡) 3/3
September 1, 2025 at 1:44 PM
nur um dann eine oberflächliche Lifestyle-Theorie abzuliefern,
die zunehmende Tendenzen der ökonomischen Ungleichheit negiert, bisweilen sogar affimiert (seine These ist, ausgeglichene sozialökonomische Verhältnisse können eh nie hergestellt werden, und je mehr man sich ihnen doch annähert,
2/3
September 1, 2025 at 1:44 PM