Johannes Nagel
banner
johannesnagel.bsky.social
Johannes Nagel
@johannesnagel.bsky.social
🎓 historian & citoyen. methodology, c19/c20, US & EUR, world politics, war, state, unrest, nationalism. GER/ENG (learning FR). süddeutsch.
#Herbst im #Elsass ❤️🤍
November 9, 2025 at 4:17 PM
Hab das Chaos zu einem Modell verdichtet. Was man durch eine solche visualisierende Textaneignung erfährt: Es gibt eine wichtige Variable in der Erklärung, die Anderson in der Einleitung gar nicht hervorhebt, die im Text aber wichtig ist. Und Kap. 1-2 war in gewisser Hinsicht ein falscher Start.
November 2, 2025 at 3:30 PM
Nach der Seminarsitzung verstehe ich "Imagined Communities" vielleicht noch weniger als vorher. Auch ein gutes Bsp dafür, wie schlecht die narrative Form dazu geeignet ist, multivariate historisch-genetische Erklärungen zu kommunizieren. Man sollte Visualisierung nicht den Lesenden überlassen!
November 1, 2025 at 4:51 PM
"Bildung" ist das, was man wissen muss, um sich nicht zu blamieren. Dazu gehören IMO auch Filme. Case in point:
October 17, 2025 at 2:04 PM
Stefan Zweig meinte den NS-Schlägerbanden ansehen zu können, dass die "Bewegung" von "einflussreiche[n] Kräfte[n"] gefördert wurde:

archive.org/details/...
September 3, 2025 at 1:22 PM
September 1, 2025 at 3:32 PM
interesting comparisons: Rates of advance for select combined-arms offensives, 1916–2025

#militaryhistory

www.wsj.com/world/ru...
August 26, 2025 at 4:48 PM
Stefan Zweig über die fatale fehlende strategische Ambiguität im britischen Parlament 1938:

archive.org/details/...

#strategie #zeitenwende
August 25, 2025 at 4:55 PM
Surprised to find that Madrid's Museo Naval - compared to its counterparts in 🇬🇧 & 🇫🇷 - devotes much space to the steam age (here dated 1830–1930). I did not think of it as a very glorious period of the 🇪🇸 Navy. There are even some paintings of 1898!

#navalhistory #skystorians 🗃️
June 7, 2025 at 4:40 PM
Passt gerade ganz gut bei mir 🥲
March 2, 2025 at 11:57 AM
Wish it were true, but I don't see a Vance effect in German polls. (Also unclear where these new Left voters are coming from.) But I'm happy to be corrected, maybe you are referring to other polls?

www.zeit.de/politik/deut...
February 21, 2025 at 2:17 PM
This is why I am often* skeptical of "verstehen" as an analytical approach in historical inquiry. People are not text. Analyzing their reason-giving often does not get us to the thing we want to know.

C. Wright Mills, Situated Actions and Vocabularies of Motive"

www.jstor.org/stable...
January 31, 2025 at 4:45 PM
"Wichtige Stellen seien eingespart worden. Ersatzweise habe man den Herausgebern im Herbst 2023 eine KI aufgezwungen, die Fehler über Fehler produziert und der Redaktion viel unnötige Arbeit beschert habe."

www.faz.net/aktuell/...
January 7, 2025 at 1:00 PM
Does anyone know a similar overview of descriptive arguments/methods in an introduction to History? I don't. (From Gerring 2011, “Social Science Methodology. A Unified Framework”).

#skystorians #historians #history
December 23, 2024 at 1:00 PM
Kommt mir bekannt vor. Ich glaube, es gab noch mehr FDP-Plakate mit diesem Motiv.
November 7, 2024 at 9:08 PM
Man könnte dieses Argument (Kirn, Einführung Geschichtswissenschaft) natürlich auch herum drehen: "Es gibt nun einmal viel mehr Menschen in Handlungssituationen als Urknalle." Einfach schief.
June 8, 2024 at 6:27 PM
Scheint mir ein Schlüsselproblem in HIS (+ teilw SoWi)-Methodendiskussionen, das AFAIK nirgends expliziert wird: Versteht man singuläre Kausalaussagen als implizit demonstrativ oder implizit kontrastiv/komparativ? Je nachdem wären zur Prüfung ganz unterschiedliche Forschungsdesigns notwendig. 1²
November 29, 2023 at 4:26 PM
Diese Kritik (unverkennbar Wehler) trifft leider auf nicht wenige geschichtswissenschaftliche "Diskursanalysen" zu.
October 17, 2023 at 4:30 PM
Reading about c19 military history, I always think of naval service as particularly unpleasant. But the visit to the Fort Kaiser Wilhelm II in former Alsace-Lorraine is a reminder that it was not necessarily more comfortable on (or better: under) land.
October 9, 2023 at 1:00 PM
Formal war mein Ausgangspunkt folgender Bewertungsbogen aus Pöppinghege 2016, "Geschichtswissenschaftliche Proseminare":
October 5, 2023 at 3:47 PM