Jurgen Finger
banner
jfinger.bsky.social
Jurgen Finger
@jfinger.bsky.social
Paris based historian at GHI Paris dhi-paris.fr. 19th-20th c. history of Germany & France.

Also Active on: @jfinger@mastodon.social
Have a look at vol. 50 of "Francia", the @dhi-paris.fr 's journal. With two special issues now in open access:

50 years of research von Western Europe (FRA and GER lang.)

Why to kill your neighbour? A contribution to reserach von vicinicides (GER)

journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fr...
February 21, 2025 at 7:48 PM
Thanks to delayed German trains, I finally found the time to read this fantastic interview with @katharinapistor.bsky.social on Books and Ideas, by Éric Monnet & Antoine Vauchez.
booksandideas.net/A-European-c...

1/3
February 21, 2025 at 7:28 PM
Auch mal eine interessante Alternative zur Deutschen Bahn: mit der Westbahn nach Stuttgart. Modern, bequem, sauber... Und so schnell wie die DB es erlaubt 😁.
January 4, 2025 at 12:45 PM
Faszinierende Recherche von Philippe Broussard, stv. Redaktionsleiter der @lemondefr. #longread
Ein unbekanntes Album mit heimlich aufgenommenen Bildern der ersten Monate derdeutschen Besatzung von Paris und der IdF. 1/2
www.lemonde.fr/1940-1942-su...
August 27, 2024 at 8:32 AM
Olympisches Radrennen (heute: der Frauen!)... Mal schauen, ob ich durchkomme, mit dem 🚴
August 4, 2024 at 2:48 PM
Die linken Parteien treffen nicht aus Überzeugung sondern aus Angst vor dem Wahlsieg des RN Wahlabsprachen in den Wahlkreisen. Diese "Volksfront" erscheint als überhastete Notlösung - dabei ist unklar, was Wähler und Wählerinnen im 1. & 2. Wahlgang tun werden! --> t.co/snQsbiSJAz
June 29, 2024 at 3:47 PM
Wenig konkretes, viel grundsätzliches.
1934 wurde die Nationalversammlung *nicht* gestürmt; die kommunistische Revolte blieb auch aus. Dennoch war der 6.2.1934 ein „Kipppunkt“, weil sich neue politische Möglichkeitsräume eröffneten.
June 29, 2024 at 3:45 PM
Der Antiparlamentarismus eines Teils der politischen und administrativen Eliten endete für manche von ihnen 1940 in der Apologie von Vichy oder gar der Kollaboration.
Was lässt sich daraus für 2024 lernen, 90 Jahre danach?
June 29, 2024 at 3:44 PM
Das Gedenken an die "Märtyrer" des 6. Februar mobilisierte die Massen. Die antiparlamentarische Rechte formierte sich neu, unterstützt von ihnen nahestehenden Medien. Trotz der rechten Regierungsübernahme, blieb die Furcht vor den Kommunisten ein wichtiger Mobilisierungsfaktor.
June 29, 2024 at 3:43 PM
In einem nicht immer einfachen Prozess der Selbstfindung und Mobilisierung wurde die Basis gelegt für den Wahlsieg der Volksfront 1936 und für die (von den Kommunisten geduldete) Regierung Blum. Der 6. Februar war aber auch ein Katalysator für Rechte und Rechtsextreme:
June 29, 2024 at 3:41 PM
Unter Beteiligung der Radikalen formierten sich antifaschistische Kommitees - gerade auch in der Provinz. Die beiden Flügel der sozialistischen Gewerkschaftsbewegung vereinigten sich noch im März 1934 auf dem Kongress von Toulouse.
June 29, 2024 at 3:39 PM
Die Basis von PC und PCF forderte Einigkeit, die Überwindung der langjährigen Spaltung der Arbeiterbewegung. Nach gewaltsam niedergeschlagenen kommunist. Protesten am 9.2. zeugte die große friedliche Demonstration vom 12.2. von der Mobilisierungskraft der Verteidiger der Republik
June 29, 2024 at 3:39 PM
Es war ein Phyrrussieg: Daladier hatte das Vertrauen der eigenen Partei verloren und trat noch am 7.2. zurück. Gaston Doumergue wurde mit der Regierungsbildung beauftragt: er bildetete ein Kabinett der "nationalen Einheit" - ohne die Wahlsieger von 1932, ohne Linke & Liberale.
June 29, 2024 at 3:37 PM
Während Daladier am 6. Februar in der von Militär und Polizei abgeriegelten Nationalversammlung eine Vertrauensabstimmung gewann, eskalierten die Straßenschlachten. Die Ordnungskräfte, die seit Stunden, teils mit Waffengewalt, angegriffen wurden, eröffneten das Feuer.
June 29, 2024 at 3:36 PM
Ende 1933/Anfang 1934 kam es zu gewalttätigen Massendemonstrationen in Paris. Rechte Ligen, Veteranenverbände und viele Unorganisierte demonstrierten gegen die Regierungen Herriot und Daladier. (Klein-)Bürgerliches Auftreten und Revolte: diese Kombination war ungewohnt.
June 29, 2024 at 3:35 PM
Morgen geht es um viel in 🇫🇷. Neue Volksfront, Rassemblement national, Ende der "alten" Rechten und eine geschwächte Mitte-Rechts-Regierung … Seit der Ankündigung der Neuen Volksfront wird auf 1934 verwiesen. Was bdeutet das eigentlich?
1/#
June 29, 2024 at 3:35 PM
Wir veranstalten einen Workshop (v.a. engl.sprachig) am @dhiparis und DFK Paris - uns auf Zoom.
Nach den Spielen. Soziale, kulturelle und urbanistische Auswirkungen der Olympischen Spiele auf Austragungsorte und Stadtgesellschaften
Programm und Zoomlinks: www.dhi-paris.fr/fr/informati...
June 19, 2024 at 1:19 PM
Morgen Abend, in Paris und auf Zoom: Diskussion mit Jutta Braun über ihr neues Buch zur deutsch-deutschen Systemkonkurrenz im Sport.

www.dhi-paris.fr/de/veranstal...

goethe-institut.zoom.us/j/82577436534
June 2, 2024 at 10:25 PM
Discussion passionnante sur Hitchcock et les films de la guerre froide à l'institut historique allemand. Avec Jens Wawrczeck et Caroline Moine, animée par Mareike König.

How to Hitchcock!
www.dtv.de/buch/how-to-...
March 27, 2024 at 6:21 PM
Débat sur le "Divan historique": Sous l’emprise du mal. Ilse Koch – un chapitre dans l’histoire de la société allemande

Avec Alexandra Przyrembel, Elissa Mailänder, Corine Defrance & Ulli Pfeil

15 janv, 18h30 à l'IHA, 8 rue du Parc-Royal, Paris 3e et sur ZOOM: www.dhi-paris.fr/fr/informati...
January 12, 2024 at 5:27 PM
Lange ist's her. Damals, als die Panzer noch fuhren, Hubschrauber nicht für Ersatzteile ausgeschlachtet wurden, und die Bundeswehr noch cool sein wollte.
December 31, 2023 at 4:02 PM
Les fêtes approchent et on est submergé de livres. Heureusement, le dernier numéro de F-Recensio est désormais en ligne !

ow.ly/72Ka50QkCHr avec des c-r de John Horne, Nathalie Le Bouëdec, Peter Schöttler, Sarah Frenking, Richard Overy, Jürgen Osterhammel, Marie-Bénédicte Vincent et bien d'autres.
December 21, 2023 at 11:16 AM
Die Feiertage stehen vor der Tür und der Lesestoff kann überwältigend sein. – Zum Glück ist die Francia-Recensio jetzt online!

ow.ly/72Ka50QkCHr mit Rezensionen u. a. von John Horne, Nathalie Le Bouëdec, Peter Schöttler, Sarah Frenking, Richard Overy, Jürgen Osterhammel, M-B Vincent u.v.a.m.
December 21, 2023 at 11:11 AM
December 12, 2023 at 6:42 PM
Dienstagabend auf Zoom (mit Simultanübers.) und in der Cité U:

@cljmarion.bsky.social und Chr. Streb diskutieren über Demokratie und emotionale Dynamiken in der Massengesellschaft:

Mit @claireblandin.bsky.social, Claudia Gatzka & Stefanie Middendorf

➡️ www.maison-heinrich-heine.org/culture/2022...
December 9, 2023 at 8:18 AM