Jan Wiebe
banner
janwiebe.bsky.social
Jan Wiebe
@janwiebe.bsky.social
Journalistic Producer/Redakteur bei funk. Themen: Politik, AfD, Ukraine, Belarus, Social Media. Hier meist privat. Themenideen, Lob, Kritik: jhwi@protonmail.com
russiawatchgermany.substack.com
Immerhin gibt es mehrere anarchistische Gruppen aus Deutschland, die im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Linken, die Ukraine im Kampf für die Freiheit unterstützen durch Soli-Aktionen, Hilfslieferungen und teilweise auch mit der Waffe. 9/
September 9, 2025 at 9:17 PM
In linken Kreisen stößt dieser Anschlag - ebenso wie andere Anschläge auf zivile Infrastruktur wie Bahnlinien - auf wenig Gegenliebe. In den Kommentaren auf Indymedia wird er stark kritisiert und auch vermutet, dass es ein Anschlag unter falscher Flagge von Russland war. 8/
September 9, 2025 at 9:17 PM
Anders als bei früheren Anschlägen wurden bei diesem Anschlag auf die Stromversorgung mehrerer Stadtviertel ganz bewusst sehr viele Menschenleben gefährdet und in Kauf genommen. Das ist neu, obwohl die Täter in der Vergangenheit nicht immer zimperlich waren. 7/
September 9, 2025 at 9:17 PM
Sprachlich ist das Bekennerschreiben zum heutigen Anschlag auf das Berliner Stromnetz nah an den Schreiben der "militanten Gruppe" (mg) und "Switch Off". 6/
September 9, 2025 at 9:17 PM
Das spricht für eine gute Planung und/oder sogar Insiderwissen über das Berliner Stromnetz. Allerdings lassen sich die Stromnetzpläne mit ein wenig Suche auch im Internet finden. 5/
September 9, 2025 at 9:17 PM
Bemerkenswert ist aber, dass die Täter wirklich genau das Kabel gefunden haben, was den Technologiepark mit Strom versorgt. An der Stelle vom Anschlag, immerhin +3km entfernt vom Technologiepark, führen die Leitungen in die Erde und bilden eine Schwachstelle. 4/
September 9, 2025 at 9:17 PM
Jedoch haben die Drahtzieher sich offenbar ausgiebig mit dem Technologiepark in Adlershof beschäftigt und nannten mehrere dort ansässige Firmen, die auch im Rüstungsbereich aktiv sind. 3/
September 9, 2025 at 9:17 PM
Normalerweise wird mit einem Gruppennamen wie "Vulkangruppe", "militante Gruppe" oder "Switch Off" unterschrieben. Es gibt noch nicht mal eine Forderung. Außer allgemeiner Technologiefeindlichkeit und der Ablehnung von Rüstungsindustrie ist da wenig Substanz. 2/
September 9, 2025 at 9:17 PM