Jan Merz
banner
janmerz.bsky.social
Jan Merz
@janmerz.bsky.social
Englisch / Geo / Bili / Koordinator Bildung in der digitalen Welt / MakerLandschaft / EduScrum / Gymnasium / RLP
Ein relativ moderner Klassiker: Into the Wild. Trifft erfahrungsgemäß bei vielen Lernenden einen Nerv.
April 1, 2025 at 2:12 PM
Link‘s Awakening hat hier allen Freude gemacht.
December 15, 2024 at 6:49 PM
Es geht. Die Beschränkung für Zugriffe durch nicht angemeldete Nutzer sind 10 Fragen.
April 15, 2024 at 2:49 PM
Numbers und Kurzbefehle funktioniert für mich super, weil ich mich quasi um nichts kümmern muss:

youtu.be/71KHVXAsAk8?...
February 1, 2024 at 4:53 PM
Was wären denn die wichtigen Veränderungen, die nur falsch eingeführt wurden?
December 7, 2023 at 4:50 AM
Ging das Gespräch denn nach dem letzten Satz im Interview weiter?

„Verstehen Sie mich nicht falsch, ich bin nicht gegen diese Neuerungen. Die Schulen müssen sich verändern, aber der Prozess ist wichtig.“

Das klingt vor dem Hintergrund des vorherigen Gesprächs sehr widersprüchlich.
December 7, 2023 at 4:49 AM
Die lassen sich dann analog schön in thematische Karten umwandeln.
December 5, 2023 at 1:47 AM
Vielen Dank für die tolle Zusammenstellung!

Für topographische Karten und Unterricht nutze ich besonders gerne:

opentopomap.org
OpenTopoMap - Topographische Karten aus OpenStreetMap
direkt zur Karte...
opentopomap.org
December 5, 2023 at 1:45 AM
Und auch dein Beitrag und der von vielen anderen ist nicht zu unterschätzen!

🙏
December 1, 2023 at 9:36 AM
Wer sich für das Thema Bürgerbeteiligung im Rahmen der Planung von Smart Citys interessiert, dem sei noch DIPAS in Hamburg (oder auch z.B. Freiburg) empfohlen:

www.hamburg.de/dipas/
November 27, 2023 at 8:12 AM
Wer sehen will, wie seine Heimatstadt so im Vergleich innerhalb Deutschlands abschließt, findet hier Informationen:

Bitkom Smart City Index
www.bitkom.org/Smart-City-I...
November 27, 2023 at 8:05 AM
Auch der Smart City Wissensspeicher des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ist eine Datenbank zu den Modellprojekten Smart City (MPSC) in Deutschland. und ein fantastischer Wasserspeicher zu diesem Themenfeld:

www.smart-city-dialog.de/wissensspeic...
November 27, 2023 at 8:02 AM
Als sehr empfehlenswert hat sich der Smart City Navigator des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz herausgestellt:

www.de.digital/SiteGlobals/...

#blueLZ
November 27, 2023 at 8:00 AM
Reposted by Jan Merz
Uff. Zierer und Spitzer als Gallionsfiguren…
Inhaltlich gesehen ist’s nur zu begrüßen, dass Evidenz die Richtschnur für Unterrichtsentwicklung bildet. Und die spricht massiv gegen integrale Bestandteile des Lernbetriebs Schule, wie er in der Breite geführt wird. Wo ist da das Moratorium? /1
November 23, 2023 at 2:45 PM
+1

Das war einfach klasse! Mein Lichtblick in einer meeega stressigen Woche. Zum Glück konnte ich diesen Termin noch unterbringen.
November 17, 2023 at 3:51 PM
Das Warten hat ein Ende! Ich freue mich auf Bildungsbier heute Abend.

#blueLZ
November 15, 2023 at 5:26 AM
Gibt es da schon konkrete Ideen? Bei uns wurde in diesem Schuljahr das „individuelle Projekt“ eingeführt, das auch in diese Richtung geht. Wäre spannend zu sehen, wie andere Schulen da rangehen.
October 27, 2023 at 9:33 AM
Ja, das ist für die individuelle Ebene eine wirklich coole Idee. Ich suche aber auch Lösungen für ganze Städte bzw Stadtregionen. Dafür gibt es wohl keine Bubble, da die Gruppe der Akteure ja sehr klein ist.
October 22, 2023 at 12:03 PM
Reposted by Jan Merz
Nimmt man die bereits genannte Bedeutung der Schulleitung & die Bus-Metapher, so bietet sich auch folgendes Bild an:
Die Schulleitung muss auch den Mut haben, bezüglich Digitalisierung gewisse Mindestkompetenzen zu verlangen & sonst mit dem digitalen Besenwagen aufzufahren. doebe.li/talks/phzg20...
October 21, 2023 at 12:46 PM