Sarah Jäggi
banner
jaeggisarah.bsky.social
Sarah Jäggi
@jaeggisarah.bsky.social
Journalistin. Stellvertretende Büroleiterin Schweizer Büro DIE ZEIT. Threema: FASUN7FR
Reposted by Sarah Jäggi
Die Schweizer Regisseurin Katja Früh hat mit 72 ihren ersten Roman geschrieben. "Vielleicht ist die Liebe so" handelt von einer Frau, deren Mutter sterben möchte.
Katja Früh: "Meine Mutter sagte, ich hätte kein Liebes-Gen"
Die Schweizer Regisseurin Katja Früh hat mit 72 ihren ersten Roman geschrieben. "Vielleicht ist die Liebe so" handelt von einer Frau, deren Mutter sterben möchte.
www.zeit.de
October 21, 2025 at 8:15 AM
Reposted by Sarah Jäggi
Zehn Jahre nach seinem aufsehenerregenden Essay "Die Schweiz ist des Wahnsinns" fragt sich Lukas Bärfuss auf @zeit.de , wie es heute um sein Land steht.

www.zeit.de/2025/48/schw...
Schweiz und USA: Die Schweiz ist ein Vasallenstaat der USA geworden
Zehn Jahre nach seinem aufsehenerregenden Essay "Die Schweiz ist des Wahnsinns" fragt sich der Schriftsteller Lukas Bärfuss: Wie steht es heute um sein Land?
www.zeit.de
November 12, 2025 at 9:24 PM
Reposted by Sarah Jäggi
Zehn Jahre nach seinem aufsehenerregenden Essay "Die Schweiz ist des Wahnsinns" fragt sich der Schriftsteller Lukas Bärfuss: Wie steht es heute um sein Land?
Schweiz und USA: Die Schweiz als Kolonie
Zehn Jahre nach seinem aufsehenerregenden Essay "Die Schweiz ist des Wahnsinns" fragt sich der Schriftsteller Lukas Bärfuss: Wie steht es heute um sein Land?
www.zeit.de
November 12, 2025 at 7:15 PM
Zehn Jahre nach seinem aufsehenerregenden Essay „Ist die Schweiz des Wahnsinns?“ fragt sich Lukas Bärfuss in @zeit.de , wie es heute um sein Land steht

www.zeit.de/2025/48/schw...
Schweiz und USA: Die Schweiz ist ein Vasallenstaat der USA geworden
Zehn Jahre nach seinem aufsehenerregenden Essay "Die Schweiz ist des Wahnsinns" fragt sich der Schriftsteller Lukas Bärfuss: Wie steht es heute um sein Land?
www.zeit.de
November 13, 2025 at 5:58 AM
Reposted by Sarah Jäggi
Mitten im Westschweizer Nirgendwo in einer schäbigen Wellblechhalle sitzt die Firma Allseas, die mit Trumps Hilfe die Weltmeere ausbeuten will. Normalerweise gibt der CEO keine Interviews, jetzt hat er @simonmuster.bsky.social und mich zum Gespräch empfangen.

www.zeit.de/2025/46/tief...
Tiefseebergbau: Goldrausch unter Wasser
Eine Schweizer Firma will mit Trumps Hilfe Mineralien vom Grund der Ozeane saugen. Forscher und Umweltorganisationen warnen vor immensen Schäden.
www.zeit.de
October 30, 2025 at 3:51 PM
Reposted by Sarah Jäggi
Der Staatsrechtler René Rhinow hat sich zeitlebens mit der Schweizer Neutralität beschäftigt.

Nun rechnet er in einem neuen Buch mit ihr ab und sagt, sie gefährde die Sicherheit des Landes. Abschaffen will er sie trotzdem nicht.

Wieso? Das erklärt er in der @zeit.de

www.zeit.de/2025/43/rene...
René Rhinow: "Wir haben das Gefühl, uns gehe es allein am besten"
Der Staatsrechtler René Rhinow hat sich zeitlebens mit der Schweizer Neutralität beschäftigt. Nun rechnet er in einem neuen Buch mit ihr ab. Abschaffen will er sie nicht.
www.zeit.de
October 9, 2025 at 7:34 PM
Reposted by Sarah Jäggi
In Spanien ist es gelungen, Femizide stark zu reduzieren – mit einer 24-Stunden-Hotline, zentralen Hilfsstellen und Schulungen für Behörden. Was sich davon lernen lässt
Femizide: Eine Fessel, die Frauen rettet
In Spanien ist es gelungen, Femizide stark zu reduzieren – mit einer 24-Stunden-Hotline, zentralen Hilfsstellen und Schulungen für Behörden. Was sich davon lernen lässt
www.zeit.de
October 24, 2025 at 4:00 PM
Was wird aus der Demokratie, wenn Abstimmungskämpfe mit Fahlschinformationen und blanken Lügen bestritten werden statt mit lauteren Argumenten? Das fragen @marlonrusch.bsky.social und ich in der neuen @zeit.de

www.zeit.de/2025/42/volk...
Volksabstimmungen: Fakten? Egal!
Nirgendwo hat das Volk so oft das letzte Wort wie in der Schweiz. Doch was passiert, wenn bei Abstimmungen immer häufiger falsch informiert und gelogen wird?
www.zeit.de
October 3, 2025 at 9:00 AM
Reposted by Sarah Jäggi
Vor fünf Jahren verlor Eishockeytrainer Jeff Tomlinson einen Großteil seiner Sehkraft. Er verheimlichte das, arbeitete weiter. Eine Lüge, die eine Überlebensstrategie war
Jeff Tomlinson: "Je länger ich meine Erblindung geheim hielt, desto mehr litt ich"
Vor fünf Jahren verlor Eishockeytrainer Jeff Tomlinson einen Großteil seiner Sehkraft. Er verheimlichte das, arbeitete weiter. Eine Lüge, die eine Überlebensstrategie war
www.zeit.de
September 27, 2025 at 3:45 PM
Reposted by Sarah Jäggi
Der @jalenz.bsky.social hat mich gefragt, wie die Schweiz (fast) ohne Beamte funktionieren könne? Ich habe es ihm mit einem Witz zu erklären versucht.

www.zeit.de/politik/2025...
Beamtenstatus: Grüezi aus dem Land ohne Beamte
Unverzichtbar? Von wegen! Die Schweiz leistet sich seit 25 Jahren keine überprivilegierte Beamtenklasse mehr. Trotzdem funktioniert fast alles besser als in Deutschland.
www.zeit.de
September 28, 2025 at 9:41 AM
"Herr Tomlinson, wie gut können Sie mich sehen?"

Ich traf den Eishockeytrainer Jeff Tomlinson, der fast blind ist - und trotzdem weiter an der Bande stand. Warum wollte er nicht, dass jemand davon erfährt? @zeit.de

www.zeit.de/sport/2025-0...
Jeff Tomlinson: "Je länger ich meine Erblindung geheim hielt, desto mehr litt ich"
Vor fünf Jahren verlor Eishockeytrainer Jeff Tomlinson einen Großteil seiner Sehkraft. Er verheimlichte das, arbeitete weiter. Eine Lüge, die eine Überlebensstrategie war
www.zeit.de
September 27, 2025 at 4:16 PM
Reposted by Sarah Jäggi
Als Präsident von @economiesuisse.bsky.social ist Christoph Mäder eine der mächtigsten Figuren in der Schweizer Politik.

Im Interview @zeit.de erklärt er, wieso er die Bilateralen III gegen die SVP gewinnen wird – und warum er manchmal Mühe mit der Zuwanderung hat

www.zeit.de/2025/39/chri...
Christoph Mäder: "Wer glaubt, wir könnten uns mit Hellebarden verteidigen, irrt"
Christoph Mäder ist eine der mächtigsten Schweizer Politiker. Wie die Schweiz auf die US-Strafzölle reagieren sollte und warum er manchmal Mühe mit der Zuwanderung hat
www.zeit.de
September 13, 2025 at 2:00 PM
Zum Tag der #Suizidprävention: Menschen nehmen sich das Leben - auch, weil sie können. www.zeit.de/2025/38/suiz...
Suizide in der Schweiz : "Wenn Hilfe da ist, überleben die meisten"
Weltweit ist die Zahl der Suizide stark zurückgegangen. Doch in der Schweiz nehmen sich jedes Jahr 1.000 Menschen das Leben. Tut das Land zu wenig dagegen?
www.zeit.de
September 10, 2025 at 3:38 PM
Reposted by Sarah Jäggi
SBB-Chef Vincent Ducrot will das Schweizer Eisenbahnsystem radikal umbauen und Bahnhöfe schließen. Aber lieber spricht er über neue Hochgeschwindigkeits-Verbindungen nach London und defizitäre Nachtzüge, die gut fürs Image sind.

www.zeit.de/2025/38/vinc...
Vincent Ducrot: "In der Schweiz entwickeln wir unsere Bahn nicht gegeneinander"
Vincent Ducrot, Chef der Schweizer Bahnen, würde die Deutsche Bahn nicht leiten wollen. Aber er hat eine Idee, was in Deutschland anders laufen sollte.
www.zeit.de
September 5, 2025 at 7:32 AM
Blatten, auf der Landeskarte angekommen
Ah, erst jetzt gesehen, dass der Erdrutsch von #Blatten nun auf den Swisstopo-Karten eingezeichnet ist.
September 6, 2025 at 12:27 PM
Weltweit gehen die Suizidraten zurück. In der Schweiz nehmen sich noch immer jedes Jahr 1000 Menschen das Leben. Tut man genug, um dies zu verhindern? "Nein", sagt Stephan Kupferschmid, Präsident der Dachorganisation Ipsilon und kritisiert die SBB

www.zeit.de/2025/38/suiz...
Suizide in der Schweiz : "Wenn Hilfe da ist, überleben die meisten"
Weltweit ist die Zahl der Suizide stark zurückgegangen. Doch in der Schweiz nehmen sich jedes Jahr 1.000 Menschen das Leben. Tut das Land zu wenig dagegen?
www.zeit.de
September 5, 2025 at 10:27 AM
Reposted by Sarah Jäggi
Sie besitzen beide ein Haus und vertreten die Interessen der Wohneigentümer. Trotzdem streiten sich SP-Nationalrätin @ursulazybach.bsky.social und SVP-Nationalrat Gregor Rutz darüber, ob der Eigenmietwert abgeschafft werden soll – oder nicht @spschweiz.ch

www.zeit.de/2025/37/eige...
Eigenmietwert: Kampf ums Hüsli
Sie besitzen beide ein Haus und vertreten die Interessen von Wohneigentümern. Trotzdem streiten sich SP-Frau Ursula Zybach und SVP-Mann Gregor Rutz über den Eigenmietwert
www.zeit.de
August 27, 2025 at 3:08 PM
Sie besitzen beide ein Haus und vertreten die Interessen der Wohneigentümer. Trotzdem streiten sich SP-Nationalrätin @ursulazybach.bsky.social und SVP-Nationalrat Gregor Rutz darüber, ob der Eigenmietwert abgeschafft werden soll – oder nicht @spschweiz.ch

www.zeit.de/2025/37/eige...
Eigenmietwert: Kampf ums Hüsli
Sie besitzen beide ein Haus und vertreten die Interessen von Wohneigentümern. Trotzdem streiten sich SP-Frau Ursula Zybach und SVP-Mann Gregor Rutz über den Eigenmietwert
www.zeit.de
August 27, 2025 at 3:08 PM
Reposted by Sarah Jäggi
#zeit: Das Risiko tragen die Nachbarn. Die Schweizer Regierung will zurück zur Atomkraft. In Deutschland kommt das schlecht an. Man fürchtet den GAU.
Kernenergie in der Schweiz: Das Risiko tragen die Nachbarn | DIE ZEIT
Die Schweizer Regierung will nur wenige Jahre nach dem Ausstieg zurück zur Atomkraft. In Deutschland fürchtet man den GAU. Warum der Vorstoß gerade jetzt kommt.
www.zeit.de
August 21, 2025 at 8:57 AM
Reposted by Sarah Jäggi
Was ist da los im schweizerisch-deutschen Grenzgebiet?
fragen @jaeggisarah.bsky.social und @matthiasdaum.bsky.social in @diezeit.bsky.social
und geben lesenswerte Antworten.

Es geht darum, das 2017 beschlossene #AKWNeubauVerbot zu kippen.
⤵️
Das Risiko tragen die Nachbarn
Die #Schweizer Regierung will zurück zur #Atomkraft.
In Deutschland kommt das schlecht an.

Wie ist das möglich in einem Land, dem nachgesagt wird, daß die polit Mühlen zwar langsam mahlen, dafür die Entscheide, sind sie einmal gefällt, besonders lange Bestand haben?
⤵️
Kernenergie in der Schweiz: Das Risiko tragen die Nachbarn
Die Schweizer Regierung will nur wenige Jahre nach dem Ausstieg zurück zur Atomkraft. In Deutschland fürchtet man den GAU. Warum der Vorstoß gerade jetzt kommt.
www.zeit.de
August 20, 2025 at 8:37 PM
Reposted by Sarah Jäggi
Die Schweizer Regierung will nur wenige Jahre nach dem Ausstieg zurück zur Atomkraft. In Deutschland fürchtet man den GAU. Warum der Vorstoß gerade jetzt kommt.
Kernenergie in der Schweiz: Das Risiko tragen die Nachbarn
Die Schweizer Regierung will nur wenige Jahre nach dem Ausstieg zurück zur Atomkraft. In Deutschland fürchtet man den GAU. Warum der Vorstoß gerade jetzt kommt.
www.zeit.de
August 20, 2025 at 4:35 PM
Reposted by Sarah Jäggi
Ein Land in Panik! Oder doch ganz cool? Was der US-Zollhammer mit der Schweiz macht.

(Und welche innenpolitischen Kosten die Strategielosigkeit des Bundesrats verursacht.)
US-Zölle gegen die Schweiz: Ein Land in Panik
Oder doch ganz cool? Was der US-Zollhammer mit der Schweiz macht.
www.zeit.de
August 13, 2025 at 8:10 PM
Reposted by Sarah Jäggi
«Dass die Schweiz so isoliert dasteht, hat sie sich selber zu verdanken»

Der Zollhammer markiere eine Zäsur in der Nachkriegsgeschichte, sagt der Schweizer Historiker Jakob Tanner. Hier erklärt er Gründe und Folgen:

www.tagesanzeiger.ch/trump-zoelle...
Historiker über US-Zölle: «Das Festhalten der SVP an Trump scheint mir eine sehr schlechte Idee»
Der Zollhammer markiere eine Zäsur in der Nachkriegsgeschichte, sagt der Historiker Jakob Tanner. Der US-Präsident stelle sich damit in eine Tradition, die katastrophale Folgen gehabt habe.
www.tagesanzeiger.ch
August 9, 2025 at 6:51 PM
Reposted by Sarah Jäggi
Die Schweiz leidet nicht nur unter den Strafzöllen der USA. Sie bangt auch um ihren internationalen Ruf. Sind die Guten Dienste des Landes überhaupt noch gefragt, fragen wir uns in der aktuellen @zeit.de @matthiasdaum.bsky.social @salomemueller.bsky.social @helvetas-ch.bsky.social @ethz.ch
August 8, 2025 at 9:09 AM
Die Schweiz leidet nicht nur unter den Strafzöllen der USA. Sie bangt auch um ihren internationalen Ruf. Sind die Guten Dienste des Landes überhaupt noch gefragt, fragen wir uns in der aktuellen @zeit.de @matthiasdaum.bsky.social @salomemueller.bsky.social @helvetas-ch.bsky.social @ethz.ch
August 8, 2025 at 9:09 AM