Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bern
banner
iusunibe.bsky.social
Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bern
@iusunibe.bsky.social
Offizieller Kanal der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der @unibern.bsky.social.

Erreichen Sie uns unter social.media.rw@unibe.ch.

https://www.rechtswissenschaft.unibe.ch/index_ger.html
Sind Recht haben und Recht bekommen wirklich zweierlei Dinge?

Das Seminar «Zwischen materiellem Recht und Verfahrensrecht», von PD Dr. Yannick Minnig und Prof. Florian Eichel, beleuchtet Schnittstellen und Zusammenwirken der Rechtsbereiche.

📌FS 2026
📥Anmeldung via E-Mail an dominik.manz@unibe.ch
November 13, 2025 at 3:07 PM
Grenzen beim Einsatz von #KI durch die #Polizei?

Aaron Steiner und Caroline Schönholzer besprechen BGer 1C_63/2023, in welchem über eine Änderung des Luzerner Polizeigesetzes zu entscheiden war, die den Einsatz von KI bei der Fahnzeugfahndung und Verkehrsüberwachung erlaubt.

shorturl.at/4TkZc
November 12, 2025 at 2:56 PM
In welche Richtung kann und soll sich der präventive Einsatz von elektronischer Überwachung in der 🇨🇭 entwickeln?

💬 Das Berner Forum für Kriminalwissenschaften nimmt dies zum Anlass, um über Möglichkeiten & Herausforderungen zu diskutieren.

🗣️18.November 2025, 18.30 Uhr

shorturl.at/ANNkL
November 12, 2025 at 11:35 AM
#PublicationAlert

«Cybercrime und Strafrecht», herausgegeben von Dr. Jan Wenk und Prof. Marianne Lehmkuhl, sammelt Beiträge von Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis zu Strafbarkeit und Strafverfolgung im virtuellen Raum.

⚙️https://shorturl.at/9KpgC
November 7, 2025 at 1:47 PM
🗣️ 🇨🇭 Mehrsprachigkeit und Recht in der Schweiz - Plurilinguismo e diritto in Svizzera

Das Istituto di italiano giuridico lädt am 12. November zur Podiumsdiskussion!

📌 Hauptgebäude der Universität Bern, Raum 028
🗓️ Mittwoch, den 12. November, 16:00 Uhr

itagiu.unibe.ch/veranstaltun...
November 6, 2025 at 1:16 PM
Strafrecht, Kriminalität und Justizvollzug in Theorie und Praxis -
Lernen Sie das Weiterbildungsangebot des Instituts für Strafrecht und Kriminologie kennen!

🗓️Die Informationsveranstaltung am 5. November 2025, 19:00 Uhr bietet einen ersten Überblick über das Kursangebot.
November 5, 2025 at 1:32 PM
Wie funktioniert «kein täter werden»?

M.Sc. Fanny de Tribolet bietet am Berner Forum für Kriminalwissenschaften Einblicke in Beratungen, Abklärungen und Therapien, die zur Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch beitragen sollen.

📢 4. November 2025, 18:30 Uhr

www.krim.unibe.ch/dienstleistu...
October 29, 2025 at 12:31 PM
#NeuErscheinung

Enja Jäggi, Roman Schmidt und Gazmendi Noli des Instituts für Öffentliches Recht liefern im Jahrbuch für Migrationsrecht 2024/2025 einen Überblick über die Rechtsprechung der Kantone im Migrationsrecht.

📌 staempflirecht.ch/jahrbuch-fue...
October 23, 2025 at 2:45 PM
Am 9. & 10. Oktober 2025 fand das Doktorierendenseminar des Instituts für öffentliches Recht statt. Präsentiert wurden laufende Dissertationsprojekte – begleitet von Feedback, vertieften fachlichen Diskussionen und einem Dialog über Herausforderungen und Strategien auf dem Weg zur #Dissertation.
October 20, 2025 at 12:17 PM
@iusunibe.bsky.social goes #international!

Könnten Sie sich vorstellen, ein Semester an einer anderen Universität zu verbringen?

Dann informieren Sie sich am 6. November 2025 ab 16:15 Uhr über mögliche Wege in ein Austauschsemester.

www.rechtswissenschaft.unibe.ch/index_ger.html
October 17, 2025 at 2:56 PM
Licht ins Dunkel – Fachpersonen geben Einblicke in ihre Arbeit im Umgang mit unsichtbarem Menschenhandel am Berner Forum für Kriminalwissenschaften.

📌 28. Oktober 2025, 18:30 Uhr

💡 Aktionswochen gegen Menschenhandel: shorturl.at/NhkQX
💡 Berner Forum für Kriminalwissenschaften: shorturl.at/gFWoL
October 10, 2025 at 9:49 AM
🌱⚖️ Wie lassen sich Klimaschutz, Gerechtigkeit und Recht vereinen?

Das Hans-Sigrist Symposium 2025 widmet sich den wissenschaftlichen, ethischen und rechtlichen Dimensionen von Klimagerechtigkeit.

Weitere Infos und Anmeldung unter:
www.oeschger.unibe.ch/services/eve...
October 1, 2025 at 2:35 PM
🗣️ Die Schweiz ist ein mehrsprachiger Staat – dennoch bleibt das Italienische als Rechtssprache oft unbeachtet.

Prof. Iole Fargnoli stellt das neue Institut für #italienische #Rechtssprache der Uni Bern vor &unterstreicht die Bedeutung der Stärkung der italienischen Rechtssprache.

shorturl.at/JyExt
September 26, 2025 at 2:07 PM
🚀 Letzte Plätze im Berner Aktienrechtsseminar verfügbar!

Zum 1. Mal führt die Abteilung von Prof. Peter V. Kunz das Berner Aktienrechtsseminar durch, in welchem Studierende Rechtsfragen in Bezug auf Neuerungen und Aktualitäten des Aktienrechts diskutieren.

Weitere Informationen:
shorturl.at/S4OKL
September 18, 2025 at 11:09 AM
Wie lässt sich sicherstellen, dass die Rechte von Opfern von Straftaten im Verfahren gewahrt werden?

Die 5. Auflage des Lehrbuchs #Opferhilferecht von RA Peter Gomm, Prof. Marianne Lehmkuhl & Prof. Jonas Weber vermittelt einen praxisnahen Überblick über die Thematik.

👇 shorturl.at/JlydF
September 17, 2025 at 2:49 PM
Menschen mit Demenz werden oft in gesonderten Abteilungen von Pflegeeinrichtungen untergebracht – dort wird insb. ihre Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt.

Jörg Künzli, Laura Bertoni & Noel Stucki untersuchen solche Unterbringungen aus einer menschenrechtlichen Perspektive.

📌 shorturl.at/c2htN
September 8, 2025 at 11:04 AM
#StelleFrei

In der Abteilung von Prof. Axel Tschentscher, Ordinarius für Staatsrecht, Rechtsphilosophie und Verfassungsgeschichte, ist per 1. Februar 2026 eine Stelle als wissenschaftliche Assistenz (50 – 60%) zu besetzen!

📥 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

www.jobs.apps.be.ch/offene-stell...
August 26, 2025 at 3:04 PM
(Keine) Pflicht zur Anerkennung reiner Männerverbindungen?

RAin Laura Bircher kommentiert Urteil 2C_441/2024, in welchem das Bundesgericht die Entscheidung der Universität Lausanne zur Verweigerung der universitären Anerkennung einer reinen Männerverbindung schützt.

⚖️ shorturl.at/HuRhV
August 20, 2025 at 1:00 PM
📢 Soeben erschienen: «Über Mauern blicken: 25 Jahre Forschen im Justizvollzug»

Die Festschrift ehrt Prof. Dr. Ueli Hostettler anlässlich seiner Pensionierung und beleuchtet den Justizvollzug aus theoretischer und praktischer Perspektive.

📌 #OpenAccess verfügbar: prisonresearch.ch/publications/
August 18, 2025 at 9:05 AM
Die Abteilung von Prof. Thomas Jutzi besetzt per 1. Januar 2026 eine Stelle als wissenschaftliche Assistenz!

Die Stelle bietet eine gute Möglichkeit, durch Mitarbeit an Publikationen und Lehrveranstaltungen etc. im Wirtschaftsrecht Fuss in der wissenschaftlichen Arbeit zu fassen.
August 12, 2025 at 12:59 PM
#WeAreHiring

Die Abteilung von Prof. Axel Tschentscher, Staatsrecht, Rechtsphilosophie & Verfassungsgeschichte vergibt per 1. September 2025 eine Stelle als wissenschaftliche Assistenz (50-60%)!

📩 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

🔗 Mehr Informationen unter:
ohws.prospective.ch/public/v1/jo...
August 5, 2025 at 11:12 AM
✏️ Möchtest Du Verantwortung für Posts wie diesen tragen?

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bern besetzt per 1. Februar 2026 eine Hilfsassistenz (30-40%) als Verantwortliche:r für die Social-Media Präsenz.

👇 ohws.prospective.ch/public/v1/jo...
July 31, 2025 at 2:36 PM
Wie sind #Kryptowährungen und Stable Coins in die schweizerische Rechtsordnung und -dogmatik einzufügen? Und: wie sind sie zu regulieren?

Prof. Mirjam Eggen zeigt die bestehenden Lücken im schweizerischen Zivil- und Aufsichtsrecht in Bezug auf Kryptowerte auf.

💡https://shorturl.at/Eggcc
July 30, 2025 at 3:20 PM
#WeAreHiring

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bern besetzt per 1. August 2026 eine Professur für Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht (Nachfolge Prof. Dr. Michael Hahn) neu.

ohws.prospective.ch/public/v1/jo...
July 28, 2025 at 11:30 AM
Wie werden Medizinprodukte reguliert und vergütet?
Und: wie verhält es sich beim Einsatz von KI bei Medizinprodukten?

Die 4. Berner Tagung zum Life Science Recht widmet sich am 📌10. September 2025 dem Thema «Zukunft Medtech: Regulierung, Vergütung und Künstliche Intelligenz».

💡 shorturl.at/AL6pC
July 23, 2025 at 1:58 PM