iotemka | Zwiebel_chen 🏳️‍🌈
banner
iotemka.bsky.social
iotemka | Zwiebel_chen 🏳️‍🌈
@iotemka.bsky.social
Die nicht-binäre Pan-Zwiebel deiner Wahl. Schwerpunkte: Politik, Queer-Issues, Inklusion, Gaming. (he/him)
Tippe eher auf Biergarten-Wetter.
November 14, 2025 at 6:26 AM
Darf man fragen, welches Spiel das ist?

Ich selbst bin meist Opfer #1 in Phasmophobia.
November 13, 2025 at 9:18 AM
Wieso werden diese Leute immer wieder eingeladen?

Ich verstehe es nicht.
November 13, 2025 at 6:30 AM
Ich glaube nicht, dass so ein deutscher Verein ein global agierendes Gebilde wie OpenAI zu Fall bringen kann.
November 12, 2025 at 8:38 PM
Hat die Person in diesem Fall. Nicht als Lehramt, aber dennoch.
November 11, 2025 at 6:16 PM
Und bei Gott, ich wünschte, das wäre ausgedacht.

#bluelz
November 11, 2025 at 3:06 PM
Eine solidarische Gesellschaft kann nicht gleichzeitig kapitalistisch sein. Eine kapitalistische Gesellschaft kann nicht gleichzeitig solidarisch sein. Kapitalismus bedeutet, zu akzeptieren, dass die Leute unterschiedlichen Wohlstand und unterschiedliche Macht haben.
November 11, 2025 at 12:45 PM
"Jeder bekommt die Chance." ist der Witz des Jahrhunderts.
November 11, 2025 at 8:54 AM
So lange der Kapitalismus existiert, liegt die Macht nicht in den Händen des Volkes, sondern in den Händen der Reichen und der Konzerne. Eine Demokratie im Kapitalismus ist lediglich die Illusion der Partizipation, weil wir über prägende Teile unseres Zusammenlebens nicht abstimmen können.
November 11, 2025 at 8:53 AM
Klassenverräter, wer Mayo nimmt.
November 11, 2025 at 7:03 AM
Vielleicht ist das Problem, dass die Leute bei "radikal" automatisch an Gewalt denken, was mit der Bedeutung von "radix" (Wurzel) nichts zu tun hat.
November 8, 2025 at 5:40 AM
Und was wäre jetzt verkehrt daran, linksradikal zu sein?

Und ja, wenn man Menschenrechte und Grundrechte konsequent zu Ende denkt, gerät man automatisch in einen Konflikt mit dem Kapitalismus.
November 8, 2025 at 5:33 AM
Aus den oben genannten Gründen. So ganz grundsätzlich kann ich es nicht unterstützen, wenn Arbeiter*innen unter Mindestlohn arbeiten müssen.
November 7, 2025 at 10:01 AM
Optisch sehe ich aus average random dude und das ist für mich okay.

Das Geschlecht hat bei mir auch 0 damit zu tun, zu welchen Menschen oder Gruppen ich mich zugehörig fühle.
November 7, 2025 at 8:52 AM
Schwierig. Intuitiv würde ich sagen, dass es für mich nicht eindeutig identitätsstiftend ist, und ich ohnehin Aspekte aller Geschlechter in mir vereine. Dann aber frage ich mich, was das überhaupt heißen soll. Jedenfalls hat für mich die Nonbinarität nichts mit meiner Optik zu tun.
November 7, 2025 at 8:52 AM
Zieht eure Schlüsse selbst, aber ich für meinen Teil werde aus diesen Gründen keine Produkte aus WfbM kaufen.
November 7, 2025 at 6:37 AM
WfbM arbeiten gewinnorientiert und deswegen wollen die WfbM genau diese Mitarbeitenden eher nicht abgeben.

Fazit: WfbM sind nicht das, wofür sie meist gehalten werden. Die Mitarbeitenden werden dort ausgebeutet, arbeiten dort meist nicht freiwillig. Inklusion findet nicht statt.
November 7, 2025 at 6:37 AM
Vom ursprünglichen Gedanken her sollen WfbM der Vermittlung in den primären Arbeitsmarkt dienen. In der Praxis passiert das nicht, weil die Mitarbeitenden, die am ehesten in den primären Arbeitsmarkt vermittelt werden können, auch die "profitabelsten" sind.
November 7, 2025 at 6:37 AM
Häufig sind WfbM und Wohneinrichtungen eng miteinander verbunden. Heißt in der Praxis: Ob ein Mensch in einer Wohneinrichtungen wohnen kann, hängt oft davon ob, ob er/sie in der entsprechenden WfbM arbeitet.

Klingt illegal? Passiert in der Praxis aber trotzdem.
November 7, 2025 at 6:37 AM
Die Arbeiter*innen in den WfbM arbeiten in der Regel weit unter Mindestlohn. Das wissen viele nicht. Klingt illegal? Sollte es auch sein. Ist es aber in diesem Fall nicht.

Die Arbeiter*innen in den WfbM arbeiten zudem oft nicht wirklich freiwillig dort.
November 7, 2025 at 6:37 AM