Iris Laube-Stoll
banner
insidexyz.bsky.social
Iris Laube-Stoll
@insidexyz.bsky.social
Lehrerin am St. Ursula-Gymnasium in Düsseldorf. Mein Herz schlägt für Schulentwicklung. Ehemals Seminarausbilderin Spanisch. Mit meinem Fräulein @catriningerfeld.bsky.social auf www.ingerfeldundlaube.de unterwegs. Views are my own. #blueLZ
Es muss nicht immer alles mit allen geschehen.
October 23, 2025 at 5:58 PM
Es muss ja nicht der gleiche Text für alle sein.
October 23, 2025 at 8:22 AM
Nee, muss ich nicht, aber warum gibt es sie dann so? Das geht besser. Mit Texten, die nicht egal sind z.B.
October 21, 2025 at 6:12 PM
Ja, gibt es. Aber s.o. Schablonenartiges Schreiben auf einen Erwartungshorizont hin kann man machen. Glaube aber, es gibt bessere Aufgabenformate um auf die von dir genannten Texte vorzubereiten. Und motivierend sind die Klausurtexte u. deren Vorbereitung oft auch nicht.
October 20, 2025 at 1:33 PM
Wo außerhalb von Schule wird denn so geschrieben? Scharfe Trennung der AFB, alberne Ein- und Überleitungssätze, ungelenke Einleitungen etc. Das sind doch alles keine schönen Texte bzw. Aufgaben.
October 19, 2025 at 6:37 PM
Zusammenfassung, Analyse, Kommentar so, wie sie in der Schule gelehrt werden z.B. und in der Klausur abgefragt werden, zumindest in Spanisch und Französisch.
October 18, 2025 at 5:23 PM
Aber die Aufgabenformate könnte man ändern, z.B. künstliche Trennung d. Anforderungsbereiche, Textgattungen, die kein Pendant außerhalb des Mikrokosmos Schule haben, etc
October 14, 2025 at 7:45 PM
Ah, jetzt weiß ich, was du meinst.
October 10, 2025 at 3:14 PM
Hö? Kognitive Aktivierung ist eine der Basisdimensionen lernförderlichen Unterrichts.Was genau ist an ihr nicht praxisorientiert? Ich habe eine Zeitlang in HRsGE vertreten und ich meine, gerade dort würde das Gespräch über die Umsetzung v. Theorie gut tun.
October 10, 2025 at 11:11 AM
Habe ich so noch nicht erlebt. Aber selbst wenn: Gerade dann ist es doch wichtig, vorher darüber zu sprechen anstatt das Kind einfach in den Brunnen fallen zu lassen.
October 9, 2025 at 5:03 PM
Danke, lieber Niels!
October 9, 2025 at 5:02 PM
Ach, du meinst im Kolloq. Reflexion zu bewerten kann zu Märchenerzählungen führen: Held geht auf die Reise, Hindernis stellt sich ihm in den Weg, aber er überwindet es natürlich erfolgreich und alle leben happy ever after. Könnte ich keinem Prüfling verdenken, wenn er so erzählte.
September 28, 2025 at 11:52 AM
Die Reflexion ist in NRW schon sehr lange Teil der 2. Staatsprüfung.
September 28, 2025 at 6:23 AM
Danke ❤️
September 13, 2025 at 10:52 AM
Gibt es die Möglichkeit, Schulgeraete zu leihen, wenn Eltern das nicht stemmen können?
September 9, 2025 at 3:11 PM
800 Stunden pro Jahr bei 30 Tagen Urlaub? Hö?
August 26, 2025 at 8:09 PM