Institut für Publizistik (IfP)
@ifpmainz.bsky.social
Institut für Publizistik (IfP) | Department of Communication @unimainz.bsky.social
Organisiert von @naylafawzi.bsky.social i.bsky.social, @keilmannjuliane.bsky.social & @alinajakob.bsky.social
Bluesky
i.bsky.social
April 15, 2025 at 1:30 PM
Organisiert von @naylafawzi.bsky.social i.bsky.social, @keilmannjuliane.bsky.social & @alinajakob.bsky.social
Der Theoriepreis ging an @paschneiders.bsky.social für seinen Beitrag „Macht und Autonomie. Ein Theorierahmen für die Analyse der Plattformisierung journalistischer Medien“, veröffentlicht in der UFITA.
April 1, 2025 at 1:38 PM
Der Theoriepreis ging an @paschneiders.bsky.social für seinen Beitrag „Macht und Autonomie. Ein Theorierahmen für die Analyse der Plattformisierung journalistischer Medien“, veröffentlicht in der UFITA.
Den 1. Preis für den besten Zeitschriftenaufsatz erhielten Daniel Stegmann, @paschneiders.bsky.social, Birgit Stark und Sebastian Buggert für „'Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt'. Meinungsbildungsrelevanz aus Nutzungsperspektive", erschienen in Medien & Kommunikationswissenschaft.
April 1, 2025 at 1:38 PM
Den 1. Preis für den besten Zeitschriftenaufsatz erhielten Daniel Stegmann, @paschneiders.bsky.social, Birgit Stark und Sebastian Buggert für „'Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt'. Meinungsbildungsrelevanz aus Nutzungsperspektive", erschienen in Medien & Kommunikationswissenschaft.
@luisagehle.bsky.social erhielt in der gleichen Kategorie den 3. Preis für „Cutting through the noise: Misinformation Interventions during Crises – Assessing the Effectiveness of Fact-Checks and Self-Affirmation Tasks with Signal Detection Theory“, erschienen in Medien & Kommunikationswissenschaft
April 1, 2025 at 1:38 PM
@luisagehle.bsky.social erhielt in der gleichen Kategorie den 3. Preis für „Cutting through the noise: Misinformation Interventions during Crises – Assessing the Effectiveness of Fact-Checks and Self-Affirmation Tasks with Signal Detection Theory“, erschienen in Medien & Kommunikationswissenschaft
Daniel Stegmann wurde mit dem 1. Preis für die beste Einreichung durch Doktorand:innen und Studierende ausgezeichnet für seinen Beitrag „Mehr Vielfalt gleich mehr Kohäsion? Zum Zusammenhang von Nutzungsvielfalt und gesellschaftlichem Zusammenhalt“.
April 1, 2025 at 1:38 PM
Daniel Stegmann wurde mit dem 1. Preis für die beste Einreichung durch Doktorand:innen und Studierende ausgezeichnet für seinen Beitrag „Mehr Vielfalt gleich mehr Kohäsion? Zum Zusammenhang von Nutzungsvielfalt und gesellschaftlichem Zusammenhalt“.
Den 1. Preis erhielten @alinajakob.bsky.social , @keilmannjuliane.bsky.social , @naylafawzi.bsky.social und Thomas Zerback für „Illusionen der Spaltung? (Falsche) Polarisierungswahrnehmungen in der Klimaschutz-Debatte aus Perspektive der Bevölkerung sowie medialer und politischer Eliten“.
April 1, 2025 at 1:38 PM
Den 1. Preis erhielten @alinajakob.bsky.social , @keilmannjuliane.bsky.social , @naylafawzi.bsky.social und Thomas Zerback für „Illusionen der Spaltung? (Falsche) Polarisierungswahrnehmungen in der Klimaschutz-Debatte aus Perspektive der Bevölkerung sowie medialer und politischer Eliten“.
Platz 3 ging an Sarah Lutz, Annabell Halfmann, Frank M. Schneider, Anna Freytag & Dorothée Hefner für „Mit Achtsamkeit zu einer besseren mentalen Gesundheit? Ein messwiederholtes Online-Experiment zu den Folgen von Erreichbarkeitsdruck bei der Messenger-Nutzung auf Wohlbefinden und Unwohlsein“ 💬🔕
January 29, 2025 at 2:13 PM
Platz 3 ging an Sarah Lutz, Annabell Halfmann, Frank M. Schneider, Anna Freytag & Dorothée Hefner für „Mit Achtsamkeit zu einer besseren mentalen Gesundheit? Ein messwiederholtes Online-Experiment zu den Folgen von Erreichbarkeitsdruck bei der Messenger-Nutzung auf Wohlbefinden und Unwohlsein“ 💬🔕
Den 2. Platz sicherten sich @aliciaernst.bsky.social , @felix-dietrich.de , @Benedikt Rohr, @leonardreinecke.bsky.social und @mscharkow.bsky.social mit der Studie „Eine Experience Sampling-Studie zur alltäglichen Stimmungsregulierung in algorithmisch kuratierten Musikstreamingumgebungen“ 🎶🎚️
January 29, 2025 at 2:13 PM
Den 2. Platz sicherten sich @aliciaernst.bsky.social , @felix-dietrich.de , @Benedikt Rohr, @leonardreinecke.bsky.social und @mscharkow.bsky.social mit der Studie „Eine Experience Sampling-Studie zur alltäglichen Stimmungsregulierung in algorithmisch kuratierten Musikstreamingumgebungen“ 🎶🎚️
Über Platz 1 freuten sich @aliciagilbert.bsky.social , @klingelhoefer.bsky.social und @adrianmeier.bsky.social für den Beitrag „Digital aufatmen: Positive Auswirkungen von Digital Disconnection auf das psychologische Wohlbefinden im Alltag“. 😮💨🔌
January 29, 2025 at 2:13 PM
Über Platz 1 freuten sich @aliciagilbert.bsky.social , @klingelhoefer.bsky.social und @adrianmeier.bsky.social für den Beitrag „Digital aufatmen: Positive Auswirkungen von Digital Disconnection auf das psychologische Wohlbefinden im Alltag“. 😮💨🔌