Der 12. Weinrechtstag mit dem Titel "Weinrecht 2.0" findet am Freitag, 19. Juli 2024 im Kloster Engelthal in Ingelsheim am Rhein statt.
Um eine Anmeldung wird bis zum 30. Juni gebeten. Weitere Informationen finden Sie auf dem beigefügten Flyer oder auf unserer Website.
Der 12. Weinrechtstag mit dem Titel "Weinrecht 2.0" findet am Freitag, 19. Juli 2024 im Kloster Engelthal in Ingelsheim am Rhein statt.
Um eine Anmeldung wird bis zum 30. Juni gebeten. Weitere Informationen finden Sie auf dem beigefügten Flyer oder auf unserer Website.
Vorlesung von Prof. Dr. Martínez zum Thema: "Wo liegen die rechtlichen Herausforderungen bei der Umsetzung der unternehmerischen Sorgfaltspflichten?" Diese findet virtuell am Montag, 06. Mai, um 16 Uhr statt.
Link zur Anmeldung:
uni-goettingen.zoom-x.de/webinar/regi...
Vorlesung von Prof. Dr. Martínez zum Thema: "Wo liegen die rechtlichen Herausforderungen bei der Umsetzung der unternehmerischen Sorgfaltspflichten?" Diese findet virtuell am Montag, 06. Mai, um 16 Uhr statt.
Link zur Anmeldung:
uni-goettingen.zoom-x.de/webinar/regi...
Öffentliche Vorlesungsreihe im Sommersemester 2024: Unternehmerische Sorgfaltspflichten im Agrar- und Ernährungssektor.
Eine Anmeldung erfolgt unter folgendem Link: uni-goettingen.zoom-x.de/webinar/regi...
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.
Öffentliche Vorlesungsreihe im Sommersemester 2024: Unternehmerische Sorgfaltspflichten im Agrar- und Ernährungssektor.
Eine Anmeldung erfolgt unter folgendem Link: uni-goettingen.zoom-x.de/webinar/regi...
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.
Jetzt Nachlesen unter BeckRS 2024, 856!
Jetzt Nachlesen unter BeckRS 2024, 856!
Das IflR lädt herzlich zu den 12. Göttinger Gesprächen zum Agrarrecht unter dem Titel „die Novellierung des Bodenschutzrechts“ ein. Diese finden am Freitag den 24. Mai 2024 statt. Weitere Informationen zum Programmablauf und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Das IflR lädt herzlich zu den 12. Göttinger Gesprächen zum Agrarrecht unter dem Titel „die Novellierung des Bodenschutzrechts“ ein. Diese finden am Freitag den 24. Mai 2024 statt. Weitere Informationen zum Programmablauf und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Im kommenden Sommersemester wird erneut die Veranstaltung Agrarrecht vor Gericht bei unserer Lehrbeauftragten Frau Kiermeier angeboten. Weitere Informationen sind der Ankündigung und alle Termine StudIP zu entnehmen.
Jetzt schnell eintragen und dabei sein!
Im kommenden Sommersemester wird erneut die Veranstaltung Agrarrecht vor Gericht bei unserer Lehrbeauftragten Frau Kiermeier angeboten. Weitere Informationen sind der Ankündigung und alle Termine StudIP zu entnehmen.
Jetzt schnell eintragen und dabei sein!
www.jura.uni-bonn.de/fileadmin/Fa...
www.jura.uni-bonn.de/fileadmin/Fa...
Jetzt Nachlesen unter BeckRS 2023, 23414!
Jetzt Nachlesen unter BeckRS 2023, 23414!
Die AGRAR- UND UMWELTRECHT ist jetzt auch online verfügbar! Selbstverständlich finden Sie die Zeitschrift weiterhin in unserer Bibliothek als Print Exemplar. Die AUR bietet eine Übersicht über den Stand der Wissenschaft, Rechtsprechung und Praxis des Agrarrechts.
Die AGRAR- UND UMWELTRECHT ist jetzt auch online verfügbar! Selbstverständlich finden Sie die Zeitschrift weiterhin in unserer Bibliothek als Print Exemplar. Die AUR bietet eine Übersicht über den Stand der Wissenschaft, Rechtsprechung und Praxis des Agrarrechts.
Am Freitag, den 24. Mai 2024 finden die 12. Göttinger Gespräche zur Novellierung des Bodenschutzgesetzes in Göttingen statt.
Ab sofort können Sie direkt auf unserer Website Ihre Anmeldung ausfüllen:
www.uni-goettingen.de/de/anmeldung...
Wir freuen uns auf Sie! 👋🏼
Am Freitag, den 24. Mai 2024 finden die 12. Göttinger Gespräche zur Novellierung des Bodenschutzgesetzes in Göttingen statt.
Ab sofort können Sie direkt auf unserer Website Ihre Anmeldung ausfüllen:
www.uni-goettingen.de/de/anmeldung...
Wir freuen uns auf Sie! 👋🏼
Jetzt den Zeitungsartikel bei Table.Media rund um die rechtliche Fragen zur Gemeinsamen Agrarpolitik nachlesen. Hier wird Prof. Dr. José Martínez zitiert und auf seine Einschätzung verwiesen:
table.media/agrifood/new...
Jetzt den Zeitungsartikel bei Table.Media rund um die rechtliche Fragen zur Gemeinsamen Agrarpolitik nachlesen. Hier wird Prof. Dr. José Martínez zitiert und auf seine Einschätzung verwiesen:
table.media/agrifood/new...
Dieser findet am Freitag, den 19. Juli 2024, statt. Das Gesamtthema der diesjährigen Veranstaltung ist Weinrecht 2.0!
Wir werden uns örtlich verlagern, sodass der Weinrechtstag erstmals in Ingelheim am Rhein stattfindet.
Dieser findet am Freitag, den 19. Juli 2024, statt. Das Gesamtthema der diesjährigen Veranstaltung ist Weinrecht 2.0!
Wir werden uns örtlich verlagern, sodass der Weinrechtstag erstmals in Ingelheim am Rhein stattfindet.
Der Termin der 12. Göttinger Gespräche zum Agrarrecht steht fest:
Am 24. Mai 2024 findet die Tagung zur Novellierung des Bodenschutzgesetzes in der Alten Mensa in Göttingen statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme 👋🏼
Der Termin der 12. Göttinger Gespräche zum Agrarrecht steht fest:
Am 24. Mai 2024 findet die Tagung zur Novellierung des Bodenschutzgesetzes in der Alten Mensa in Göttingen statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme 👋🏼
Im SoSe 2024 findet ein Seminar zum Thema „Internationales Agrarhandelsrecht“ statt!
Alle wichtigen Informationen sind der Ankündigung zu entnehmen✏️
#iflr #institutfürlandwirtschaftsrecht #unigöttingen #agrarrecht #agrar #agrarhandel
Im SoSe 2024 findet ein Seminar zum Thema „Internationales Agrarhandelsrecht“ statt!
Alle wichtigen Informationen sind der Ankündigung zu entnehmen✏️
#iflr #institutfürlandwirtschaftsrecht #unigöttingen #agrarrecht #agrar #agrarhandel
uni-goettingen.de/de/423274.html
uni-goettingen.de/de/423274.html
Jetzt Nachlesen unter BeckRS 2023, 32374!
Jetzt Nachlesen unter BeckRS 2023, 32374!
Nachzulesen unter BeckRS 2023, 22027!
Nachzulesen unter BeckRS 2023, 22027!
Der Aufsatz „Die Rechtsprechung im agroalimentären Sektor 2021-2021“ von Rechtsanwältin Anna Kiermeier und Prof. Dr. José Martínez ab jetzt in der Lebensmittel und Recht (LMuR) Ausgabe 06/2023 ab S. 523.
Der Aufsatz „Die Rechtsprechung im agroalimentären Sektor 2021-2021“ von Rechtsanwältin Anna Kiermeier und Prof. Dr. José Martínez ab jetzt in der Lebensmittel und Recht (LMuR) Ausgabe 06/2023 ab S. 523.