Berlin, 15. November 2025 · Anlässlich Ihrer Mitgliederversammlung, der Delegiertenkonferenz, präsentierte die Arbeitsgemeinschaft der ...
weiterlesen
Berlin, 15. November 2025 · Anlässlich Ihrer Mitgliederversammlung, der Delegiertenkonferenz, präsentierte die Arbeitsgemeinschaft der ...
weiterlesen
Unter dem Motto „Ein Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft“ lud die Hochschule Merseburg am 13. November 2025 zur „Nacht der Forschung“ ein ?...
weiterlesen
Unter dem Motto „Ein Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft“ lud die Hochschule Merseburg am 13. November 2025 zur „Nacht der Forschung“ ein ?...
weiterlesen
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Forschung stärkt Vertrauen – VeNIM zeigt Wege zur Echtheitsprüfung digitaler Inhalte
Mit dem Forschungsprojekt VeNIM legten das Fraunhofer AISEC und die Universit?...
weiterlesen
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Forschung stärkt Vertrauen – VeNIM zeigt Wege zur Echtheitsprüfung digitaler Inhalte
Mit dem Forschungsprojekt VeNIM legten das Fraunhofer AISEC und die Universit?...
weiterlesen
Forschende der HTWD unterstützen das Pilotprojekt der Landeshauptstadt Dresden zur Erprobung der EUDI-Wallet in Verwaltungsprozessen....
weiterlesen
Forschende der HTWD unterstützen das Pilotprojekt der Landeshauptstadt Dresden zur Erprobung der EUDI-Wallet in Verwaltungsprozessen....
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
Vollstationär, teilstationär oder ambulant? Insbesondere bei Menschen mit psychischen Erkrankungen ist eine sektorenübergreifende und gut vernetzte Behandl...
weiterlesen
Vollstationär, teilstationär oder ambulant? Insbesondere bei Menschen mit psychischen Erkrankungen ist eine sektorenübergreifende und gut vernetzte Behandl...
weiterlesen
Um die hohe Sterblichkeitsrate bei Lungenkrebs zu senken, soll in Deutschland ein Früherkennungsprogramm eingeführt werden. Es richtet sich an Menschen ab 50...
weiterlesen
Um die hohe Sterblichkeitsrate bei Lungenkrebs zu senken, soll in Deutschland ein Früherkennungsprogramm eingeführt werden. Es richtet sich an Menschen ab 50...
weiterlesen
Many innovative European companies working on edge AI technologies have, until now, been dependent on international supply chains. To reduce this depen...
weiterlesen
Many innovative European companies working on edge AI technologies have, until now, been dependent on international supply chains. To reduce this depen...
weiterlesen
Viele innovative Unternehmen aus Europa, die an Edge-AI-Technologien arbeiten, sind bislang auf internationale Lieferketten angewiesen. Um diese Ab...
weiterlesen
Viele innovative Unternehmen aus Europa, die an Edge-AI-Technologien arbeiten, sind bislang auf internationale Lieferketten angewiesen. Um diese Ab...
weiterlesen
Das Zähneputzen auf dem Prüfstand der Wissenschaft
Düsseldorf, 14. November 2025 – Die Mehrheit der Bundesbürger putzt täglich die Zähne. In Verbindung mit der Fluoridierung der Zahn...
weiterlesen
Das Zähneputzen auf dem Prüfstand der Wissenschaft
Düsseldorf, 14. November 2025 – Die Mehrheit der Bundesbürger putzt täglich die Zähne. In Verbindung mit der Fluoridierung der Zahn...
weiterlesen
Wenn Galaxienhaufen miteinander kollidieren, entstehen gewaltige Stoßwellen, die Elektronen auf hohe Energien beschleunigen und sogenannte „Radiorelikte“ erzeugen – ...
weiterlesen
Wenn Galaxienhaufen miteinander kollidieren, entstehen gewaltige Stoßwellen, die Elektronen auf hohe Energien beschleunigen und sogenannte „Radiorelikte“ erzeugen – ...
weiterlesen
When galaxy clusters collide, huge shock waves are sent out. These energise electrons, giving rise to so-called ‘radio relics’ – vast structures that emit radio waves. By f...
weiterlesen
When galaxy clusters collide, huge shock waves are sent out. These energise electrons, giving rise to so-called ‘radio relics’ – vast structures that emit radio waves. By f...
weiterlesen
Ein großer Anteil der Unternehmen in Deutschland nimmt sich bei zentralen Technologiefeldern stark abhängig von nicht-europäischen Anbietern oder Partnern wahr. Das ...
weiterlesen
Ein großer Anteil der Unternehmen in Deutschland nimmt sich bei zentralen Technologiefeldern stark abhängig von nicht-europäischen Anbietern oder Partnern wahr. Das ...
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
Until now, researchers assumed that schizophrenia, anxiety disorders or depression arise from an interplay of many different factors, including genetic ones. An internationa...
weiterlesen
Until now, researchers assumed that schizophrenia, anxiety disorders or depression arise from an interplay of many different factors, including genetic ones. An internationa...
weiterlesen
Bisher gingen Wissenschaftler:innen davon aus, dass Schizophrenie, Angststörungen oder Depressionen auf ein Zusammenspiel vieler verschiedener, u...
weiterlesen
Bisher gingen Wissenschaftler:innen davon aus, dass Schizophrenie, Angststörungen oder Depressionen auf ein Zusammenspiel vieler verschiedener, u...
weiterlesen
• Bei einem Mikroroboter der ETH Zürich, haben Forschenden gleich mehrere Komponenten entscheidend optimiert. Er kann verschiedene Arten von Medikamenten transportieren und löst sich auf, um diese freizusetzen.
...
weiterlesen
• Bei einem Mikroroboter der ETH Zürich, haben Forschenden gleich mehrere Komponenten entscheidend optimiert. Er kann verschiedene Arten von Medikamenten transportieren und löst sich auf, um diese freizusetzen.
...
weiterlesen
Learn more 👉 https://bit.ly/MPZPM-News-Neuronal-Me...
weiterlesen
Learn more 👉 https://bit.ly/MPZPM-News-Neuronal-Me...
weiterlesen
Learn more 👉 https://bit.ly/MPZPM-News-Neuronal-Me...
weiterlesen
Learn more 👉 https://bit.ly/MPZPM-News-Neuronal-Me...
weiterlesen
...
weiterlesen
...
weiterlesen
Die Innovationscommunity VIVET („Verbund für Innovation in der Verfahrenstechnik“) startet ihre ersten Projekte. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit ...
weiterlesen
Die Innovationscommunity VIVET („Verbund für Innovation in der Verfahrenstechnik“) startet ihre ersten Projekte. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit ...
weiterlesen
Not in sight, but within hearing range: detecting and locating drones thanks to intelligent sensor data fusion...
weiterlesen
Not in sight, but within hearing range: detecting and locating drones thanks to intelligent sensor data fusion...
weiterlesen
Nicht in Sicht-, aber in Hörreichweite: Drohnen dank intelligenter Sensordatenfusion erkennen und lokalisieren...
weiterlesen
Nicht in Sicht-, aber in Hörreichweite: Drohnen dank intelligenter Sensordatenfusion erkennen und lokalisieren...
weiterlesen
Research team at University of Tübingen develops brain simulations using artificial intelligence.
...
weiterlesen
Research team at University of Tübingen develops brain simulations using artificial intelligence.
...
weiterlesen
Forschungsteam der Universität Tübingen entwickelt Denkmodelle mithilfe künstlicher Intelligenz....
weiterlesen
Forschungsteam der Universität Tübingen entwickelt Denkmodelle mithilfe künstlicher Intelligenz....
weiterlesen