IDS Mannheim
@idsmannheim.bsky.social
Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) ist weltweit die zentrale Forschungseinrichtung für das gegenwärtige Deutsch.
Netiquette: http://t1p.de/uq2xz
Netiquette: http://t1p.de/uq2xz
Heute ist UNESCO-Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung, 2025 unter dem Motto „Vertrauen, Transformation und die Zukunft: Die Wissenschaft, die wir für 2050 brauchen“. 🤝 Wir haben unseren Wiss. Direktor @henninglobin.bsky.social nach Zukunftsthemen für die Sprachwissenschaft gefragt. ⬇️
November 10, 2025 at 5:22 PM
Heute ist UNESCO-Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung, 2025 unter dem Motto „Vertrauen, Transformation und die Zukunft: Die Wissenschaft, die wir für 2050 brauchen“. 🤝 Wir haben unseren Wiss. Direktor @henninglobin.bsky.social nach Zukunftsthemen für die Sprachwissenschaft gefragt. ⬇️
🆕 Ausgabe 5/25 unseres Newsletters #IDSaktuell ist da! Darin informieren wir wieder über Neues aus dem IDS, laden zu Veranstaltungen ein, präsentieren Neuerscheinungen aus dem IDS-Verlag und mehr. 🔗 www.ids-mannheim.de/fileadmin/ak...
Wir wünschen eine interessante Lektüre!
Wir wünschen eine interessante Lektüre!
November 7, 2025 at 3:32 PM
🆕 Ausgabe 5/25 unseres Newsletters #IDSaktuell ist da! Darin informieren wir wieder über Neues aus dem IDS, laden zu Veranstaltungen ein, präsentieren Neuerscheinungen aus dem IDS-Verlag und mehr. 🔗 www.ids-mannheim.de/fileadmin/ak...
Wir wünschen eine interessante Lektüre!
Wir wünschen eine interessante Lektüre!
Am Di., 11.11., findet am IDS der #Workshop „Diaspora-Deutsch IV“ statt. Die Beiträge befassen sich mit Sprachkontaktkonstellationen unter Beteiligung von Deutsch, u.a. in Osteuropa, Nord- & Südamerika. 🌎 Interessierte sind herzlich eingeladen! Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich. t1p.de/wjdab
November 3, 2025 at 3:51 PM
Am Di., 11.11., findet am IDS der #Workshop „Diaspora-Deutsch IV“ statt. Die Beiträge befassen sich mit Sprachkontaktkonstellationen unter Beteiligung von Deutsch, u.a. in Osteuropa, Nord- & Südamerika. 🌎 Interessierte sind herzlich eingeladen! Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich. t1p.de/wjdab
📣 Bewerbungen für den Masterstudiengang EMLex / European Master in Lexicography zum Studienstart im Wintersemester 2026 sind ab sofort möglich! 🔗 Infos und Bewerbung unter: emlex.eu.usc.gal/web/
October 29, 2025 at 4:38 PM
📣 Bewerbungen für den Masterstudiengang EMLex / European Master in Lexicography zum Studienstart im Wintersemester 2026 sind ab sofort möglich! 🔗 Infos und Bewerbung unter: emlex.eu.usc.gal/web/
#Stellenausschreibungen 📣 Am IDS sind aktuell zwei Stellen zu besetzen: als studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Abteilung Pragmatik und als Wiss. Mitarbeiter/in als Doktorand/in (m/w/d) in der Abteilung Lexik. Jetzt bewerben, teilen und weiterleiten! 🤝 www.ids-mannheim.de/org/karriere... #jobs
October 28, 2025 at 4:13 PM
#Stellenausschreibungen 📣 Am IDS sind aktuell zwei Stellen zu besetzen: als studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Abteilung Pragmatik und als Wiss. Mitarbeiter/in als Doktorand/in (m/w/d) in der Abteilung Lexik. Jetzt bewerben, teilen und weiterleiten! 🤝 www.ids-mannheim.de/org/karriere... #jobs
Tagung: Die Vermenschlichung der KI. Begriffe, Praktiken und Kritik 🤖, 6.11.-7.11.25, Hochschule für Philosophie, München. Auftaktprogramm (5.11., 19 Uhr): Keynote (Katharina Zweig) & Podiumsdiskussion (u.a. mit @henninglobin.bsky.social). Anmeldung und Infos: domberg-akademie.de/veranstaltun...
October 23, 2025 at 8:06 AM
Tagung: Die Vermenschlichung der KI. Begriffe, Praktiken und Kritik 🤖, 6.11.-7.11.25, Hochschule für Philosophie, München. Auftaktprogramm (5.11., 19 Uhr): Keynote (Katharina Zweig) & Podiumsdiskussion (u.a. mit @henninglobin.bsky.social). Anmeldung und Infos: domberg-akademie.de/veranstaltun...
Viele Deutschlernende stolpern über Verben mit Präpositionen: Man freut sich auf Urlaub, aber über ein Geschenk.❔
DaF-Dozent Dr. Alexander Gahr hat die wichtigsten Verben mit Präpositionen systematisch und korpusbasiert zusammengestellt. Verfügbar über #grammis: 👉 grammis.ids-mannheim.de/VmP-Listen
DaF-Dozent Dr. Alexander Gahr hat die wichtigsten Verben mit Präpositionen systematisch und korpusbasiert zusammengestellt. Verfügbar über #grammis: 👉 grammis.ids-mannheim.de/VmP-Listen
October 17, 2025 at 3:24 PM
Viele Deutschlernende stolpern über Verben mit Präpositionen: Man freut sich auf Urlaub, aber über ein Geschenk.❔
DaF-Dozent Dr. Alexander Gahr hat die wichtigsten Verben mit Präpositionen systematisch und korpusbasiert zusammengestellt. Verfügbar über #grammis: 👉 grammis.ids-mannheim.de/VmP-Listen
DaF-Dozent Dr. Alexander Gahr hat die wichtigsten Verben mit Präpositionen systematisch und korpusbasiert zusammengestellt. Verfügbar über #grammis: 👉 grammis.ids-mannheim.de/VmP-Listen
Vortrag im Rahmen des Linguistischen Forschungskolloquiums: Am Mi., 22.10.25, um 15 Uhr sprechen Prof. Dr. Irène Herrmann und Prof. Dr. Juliane Schröter (beide: Université de Genève, Schweiz) zu "Swiss Conceptual History? A Research Initiative and Its Foundations". 📍 IDS-Vortragssaal. 🔗 t1p.de/68zdk
October 16, 2025 at 2:54 PM
Vortrag im Rahmen des Linguistischen Forschungskolloquiums: Am Mi., 22.10.25, um 15 Uhr sprechen Prof. Dr. Irène Herrmann und Prof. Dr. Juliane Schröter (beide: Université de Genève, Schweiz) zu "Swiss Conceptual History? A Research Initiative and Its Foundations". 📍 IDS-Vortragssaal. 🔗 t1p.de/68zdk
Zum Abschluss der Reihe "Sprache, Migration & Mehrsprachigkeit" (von ALTER & Forum Deutsche Sprache) las Tijan Sila am 10.10. aus „Radio Sarajevo“ & sprach mit Julia Alicka über weitere seiner Bücher, Vorbilder & sprachvergleichende Beobachtungen. Wir danken für den inspirierenden Abend!
October 15, 2025 at 12:51 PM
Zum Abschluss der Reihe "Sprache, Migration & Mehrsprachigkeit" (von ALTER & Forum Deutsche Sprache) las Tijan Sila am 10.10. aus „Radio Sarajevo“ & sprach mit Julia Alicka über weitere seiner Bücher, Vorbilder & sprachvergleichende Beobachtungen. Wir danken für den inspirierenden Abend!
🆕 Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis & Dokumentation 2/25. Hg.: Henning Lobin & Christian Fandrych. Berlin: Erich Schmidt. Beiträge von Samira Ochs, Angélica Prediger, Nahla Tawfik, #IDSJT25-Bericht von Hagen Augustin & Annelen Brunner, Replik von Simon Meier-Vieracker. 🔗 dsdigital.de
October 2, 2025 at 2:23 PM
🆕 Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis & Dokumentation 2/25. Hg.: Henning Lobin & Christian Fandrych. Berlin: Erich Schmidt. Beiträge von Samira Ochs, Angélica Prediger, Nahla Tawfik, #IDSJT25-Bericht von Hagen Augustin & Annelen Brunner, Replik von Simon Meier-Vieracker. 🔗 dsdigital.de
#Callforpapers: From 25-27 March 26, the Conference on Discourse & Conversation Analysis (Arbeitstagung zur Gesprächsforschung) will take place at the IDS Mannheim. Theme: Technology use and social interaction: New interactive practices, new data and methods. 👩💻 www.ids-mannheim.de/aktuell/vera...
September 29, 2025 at 1:07 PM
#Callforpapers: From 25-27 March 26, the Conference on Discourse & Conversation Analysis (Arbeitstagung zur Gesprächsforschung) will take place at the IDS Mannheim. Theme: Technology use and social interaction: New interactive practices, new data and methods. 👩💻 www.ids-mannheim.de/aktuell/vera...
Sie sind mind. 18 Jahre alt, Deutsch ist Ihre Erstsprache und Sie haben keine Lese-Rechtschreib-Schwäche? Dann laden wir Sie zur Teilnahme an unserer neuen Eyetracking-Studie ein! 👀
📍 IDS Mannheim
🕰️ 45-60 Min.
💵 Aufwandsentschädigung: 15€
Interesse? Schreiben Sie uns: sprachlabor[at]ids-mannheim.de
📍 IDS Mannheim
🕰️ 45-60 Min.
💵 Aufwandsentschädigung: 15€
Interesse? Schreiben Sie uns: sprachlabor[at]ids-mannheim.de
September 24, 2025 at 4:30 PM
Sie sind mind. 18 Jahre alt, Deutsch ist Ihre Erstsprache und Sie haben keine Lese-Rechtschreib-Schwäche? Dann laden wir Sie zur Teilnahme an unserer neuen Eyetracking-Studie ein! 👀
📍 IDS Mannheim
🕰️ 45-60 Min.
💵 Aufwandsentschädigung: 15€
Interesse? Schreiben Sie uns: sprachlabor[at]ids-mannheim.de
📍 IDS Mannheim
🕰️ 45-60 Min.
💵 Aufwandsentschädigung: 15€
Interesse? Schreiben Sie uns: sprachlabor[at]ids-mannheim.de
Am 17.September 2025 spricht das Forschungsteam der Empirischen Genderlinguistik zum Thema „Genderinklusive Sprache im Deutschen: Herausforderung, Zumutung, Notwendigkeit?“
September 12, 2025 at 3:26 PM
Am 17.September 2025 spricht das Forschungsteam der Empirischen Genderlinguistik zum Thema „Genderinklusive Sprache im Deutschen: Herausforderung, Zumutung, Notwendigkeit?“
#IDSUnterwegs Mitarbeitende Heiko Marten, Katharina Dück, Christine Möhrs, Rahaf Farag und Janin Rössel auf dem Workshop @ll16-ude.bsky.social. Unter dem Motto „Spaces of Collapse and Transformation“ diskutierten Forschende aus aller Welt, wie Sprache in öffentlichen Räumen sichtbar wird.
September 12, 2025 at 2:24 PM
#IDSUnterwegs Mitarbeitende Heiko Marten, Katharina Dück, Christine Möhrs, Rahaf Farag und Janin Rössel auf dem Workshop @ll16-ude.bsky.social. Unter dem Motto „Spaces of Collapse and Transformation“ diskutierten Forschende aus aller Welt, wie Sprache in öffentlichen Räumen sichtbar wird.
🆕 Band 11 unserer Online-Only-Reihe #IDSopen ist erschienen: Adler, Astrid / Kutscher, Silvia / Vinckel-Roisin, Hélène (2025): Valenzalternation im Vergleich: Antikausativa im Deutschen, Französischen und Ungarischen. Mannheim: IDS-Verlag. 🔗 Open Access unter: doi.org/10.21248/ids...
August 26, 2025 at 4:19 PM
🆕 Band 11 unserer Online-Only-Reihe #IDSopen ist erschienen: Adler, Astrid / Kutscher, Silvia / Vinckel-Roisin, Hélène (2025): Valenzalternation im Vergleich: Antikausativa im Deutschen, Französischen und Ungarischen. Mannheim: IDS-Verlag. 🔗 Open Access unter: doi.org/10.21248/ids...
#CallforAbstracts: Wir laden zur Einreichung von Beiträgen zur Methodenmesse auf der IDS-Jahrestagung 2026 zu „Deutsch im europäischen Sprachraum: Stand und Perspektiven“ ein!
📆 11.3.26,
📍 Mannheim
Wir freuen uns über Ihre Einreichungen bis zum 15.10.25.
Zum vollständigen Call: 🔗 t1p.de/o4f1y
📆 11.3.26,
📍 Mannheim
Wir freuen uns über Ihre Einreichungen bis zum 15.10.25.
Zum vollständigen Call: 🔗 t1p.de/o4f1y
August 15, 2025 at 2:50 PM
#CallforAbstracts: Wir laden zur Einreichung von Beiträgen zur Methodenmesse auf der IDS-Jahrestagung 2026 zu „Deutsch im europäischen Sprachraum: Stand und Perspektiven“ ein!
📆 11.3.26,
📍 Mannheim
Wir freuen uns über Ihre Einreichungen bis zum 15.10.25.
Zum vollständigen Call: 🔗 t1p.de/o4f1y
📆 11.3.26,
📍 Mannheim
Wir freuen uns über Ihre Einreichungen bis zum 15.10.25.
Zum vollständigen Call: 🔗 t1p.de/o4f1y
Am Montag trafen sich Mitglieder des Lenkungsausschusses des Helmholtz Association Postdoc Networks, des Max Planck PostdocNets und des @leibnizpostdocs.bsky.social (vertreten von Dr. Ngoc Duyen Tanja Tu, IDS & Dr. Shyam Krishnan, @leibniz-hki.de) zur Planung zukünftiger Kollaborationen am IDS. 🤩🤝
August 13, 2025 at 3:39 PM
Am Montag trafen sich Mitglieder des Lenkungsausschusses des Helmholtz Association Postdoc Networks, des Max Planck PostdocNets und des @leibnizpostdocs.bsky.social (vertreten von Dr. Ngoc Duyen Tanja Tu, IDS & Dr. Shyam Krishnan, @leibniz-hki.de) zur Planung zukünftiger Kollaborationen am IDS. 🤩🤝
🆕 Neu in der Reihe Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache (CLIP): Van Damme, Evi (2025): Die Dativalternation in der Geschichte des Neuhochdeutschen. Eine historische und korpusbasierte Untersuchung. (= CLIP 12). Tübingen: Narr. 🔗Weitere Infos: www.narr.de/die-dativalt...
August 5, 2025 at 2:31 PM
🆕 Neu in der Reihe Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache (CLIP): Van Damme, Evi (2025): Die Dativalternation in der Geschichte des Neuhochdeutschen. Eine historische und korpusbasierte Untersuchung. (= CLIP 12). Tübingen: Narr. 🔗Weitere Infos: www.narr.de/die-dativalt...
🆕 Neu erschienen: Band 10 unserer Online-Only-Reihe #IDSopen: Augustin, Hagen (2025): Argumentidentifikation und handlungsbezogene Bedeutung. Indirekte Redewiedergabe mit ‚sagen‘ und ‚fragen‘ im Deutschen und Italienischen. (= IDSopen 10). Mannheim: IDS-Verlag. 🔗 doi.org/10.21248/ids...
July 28, 2025 at 3:51 PM
🆕 Neu erschienen: Band 10 unserer Online-Only-Reihe #IDSopen: Augustin, Hagen (2025): Argumentidentifikation und handlungsbezogene Bedeutung. Indirekte Redewiedergabe mit ‚sagen‘ und ‚fragen‘ im Deutschen und Italienischen. (= IDSopen 10). Mannheim: IDS-Verlag. 🔗 doi.org/10.21248/ids...
🔍 Heute im #ProjektSpotlight: Unter der Leitung von Dr. Siegwalt Lindenfelser übernimmt das Archiv für Gesprochenes Deutsch (#AGD) Korpora des gesprochenen Deutsch aus abgeschlossenen Forschungsprojekten, bereitet sie auf und stellt sie Forschung und Lehre zur Verfügung. 🔗 agd.ids-mannheim.de
July 22, 2025 at 3:18 PM
🔍 Heute im #ProjektSpotlight: Unter der Leitung von Dr. Siegwalt Lindenfelser übernimmt das Archiv für Gesprochenes Deutsch (#AGD) Korpora des gesprochenen Deutsch aus abgeschlossenen Forschungsprojekten, bereitet sie auf und stellt sie Forschung und Lehre zur Verfügung. 🔗 agd.ids-mannheim.de
🆕 Kürzlich ist das Sonderheft des Journal for Language Technology and Computational Linguistics „LLM fails – Failed experiments with generative AI and what we can learn from them“ erschienen – hg. von Ngoc Duyen Tanja Tu, Annelen Brunner und Christian Lang. 🔗 jlcl.org/issue/view/69
July 21, 2025 at 10:43 AM
🆕 Kürzlich ist das Sonderheft des Journal for Language Technology and Computational Linguistics „LLM fails – Failed experiments with generative AI and what we can learn from them“ erschienen – hg. von Ngoc Duyen Tanja Tu, Annelen Brunner und Christian Lang. 🔗 jlcl.org/issue/view/69
DGD-Release 2.24 ist da! 🆕 Wichtigste Neuerungen: Erweiterung des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (#FOLK) um 17 Ereignisse (Gesamt: 24h, davon ~23 mit Video), darunter Aufzeichnungen von Talkshows, Spieleinteraktionen, einer Vorstandssitzung, einer Theaterprobe. 🔗 dgd.ids-mannheim.de
July 15, 2025 at 8:36 AM
DGD-Release 2.24 ist da! 🆕 Wichtigste Neuerungen: Erweiterung des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (#FOLK) um 17 Ereignisse (Gesamt: 24h, davon ~23 mit Video), darunter Aufzeichnungen von Talkshows, Spieleinteraktionen, einer Vorstandssitzung, einer Theaterprobe. 🔗 dgd.ids-mannheim.de
Noch bis morgen findet im IDS die Tagung „Sprachforschung und Citizen Science“ statt. Diverse Projekte aus Deutschland, Italien, Luxemburg, Österreich und der Schweiz stellen „Bürgerforschung“ in der Sprachwissenschaft vor.
Programm: www.ids-mannheim.de/aktuell/vera...
Foto: © IDS
Programm: www.ids-mannheim.de/aktuell/vera...
Foto: © IDS
July 14, 2025 at 5:06 PM
Noch bis morgen findet im IDS die Tagung „Sprachforschung und Citizen Science“ statt. Diverse Projekte aus Deutschland, Italien, Luxemburg, Österreich und der Schweiz stellen „Bürgerforschung“ in der Sprachwissenschaft vor.
Programm: www.ids-mannheim.de/aktuell/vera...
Foto: © IDS
Programm: www.ids-mannheim.de/aktuell/vera...
Foto: © IDS
🆕 Kürzlich erschienen in der Reihe #OraLingua im Universitätsverlag Winter: Neise, Isabell (2025): Involvement-Praktiken in Livestreams. Am Beispiel von Live-Let’s-Plays auf ‚Twitch‘. (= OraLingua 24). 🔗 www.winter-verlag.de/de/detail/97...
July 11, 2025 at 4:15 PM
🆕 Kürzlich erschienen in der Reihe #OraLingua im Universitätsverlag Winter: Neise, Isabell (2025): Involvement-Praktiken in Livestreams. Am Beispiel von Live-Let’s-Plays auf ‚Twitch‘. (= OraLingua 24). 🔗 www.winter-verlag.de/de/detail/97...
Die Marie-Curie-Realschule MA & das IDS haben heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet mit dem Ziel, gemeinsam innovative #Lernangebote zu Themen wie #Sprache & #Identität, #sprachlicheVielfalt, Sprache & #Demokratie oder Sprache & #Medien zu entwickeln. www.ids-mannheim.de/aktuell/pres...
July 7, 2025 at 2:44 PM
Die Marie-Curie-Realschule MA & das IDS haben heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet mit dem Ziel, gemeinsam innovative #Lernangebote zu Themen wie #Sprache & #Identität, #sprachlicheVielfalt, Sprache & #Demokratie oder Sprache & #Medien zu entwickeln. www.ids-mannheim.de/aktuell/pres...