Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
banner
idgltuebingen.bsky.social
Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
@idgltuebingen.bsky.social
Migrations Minorities Memories
Öffnungszeiten der Bibliothek:
Mo-Do: 10:00-12:30 Uhr + 13:30-16:00 Uhr
Fr: 10:00-13:00 Uhr
Mohlstraße 18, Tübingen, Germany
www.idglbw.de
Empfehlung des IdGL: Vortrag PD Dr. Daniela Simon. „„Vergiss die Rose – ich will eine Revolution!“ – Frauen in Studierenden-
protesten in Serbien 2024/25.“
October 15, 2025 at 7:31 AM
Ihre elektronische Bewerbung schicken Sie bitte an: poststelle@idgl.bwl.de.
Ihre Fragen beantworten Frau Bauer und Frau Morgenthaler gerne unter 07071/9992-500.
Nähere Informationen zu den Aufgaben und Zielen des Instituts finden Sie unter www.idglbw.de.
IdGL - Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
Das Einführungsmodul gibt einen Überblick über die Fragestellungen, Zugänge und Perspektiven der EKW.
www.idglbw.de
September 30, 2025 at 8:32 AM
Was wir bieten:
- flexible Arbeitszeiten
- eigener Arbeitsplatz mit PC und Software
- Vergütung nach den Vergütungssätzen für wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte an der Universität Tübingen
September 30, 2025 at 8:30 AM
Anforderungen:
- Kenntnisse im Bereich Bild- und Textbearbeitung
- Teamfähigkeit und zeitliche Flexibilität
September 30, 2025 at 8:30 AM
Zu den Aufgaben der wissenschaftlichen Hilfskraft gehört unter anderem:
- Erstellung von Broschüren, Plakaten, Flyern und Berichten nach Vorlage
- Literaturrecherche
- Unterstützung bei der Durchführung von Tagungen (z.B. Tagungstechnik, Einkäufe, Küchendienst)
September 30, 2025 at 8:29 AM
Bei dem mehrsprachigen Stück - in jiddischer, deutscher und rumänischer Sprache - handelt es sich um die erste Kooperation zwischen dem Deutschen Staatstheater Temeswar und dem Staatlichen Jüdischen Theater Bukarest.
September 11, 2025 at 1:03 PM
Das Stück nimmt sein Publikum ins Temeswar der 1930er Jahre mit und befasst sich mit dem fast in Vergessenheit geratenen Anschlag von 1938. Dabei geht es auch um die Frage, warum Theater gespielt wurde, während die Welt unterzugehen drohte.
September 11, 2025 at 1:03 PM
Regisseur Clemens Bechtel und Dramatiker Thomas Perle haben mit der Hilfe der Historikerin Maria Mădălina Irimia das Ereignis recherchiert und das dokumentarische Theaterstück erschaffen.
September 11, 2025 at 1:02 PM