Heiko Stubner
hstubner.bsky.social
Heiko Stubner
@hstubner.bsky.social
Seit mehr als 25 Jahren im Bereich Energiepolitik/ Erneuerbare Energien tätig. Posts (fka „Tweets“) stellen persönliche Meinung dar.
NDR: Erste Dunkelflaute im Herbst - Belastungstest für Erneuerbare Energien. Am Wochenende gab es eine Dunkelflaute, Wind und Sonne haben fast keinen Strom geliefert. Wie zuverlässig sind die Erneuerbaren?

www.ndr.de/nachrichten/...
Das Schreckgespenst der Erneuerbaren: Wie wir nicht im Dunkeln sitzen, auch wenn das Wetter nicht mitspielt
Am Wochenende gab es deutschlandweit kaum Wind und Sonne: Dunkelflauten sind eine große Sorge beim Ausbau Erneuerbarer Energien, denn die Abhängigkeit vom Wetter wächst. NDR Data zeigt, wie groß das ...
www.ndr.de
November 10, 2025 at 10:36 PM
FAZ/AFP: Steuer auf Luxusflüge - Länder fordern Abgabe für Klimaschutz. Eine internationale Ländergruppe um Frankreich und Kenia will Flüge in Businessclass und Privatjets stärker besteuern, um den Klimaschutz zu finanzieren. Deutschland zögert noch – die Luftfahrtbranche ist dagegen.
COP30-Konferenz in Brasilien: Steuer auf Luxusflüge für den Klimaschutz?
Eine internationale Ländergruppe um Frankreich und Kenia will Flüge in Businessclass und Privatjets stärker besteuern, um den Klimaschutz zu finanzieren. Deutschland zögert noch – die Luftfahrtbranche...
www.faz.net
November 10, 2025 at 10:27 PM
FAZ+: Im schwarz-roten Heizungsvakuum - Union und SPD streiten über die Höhe der Wärmepumpenförderung. Um die Antwort auf die Grundsatzfrage drücken sie sich jedoch. Der Volkszorn könnte aufs Neue hochkochen. Kommentar von @julialoehr.bsky.social

www.faz.net/aktuell/wirt...
Wärmepumpe & Heizungsgesetz: Das schwarz-rote Wärmevakuum
Union und SPD streiten über die Höhe der Wärmepumpenförderung. Um die Antwort auf die Grundsatzfrage drücken sie sich jedoch. Der Volkszorn könnte aufs Neue hochkochen.
www.faz.net
November 10, 2025 at 10:24 PM
FAZ+: CDU-Linnemann - „Das Heizungsgesetz gehört in der jetzigen Form abgeschafft“. Der Streit zwischen Union und SPD um die Zukunft des Heizungsgesetzes spitzt sich zu. Jetzt meldet sich der CDU-Generalsekretär zu Wort und widerspricht dem Umweltminister – ähnlich wie CSU-Chef Söder.
CDU-Linnemann: „Das Heizungsgesetz gehört in der jetzigen Form abgeschafft“
Der Streit zwischen Union und SPD um die Zukunft des Heizungsgesetzes spitzt sich zu. Jetzt meldet sich der CDU-Generalsekretär zu Wort und widerspricht dem Umweltminister – ähnlich wie CSU-Chef Söder...
www.faz.net
November 10, 2025 at 10:23 PM
ZDF/ planet e.: Klimaschutz vor dem Aus? - Während Trumps Amerika Klimaschutz aktiv bekämpft und der Green Deal in Europa wankt, werden die Elektrifizierung und die Dekarbonisierung für China zum Exportschlager.

www.zdf.de/video/dokus/...
Weltklimakonferenz: Durchbruch oder Scheitern - wo steht der globale Klimaschutz?
Trumps Amerika bekämpft Klimaschutz, der Green Deal in Europa wankt. Dagegen werden in China Elektrifizierung und Dekarbonisierung Exportschlager.
www.zdf.de
November 9, 2025 at 11:48 AM
heute: "Klimakiller" Zement - Grüne Lösungen für eine graue Last. Revolution im Betonmischer? Das Schmiermittel, der sogenannte Zementklinker, ist der Hauptgrund für die miese Klimabilanz des Baustoffs. Doch es gibt klimafreundliche Alternativen.

www.zdfheute.de/wissen/zemen...
KI hilft bei Zementherstellung: Wie das den Bau klimafreundlicher macht
Von klimafreundlichen Alternativen zur Zementherstellung ist in der Baubranche noch kaum die Rede. Dabei gibt es sie längst.
www.zdfheute.de
November 9, 2025 at 11:42 AM
heute/dpa: Viele Reptilien kaum erforscht - und vom Aussterben bedroht. Unzählige Reptilienarten leben auf abgelegenen Inseln. Eine Studie hat ergeben, dass viele von ihnen vom Aussterben bedroht sind - obwohl sie noch weitgehend unerforscht sind.

www.zdfheute.de/wissen/repti...
Inselreptilien: Kaum erforscht - und vom Aussterben bedroht
Eine Studie hat ergeben, dass viele auf Inseln lebende Reptilien vom Aussterben bedroht sind - obwohl sie noch weitgehend unerforscht sind.
www.zdfheute.de
November 9, 2025 at 11:41 AM
heute: Brasilien - Probebohrungen nach Öl genehmigt. Kurz vor der Weltklimakonferenz hat Brasiliens Umweltschutzbehörde an der Küste Probebohrungen nach Öl genehmigt. Dort schützen Mangrovenwälder den Amazonas und das Weltklima.

www.zdfheute.de/video/heute-...
Brasilien: Probebohrungen nach Öl genehmigt
Kurz vor der Weltklimakonferenz hat Brasiliens Umweltschutzbehörde Probebohrungen nach Öl genehmigt. Dort schützen Mangrovenwälder den Amazonas.
www.zdfheute.de
November 9, 2025 at 11:39 AM
heute: Klimaziele kontra KI-Boom. KI gilt als Hoffnung im Kampf gegen den Klimawandel - doch ihr Energiehunger macht sie selbst zum Teil des Problems. Lösungen sind da, verschwinden aber hinter dem Hype.

www.zdfheute.de/wirtschaft/k...
Klimaziele kontra KI-Boom: Rechnen auf Kosten der Umwelt
KI gilt als Hoffnung im Kampf gegen den Klimawandel, doch ihr Energiehunger macht sie zum Teil des Problems. Lösungen werden vom Hype verdeckt.
www.zdfheute.de
November 9, 2025 at 11:37 AM
taz: Kampf gegen die Erderhitzung - Danke, China! Die Volksrepublik lässt den Kampf gegen Erderhitzung gewinnbarer erscheinen als je zuvor. Das versetzt fossile Staaten und Unternehmen in Panik. Von @jonaswaack.bsky.social

taz.de/Kampf-gegen-...
Kampf gegen die Erderhitzung: Danke, China!
Die Volksrepublik lässt den Kampf gegen Erderhitzung gewinnbarer erscheinen als je zuvor. Das versetzt fossile Staaten und Unternehmen in Panik.
taz.de
November 9, 2025 at 11:28 AM
taz Kommentar: Klimakonferenz in Brasilien - Ein gewichtiger Austragungsort. Über die Weltklimakonferenz sagen Zy­ni­ke­r:in­nen gern: Bringt doch sowieso nichts. Doch sie sehen nicht genau hin – diese COP wird eine besondere sein.

taz.de/Klimakonfere...
Klimakonferenz in Brasilien: Ein gewichtiger Austragungsort
Über die Weltklimakonferenz sagen Zy­ni­ke­r:in­nen gern: Bringt doch sowieso nichts. Doch sie sehen nicht genau hin – diese COP wird eine besondere sein.
taz.de
November 9, 2025 at 11:26 AM
taz Kommentar: Deutschland braucht Stahl – aber in Grün. Die Bundesregierung setzt auf Maßnahmen, die maximal den Status quo konservieren – statt auf eine Politik, die die Stahlindustrie langfristig sichert.

taz.de/Stahlgipfel-...
Stahlgipfel im Kanzleramt: Deutschland braucht Stahl – aber in Grün
Die Bundesregierung setzt auf Maßnahmen, die maximal den Status quo konservieren – statt auf eine Politik, die die Stahlindustrie langfristig sichert.
taz.de
November 9, 2025 at 11:25 AM
taz: Entschädigung für Bananenarbeiter - Aldi muss zahlen. Plantagenarbeiter kriegen Geld, nachdem sie sich über Ausbeutung durch Supermarkt-Zulieferer beschwert hatten. Dennoch unterstützt Aldi das neue Gesetz.

taz.de/Aldi-muss-En...
Aldi muss Entschädigung an Plantagenarbeiter zahlen
Plantagenarbeiter kriegen Geld, nachdem sie sich über Ausbeutung durch Supermarkt-Zulieferer beschwert hatten. Dennoch unterstützt Aldi das neue Gesetz.
taz.de
November 9, 2025 at 11:23 AM
taz/rtr: Klimakonferenz in Belem - Norwegen sagt vor COP30 Milliarden für Waldschutz zu. UN-Generalsekretär António Guterres moniert eine verfehlte Klimapolitik. Immerhin verspricht Norwegen 3 Milliarden Dollar für den Schutz der Wälder.

taz.de/Klimakonfere...
Klimakonferenz in Belem: Norwegen sagt vor COP30 Milliarden für Waldschutz zu
UN-Generalsekretär António Guterres moniert eine verfehlte Klimapolitik. Immerhin verspricht Norwegen 3 Milliarden Dollar für den Schutz der Wälder.
taz.de
November 9, 2025 at 11:21 AM
taz: Batterierecycling - Aus Alt macht Neu oder schmeißt es am besten gleich weg. Mit einem Speicher-Tausch wirbt ein Unternehmen aus dem Oberallgäu. Was sich erstmal ganz super anhört, ist im Grunde reine Augenwischerei.

taz.de/Batterierecy...
Batterierecycling: Aus Alt macht Neu oder schmeißt es am besten gleich weg
Mit einem Speicher-Tausch wirbt ein Unternehmen aus dem Oberallgäu. Was sich erstmal ganz super anhört, ist im Grunde reine Augenwischerei.
taz.de
November 9, 2025 at 11:20 AM
taz Kommentar: Überraschend gute Verkaufszahlen bei BMW - Profit mehr fürs Klima nutzen. BMW kommt besser durch die Transformation als andere Autokonzerne. Die Münchner sollten ihre Gewinne für eine schnellere Klimafreundlichkeit nutzen.

taz.de/Ueberraschen...
Überraschend gute Verkaufszahlen bei BMW: Profit mehr fürs Klima nutzen
BMW kommt besser durch die Transformation als andere Autokonzerne. Die Münchner sollten ihre Gewinne für eine schnellere Klimafreundlichkeit nutzen.
taz.de
November 9, 2025 at 11:19 AM
taz: Deutschlandticket - Bis 2030 finanziert, doch der Preis steigt. Der Bundestag beschließt, das Monatsabo bis 2030 mit jährlich 1,5 Milliarden Euro zu subventionieren. Dennoch droht das Ticket teurer zu werden.

taz.de/Bundestag-ve...
Deutschlandticket: Bis 2030 finanziert, doch der Preis steigt
Der Bundestag beschließt, das Monatsabo bis 2030 mit jährlich 1,5 Milliarden Euro zu subventionieren. Dennoch droht das Ticket teurer zu werden.
taz.de
November 9, 2025 at 11:17 AM
taz: Vor der Klimakonferenz in Belém - Waldschutz oder Greenwashing? Als Auftakt der Weltklimakonferenz COP30 fand in Belém ein Gipfel der Staats- und Regierungschefs statt. Die von Brasilien lancierte Tropical Forest Forever Facility stieß dabei auf ein geteiltes Echo.

taz.de/Vor-der-Klim...
Vor der Klimakonferenz in Belém: Waldschutz oder Greenwashing?
Als Auftakt der Weltklimakonferenz COP30 fand in Belém ein Gipfel der Staats- und Regierungschefs statt. Die von Brasilien lancierte Tropical Forest Forever Facility stieß dabei auf ein geteiltes Echo...
taz.de
November 9, 2025 at 11:16 AM
taz: Klimakrise führt zu mehr Katastrophen - Unwetterschäden in Industrienationen seit 1980 vervielfacht. Warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf als kalte, steigende Temperaturen ziehen mehr Unwetter nach sich. Die Folgen sind teuer, so eine Analyse.

taz.de/Klimakrise-f...
Klimakrise führt zu mehr Katastrophen: Unwetterschäden in Industrienationen seit 1980 vervielfacht
Warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf als kalte, steigende Temperaturen ziehen mehr Unwetter nach sich. Die Folgen sind teuer, so eine Analyse.
taz.de
November 9, 2025 at 11:15 AM
taz: Ab wann ein E-Auto klimafreundlicher ist als ein Verbrenner - Durch den Akku haben Elektroautos erstmal eine negative Klima-Bilanz. Das kehrt sich gegenüber Verbrennern schnell um, zeigt eine neue Studie.

taz.de/Ab-wann-ist-...
Ab wann ist ein E-Auto klimafreundlicher als ein Verbrenner?
Durch den Akku haben Elektroautos erstmal eine negative Klima-Bilanz. Das kehrt sich gegenüber Verbrennern schnell um, zeigt eine neue Studie.
taz.de
November 9, 2025 at 11:14 AM
dts: @spdfraktion.de kommt Union im Streit um Verbrenner-Aus entgegen - SPD-Fraktionschef Matthias Miersch signalisiert der Union Kompromissbereitschaft für Ausnahmen beim Verbrenner-Aus 2035

regionalheute.de/spd-kommt-un...
SPD kommt Union im Streit um Verbrenner-Aus entgegen
SPD-Fraktionschef Matthias Miersch signalisiert der Union Kompromissbereitschaft für Ausnahmen beim Verbrenner-Aus 2035. "Wir können über alles reden, was zu konkreten Beschäftigungssicherungen für ei...
regionalheute.de
November 9, 2025 at 11:13 AM
dSt: Wissenschafter werfen Bill Gates beim Klimawandel fatale Irrtümer vor - Der US-Milliardär appelliert an die Weltklimakonferenz, neu zu denken. Forscher sehen hingegen Gates in der Klimapolitik falsch abgebogen

www.derstandard.at/story/300000...
Wissenschafter werfen Bill Gates beim Klimawandel fatale Irrtümer vor
Der US-Milliardär appelliert an die Weltklimakonferenz, neu zu denken. Forscher sehen hingegen Gates in der Klimapolitik falsch abgebogen
www.derstandard.at
November 9, 2025 at 2:29 AM
taz: Plastiksenke im Wald - Wenn Wälder zu Mikroplastik-Speichern werden. Die Waldböden in Deutschland enthalten 20-mal so viel Mikroplastik wie bisher angenommen. Wie gelangt es dorthin und was macht es mit den Bäumen?

taz.de/Plastiksenke...
Plastiksenke im Wald: Wenn Wälder zu Mikroplastik-Speichern werden
Die Waldböden in Deutschland enthalten 20-mal so viel Mikroplastik wie bisher angenommen. Wie gelangt es dorthin und was macht es mit den Bäumen?
taz.de
November 9, 2025 at 2:15 AM
taz: Umstrittene CO2-Speicherung - Unterirdische Abgaswirtschaft. Auch CO2 aus Gaskraftwerken darf künftig im Erdboden gespeichert werden, hat der Bundestag beschlossen. Die Gasspeicherumlage wird abgeschafft.

taz.de/Umstrittene-...
Umstrittene Co2-Speicherung: Unterirdische Abgaswirtschaft
Auch CO2 aus Gaskraftwerken darf künftig im Erdboden gespeichert werden, hat der Bundestag beschlossen. Die Gasspeicherumlage wird abgeschafft.
taz.de
November 9, 2025 at 2:12 AM
taz: BMZ-Ministerin vor der UN-Klimakonferenz - „Wir ziehen uns nicht zurück“. Ihre Mittel wurden gekürzt. Doch laut Entwicklungsministerin Alabali Radovan steht Deutschland zu seiner Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel.

taz.de/BMZ-Minister...
BMZ-Ministerin vor der UN-Klimakonferenz: „Wir ziehen uns nicht zurück“
Ihre Mittel wurden gekürzt. Doch laut Entwicklungsministerin Alabali Radovan steht Deutschland zu seiner Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel.
taz.de
November 9, 2025 at 1:57 AM