https://www.hs-rm.de/de/impressum
Es warten über 70 attraktive Studienangebote! #HSRM
🔗 www.hs-rm.de/bewerbung
Es warten über 70 attraktive Studienangebote! #HSRM
🔗 www.hs-rm.de/bewerbung
Mit einem Festakt am Campus Unter den Eichen ist Prof. Dr. Christiane Jost vergangene Woche nach vier Amtszeiten als Vizepräsidentin für Studium und Lehre der #HSRM verabschiedet worden.
Für sie geht es nun zurück in den Fachbereich Wiesbaden Business School.
Mit einem Festakt am Campus Unter den Eichen ist Prof. Dr. Christiane Jost vergangene Woche nach vier Amtszeiten als Vizepräsidentin für Studium und Lehre der #HSRM verabschiedet worden.
Für sie geht es nun zurück in den Fachbereich Wiesbaden Business School.
Auf jeden Fall, sagt Andreas Weber-Theen, der sich an der #HSRM im Labor für #Ökotoxikologie mit diesen kleinen Lebewesen beschäftigt. Nach einer großen Foto-Reportage ist im Rahmen der Initiative #HessenSchafftWissen nun auch eine 3-D-Tour durch das Labor erschienen.
Auf jeden Fall, sagt Andreas Weber-Theen, der sich an der #HSRM im Labor für #Ökotoxikologie mit diesen kleinen Lebewesen beschäftigt. Nach einer großen Foto-Reportage ist im Rahmen der Initiative #HessenSchafftWissen nun auch eine 3-D-Tour durch das Labor erschienen.
#HSRM #FRA #Mobilität
#HSRM #FRA #Mobilität
Andreas Brensing ist seit 1. März neuer (und alter) Vizepräsident für Forschung, Entrepreneurship und Wissenschaftskommunikation. Neu dabei ist Christian Schachtner, der als Vizepräsident für Bildung und Nachhaltigkeit auf Christiane Jost folgt.
#HSRM #Präsidium
Andreas Brensing ist seit 1. März neuer (und alter) Vizepräsident für Forschung, Entrepreneurship und Wissenschaftskommunikation. Neu dabei ist Christian Schachtner, der als Vizepräsident für Bildung und Nachhaltigkeit auf Christiane Jost folgt.
#HSRM #Präsidium
Für ihr Gleichstellungskonzept ist die Hochschule RheinMain mit dem Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“ ausgezeichnet worden und kann nun bis zu vier Anträge im #Professorinnenprogramm 2030 stellen.
#HSRM #Gleichstellung
Für ihr Gleichstellungskonzept ist die Hochschule RheinMain mit dem Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“ ausgezeichnet worden und kann nun bis zu vier Anträge im #Professorinnenprogramm 2030 stellen.
#HSRM #Gleichstellung
Deshalb gilt: Wählen gehen – #Demokratie stärken! ✍️
#HSRM #Zusammenland
Deshalb gilt: Wählen gehen – #Demokratie stärken! ✍️
#HSRM #Zusammenland
Im Forschungszentrum AZARE untersucht ein interdisziplinär besetztes Team der #HSRM regenerative Energieformen zur #Dekarbonisierung von Verkehr, Gebäuden und Industrie. Nun kam der externe Beirat erstmals zusammen.
Im Forschungszentrum AZARE untersucht ein interdisziplinär besetztes Team der #HSRM regenerative Energieformen zur #Dekarbonisierung von Verkehr, Gebäuden und Industrie. Nun kam der externe Beirat erstmals zusammen.
Science Reporterin Denise von der Initiative „Hessen schafft Wissen“ hat sich das Prinzip der Therapie vor Ort erklären lassen. #HSRM #Medizinphysik
youtu.be/FRGs99J-xmA
Science Reporterin Denise von der Initiative „Hessen schafft Wissen“ hat sich das Prinzip der Therapie vor Ort erklären lassen. #HSRM #Medizinphysik
youtu.be/FRGs99J-xmA
Der #Stifterverband hat der #HSRM nach einem erfolgreichen Diversity Audit das Zertifikat „Vielfalt gestalten“ verliehen.
Präsidentin Eva Waller und die Diversitätsbeauftragte Abiola Sarnecki nahmen die Auszeichnung in Berlin entgegen.
Der #Stifterverband hat der #HSRM nach einem erfolgreichen Diversity Audit das Zertifikat „Vielfalt gestalten“ verliehen.
Präsidentin Eva Waller und die Diversitätsbeauftragte Abiola Sarnecki nahmen die Auszeichnung in Berlin entgegen.
Prof. Dr. Volker Blees von der Fachgruppe #Mobilitätsmanagement der #HSRM war als Experte mit dabei.
🔗 hessischer-landtag.de/termine/zuho...
Prof. Dr. Volker Blees von der Fachgruppe #Mobilitätsmanagement der #HSRM war als Experte mit dabei.
🔗 hessischer-landtag.de/termine/zuho...
Als Ort der Wissenschaft und des faktenbasierten Austauschs unterstützt die #HSRM die gemeinsame Aktion für Demokratie, Zusammenhalt, Weltoffenheit und Respekt!
Als Ort der Wissenschaft und des faktenbasierten Austauschs unterstützt die #HSRM die gemeinsame Aktion für Demokratie, Zusammenhalt, Weltoffenheit und Respekt!
Das Format „Meet the Makers“ stellt Persönlichkeiten an den hessischen Hochschulen vor, die sich ihrer Arbeit mit besonderer Leidenschaft widmen.
Protagonistin der aktuellen Folge ist Betty Schimmelpfennig, Professorin für Crossmediale Gestaltung an der #HSRM.
youtu.be/R3Wh_P34qA8
Das Format „Meet the Makers“ stellt Persönlichkeiten an den hessischen Hochschulen vor, die sich ihrer Arbeit mit besonderer Leidenschaft widmen.
Protagonistin der aktuellen Folge ist Betty Schimmelpfennig, Professorin für Crossmediale Gestaltung an der #HSRM.
youtu.be/R3Wh_P34qA8
Der AStA der @hsrheinmain.bsky.social startet einen Podcast zur BTW 25 – dafür brauchen wir euch!
Stellt Politiker*innen die Fragen, die euch bewegen: Ob Bildung, Klima, Wohnraum oder ganz private Themen – der Podcast ist von Studis für Studis und Angehörige der HSRM.
Der AStA der @hsrheinmain.bsky.social startet einen Podcast zur BTW 25 – dafür brauchen wir euch!
Stellt Politiker*innen die Fragen, die euch bewegen: Ob Bildung, Klima, Wohnraum oder ganz private Themen – der Podcast ist von Studis für Studis und Angehörige der HSRM.
Moderiert wird der Talk zum Thema Avatare von @jmwiarda.bsky.social.
📅 Dienstag, 28. Januar 2025
⏰ 19 bis 21 Uhr
📍 Museum Wiesbaden
Anmeldung unter www.hs-rm.de/dialog-im-mu....
Moderiert wird der Talk zum Thema Avatare von @jmwiarda.bsky.social.
📅 Dienstag, 28. Januar 2025
⏰ 19 bis 21 Uhr
📍 Museum Wiesbaden
Anmeldung unter www.hs-rm.de/dialog-im-mu....