Clemens Schuster
banner
hofrat.bsky.social
Clemens Schuster
@hofrat.bsky.social
expect everything | digital shaper 2020, 2021 | #govtech | #opendata | #entrepreneur | SAVOIRR.com & politik.ch | perfect is boring | 🇪🇺🇨🇭🇦🇹 | has a personal blog
Bundeshymne?
November 18, 2025 at 2:12 PM
Thanks a lot. I'd highly appreciate if you'd add this tale to your analysis..and I'm quite relieved that you as an expert can follow my view.
November 13, 2025 at 12:47 PM
You don't want to hear this but this has an ugly other side: the democratic center-left including liberals, social democrats, greens are *against* simplification and lower regulation to relieve Europe's economy from some burden to thrive, as we face challenging times… This isn't an EPP alone story.
November 13, 2025 at 12:34 PM
Die Presse resp. alle Styria-Medien scheinen robuste Zahlschranken zu haben, alles, was mit irgendwelchen Frontend-Blockern arbeitet, wird via www.removepaywall.com und einer deren Optionen echt easy umgangen.
RemovePaywall | Free online paywall remover
Remove Paywall, free online paywall remover. Get access to articles without having to pay or login. Works on Bloomberg and hundreds more.
www.removepaywall.com
November 10, 2025 at 4:44 PM
Sehr, sehr schwieriger Kommentar.
1. In der aktuellen Situation sind schlechte Arbeitsplätze besser als keine Arbeitsplätze.
2. Dann muss man halt was besseres verhandeln, aber Gespräche ignorieren?
3. Wer weniger europäische und internationale Verbindungen hat, wird auch nicht wachsen.
November 6, 2025 at 5:20 PM
Ich kann mit diesen Degrowth-Szenarien und Selbstkasteiung nichts anfangen, tbh. Und ich finds grausam paternalistisch und undemokratisch, wenn ich resp. ein amorphes *wir* für andere entscheiden will, was sie in Zukunft noch tun dürfen.
November 6, 2025 at 1:24 PM
Das ist mir dann doch etwas zu unkonkret: Wie willst du den aus einer produzierenden Hochenergieindustrie mit "aktiver Wirtschaftspolitik" dieselbe oder höhere Wertschöpfung generieren? In einer immer höher elektrifizierten Gesellschaft die Grund- und Spitzenlast bedienen?
November 6, 2025 at 1:03 PM
Selbst mit der Argumentation des unbesteuerten Kerosins und den unbesteuerten internationalen Flugtickets macht das alles keinen Sinn, weder hinsichtlich Kosten, Zeit, Effizienz. Aber die Umwelt? Und das Klima? Vermutlich liegen die wirklichen Hebel wohl tatsächlich woanders…
November 6, 2025 at 1:01 PM
Flug Basel-Kopenhagen: Easyjet bedient mit einem Airbus 320-200 mit 180 Sitzplätzen, Reisezeit 1.20 h, durchschnittlicher Flugpreis 80-150 CHF pro Strecke, Auslastung >90%, Anteil Sprit an operativen Flugkosten ~30%, Distanz 1000 km, Spritkosten pro Passagier & 100 km etwa 2 CHF
November 6, 2025 at 1:01 PM
Der durchschnittliche Reisepreis pro Person und Strecke liegt also bei mindestens 260 CHF, davon sind je nach Auslastungsgrad aber jeweils mindestens (!) 50% steuerfinanziert.

Die Reisezeit 16 h bzw. 16.30 h – erwartungsgemäss länger, weil Deutschland.
November 6, 2025 at 1:01 PM
Bei 80% Auslastung / 210 Personen pro Zug:
* Sitzwagen 75 pax / ~4000 CHF, Liegewagen 100 pax / ~12'800 CHF, Schlafwagen 30 pax / ~8000 --> 25k CHF Umsatz pro Zug, dazu noch die 30k Subvention

Bei 100% Auslastung / 240 pax: 5100 CHF / 16'000 CHF / 10'000 CHF = 31'000 CHF.
November 6, 2025 at 1:01 PM
* Preise Sitzwagen 53 CHF, Liegewagen 129 CHF, Schlafwagen 247 CHF, Privatabteil 475 CHF
* öffentliche Zuschüsse via Bund an die SBB bis 2030 47 Mio CHF = 9,2 Mio pro Jahr = oder ~30’000 CHF pro Fahrt
* 96 Sitzplätze im Sitzwagen, 124 Plätze im Liegewagen, 40 Plätze Schlafwagen
November 6, 2025 at 1:01 PM